News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 211998 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

frida » Antwort #870 am:

Die gekeimten Bohnen habe ich in Öl fritiert und gesalzen. Haben lecker geschmeckt, entfernt ähnlich wie Erdnüsse.
Das hört sich gut an - hast Du irgendeine Hülle, Panade o.ä. genommen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Tapete

Re:Der Gemüseclub

Tapete » Antwort #871 am:

Nein.Das war nur ein Testessen.Habe sie naturell ganz langsam in der Pfanne mit viel Öl frittiert.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Staudo » Antwort #872 am:

Ich habe heute Möhren, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Melonen, Mairüben und Haferwurzeln gesät. Die Melonen stehen natürlich auf der Heizung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Tapete

Re:Der Gemüseclub

Tapete » Antwort #873 am:

Meine Wühlmäuse würden sich über diesen Gemüsecocktail freuen.Ich habe Urlaub und vergrößere mein Tomatenhaus.Tomaten mögen meine Wühlmäuse nicht :).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub

oile » Antwort #874 am:

Staudo geht der Ruf eines sehr erfolgreichen Wühlmausjägers voraus. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Staudo » Antwort #875 am:

Heute morgen erst wurde der Bestand der Großen Schermaus um ein prächtiges Muttertier dezimiert. :D Rote Bete hatte ich in meiner Aufzählung vergessen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Der Gemüseclub

Zwiebelchen » Antwort #876 am:

Heute morgen erst wurde der Bestand der Großen Schermaus um ein prächtiges Muttertier dezimiert. :D
Unsere Katzen waren die letzten Wochen auch sehr fleißig. Aber es werden wohl immer noch genug dieser fiesen Tierchen hier geben. Bei der großen Wiesenfläche ringsherum. Obwohl ja die Mäusebussarde und der rote Milan ständig über das Gelände fliegen.Ich habe im Freiland jetzt:- Gemüsepflanzen unter Pflanzenschutzhauben: Brokkoli, Spitzkohl, Weißkohl- Steckzwiebeln und Möhren gesät- länger schon gesät: Dicke Bohnen, Schwarzwurzeln, Kapuzinererbsen, Radies, Pflücksalat, Rettich- Wurzelpetersile- Zuckererbsen, Haferwurzeln, PastinakenUnd im Gewächshaus wachsen Pflanzen vom blauen und weißen Kohlrabe, Kopfsalat, Eissalat, Rotkohl, Weißkohl, Wirsing, Knollensellerie, Stammkohl und Porree. Sie müssen noch etwas kräftiger werden zum Auspflanzen ins Freiland. Natürlich stehen dort auch die Tomaten-, Chili- und Paprikapflanzen.Die nächsten Tage geht es ans Aussäen von Gurken, Kürbis und Melonen. Auch werde ich wieder einige Stangenbohnen im GH vorziehen. Das hat sich letztes Jahr bewährt.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #877 am:

Sagt mal auf die Schnelle - wie lange brauchen dicke Bohnen bis zur Keimung (nicht eingeweicht - ich finde, es dauert schon ewig. Habe die Bohnen am 25.3. gelegt.L.G.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Der Gemüseclub

trichopsis » Antwort #878 am:

Guten Morgen im Gemüseclub :D gestern Abend hatte ich etwas Zeit. Nun sind endlich in der Erde:WinterheckezwiebelHaferwurzRote Bete (Rote Kugel 2 und Tonda di Chioggia)MeldeStielmusMangold (Bright Yellow und Rhubarb Chard)Diverse Salate (Pflücksalate, Teufelsohren, Forellenschluss)Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #879 am:

Ich scharre auch schon mit den Hufen, habe nur grad keine Zeit - aber Zeit wird es, auch für die Kartoffeln.L.G:
Tapete

Re:Der Gemüseclub

Tapete » Antwort #880 am:

Guten Morgen im Gemüseclub :D Nun sind endlich in der Erde:Winterheckezwiebel...
Ich danke dir.Ich habe seit letztem Jahr eine Winterheckzwiebel, ich hatte eine einzele im Topf bestellt.Ich war enttäuscht, da die Zwiebelchen, die sich im Sommer am Ende des Spross bilden, so winzig sind ;DKüchentechnisch also nicht verwertbar.Durch deine Erwähnung der Wiheckzwie in der Liste und du sprichst von "Anbau", habe ich recherchiert.Jetzt weiß ich, dass ich unter der Erde gucken muss, zum ernten. :P Eine tolle Alternative zu gekauften Zwiebeln, weil die mir meistens zu groß sind. :( Erntest du sie durchs ganze Jahr, oder nur wenn du die Horste teilst?
Tapete

Re:Der Gemüseclub

Tapete » Antwort #881 am:

Ich scharre auch schon mit den Hufen, habe nur grad keine Zeit - aber Zeit wird es, auch für die Kartoffeln.L.G:
Was baust du eigentlich nicht an? ;D
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Der Gemüseclub

trichopsis » Antwort #882 am:

Hallo :) die Winterheckezwiebel habe ich erstmalig. Leider kommen wir mit den "großen" Zwiebeln nicht ganz über das Jahr, da der Platz im Gemüsegarten halt begrenzt ist. Die Winterheckezwiebel und deren Schlotten sollen das ändern.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #883 am:

o.k. Tapete ;) ehrliche Antwort ::):Ich baue nicht an: Rotkohl, Weißkohl, Wirsingkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Spitzkohl, Kopfsalat und etliche weitere Salate, Spargel, Rüben (letztes Jahr war ein Fehlversuch) und dann bleibt eigentlich garnicht so viel - und es sind auch keine großen Mengen bei mir. Regelmäßig mache ich: Kartoffeln, grüne Bohnen, Stangenbohnen, Möhren, Rote Bete, Schnittsalat, Spinat, Radieschen, dies Jahr auch wieder Erbsen und Puffbohnen, Zwiebeln, Haferwurzeln - die wollen auch noch nicht keimen, sind auch schon ewig in der Erde, Grünkohl (manchmal auch Rosenkohl), Grünspargel, Erdbeeren, Zuccini, Kürbis, erste Versuche mit Wildblattgemüse, manchmal Kohlrabi (dies Jahr habe ich noch keinen).Klingt viel - aber richtig lohnen - ihm Sinne von nie dazu kaufen müssen sind bei mir nur Grüne Bohnen, Kartoffeln, Zuccini, Kürbis und Erdbeeren. Alles andere ist noch nicht zurfriedenstellend - halt, die Rote Bete 2010 war der Hammer - aber frau macht es trotzdem immer wieder. So wie ich mir jedes Jahr sage, dass Zwiebeln in meinem Boden nichts bringen und dann doch wieder welche stecke, weil es einfach dazu gehört.L.G.Gänselieschen
Tapete

Re:Der Gemüseclub

Tapete » Antwort #884 am:

Gänselieschen,du hast glaube ich etwas vergessen, und es fängt mit T...... an. :-X :-X :-X
Antworten