News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 633566 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Starking007 » Antwort #1335 am:

Mit euren Raritäten kann ich nicht mithalten,C.cheilantifolia wollte ich eigentlich ausrotten.C. solida macht jetzt im Garten schöne Sämlinge, wie diesen dichtblühenden, er mischt sich offensichtlich mit dem C.cava:
Dateianhänge
R0011876.JPG
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #1336 am:

Corydalis wilsonii ist bei mir im Freiland restlos verschwunden, ich hatte die alte Pflanze draußen gelassen. Die Herbst-Sämlinge im Haus (gerade so frostfrei) haben gut überlebt und werden demnächst blühen.Corydalis nobilis vermehrt sich nur langsam, die Pflanzen legen aber stetig zu und werden irgendwann beinahe riesig. Aus den reichlich gebildeten Samen wachsen am Ende nur wenige Pflanzen heran. Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #1337 am:

@irmCorydalis quantmeyeriana 'Chocolate Star'...sehr wahrscheinlich 8)
knorbs ? öhm, der Corydalis blüht seit gestern, HELLGELB ;DIch mach heute ein Foto.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

leonora » Antwort #1338 am:

Bei Sichtung meiner "blauen" ist mir aufgefallen, dass C. elata offenbar komplett verschwunden ist. Passiert das bei denen häufiger, kann jemand berichten? Wiedergekommen ist C. flexuosa 'Craigton Blue'. Auch z.Zt. nicht gerade üppig im Bestand aber immerhin vital. LGLeo
Hemsalabim
sarastro

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

sarastro » Antwort #1339 am:

Nur ganz kurz, ehe ich wieder in der Arbeit versinke:'Craighton Blue' ist der vitalste aller hohen, blauen Corydalis. C. elata 'BLue Summit' allerdings der winterhärteste!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

knorbs » Antwort #1340 am:

@irmdann ist es doch kein quantmeyeriana. ::) ;D ;) ich sagte ja, dass ich den namen nicht mehr weiß. ich dachte wg. des dunklen austriebs sei das der. vielleicht kann ihn jemand identifizieren. mach doch mal fotos.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #1341 am:

ja, heute nachmittag ;) ich finde ihn SEHR schön ! (ot dafür sind die Arisaemas von Dir futsch/matsch, obwohl tief verbuddelt :-\ ot ende)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #1342 am:

Bei Sichtung meiner "blauen" ist mir aufgefallen, dass C. elata offenbar komplett verschwunden ist. Passiert das bei denen häufiger, kann jemand berichten?
also, ich habe nach diesem Winter Leichen ohne Ende, aber der C.elata ist strotzgesund und munter :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

raiSCH » Antwort #1343 am:

Mein C. turtschaninovii 'Gorin' blüht jetzt zum zweiten Mal nicht, aber C. ornata 'Blue Favourite' hat mit zwei Stängeln geblüht:
Dateianhänge
C._ornata_Blue_Favorite.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #1344 am:

Sehr schön! :D
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

leonora » Antwort #1345 am:

@ sarastro, irmDanke für die Hinweise. :) Was genau es nun dahingerafft hat, vermag ich nicht zu sagen. Allerdings hatte ich herbere Verluste diesen Winter als das C. elata und ich werde es so hinnehmen. C. ornata 'Blue Favourite' ist in der Tat ein hübsches Ding! :D LGLeo
Hemsalabim
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #1346 am:

Hier kommt der bislang unbekannte Corydalis. Austrieb war schokoladenbraun, momentan vergrünt er und fängt an zu blühen.Bildtotal winterhart, rings um ihn herum waren Leichen :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

tiarello » Antwort #1347 am:

Könnte es Corydalis nigropunctata sein. Der hat so ähnlich aufgeblasene Blattscheiden wie quantmeyeriana , glaube ich.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

knorbs » Antwort #1348 am:

den namen kennt nur sarastro in seinem shop ;D ;)...sicherlich ein schreibfehler...müsste richtig Corydalis nigroapiculata heißen. könnte hinkommen. denke du hast recht damit.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Ulrich » Antwort #1349 am:

Corydalis 'Korn's Purple', soll eine Mischung aus flexuosa, elata und capitata sein. Die Farbe ist aber super.
Dateianhänge
Cor_CP.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten