News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blaukorn ... (Gelesen 83798 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blaukorn ...

Staudo » Antwort #150 am:

Es ist schön, dass die Natur deutlich entspannter ist und einem gewöhnlich mit Blaukorn und organischer Düngung den Gefallen tut, hübsch und brav zu wachsen...
So geht das aber nicht! Du musst schon Stellung beziehen und wenn es geht, eine möglichst radikale.Wir wärmen diese Diskussion einmal im Jahr auf und heute war sie offensichtlich wieder fällig.[size=0](Allein wenn ich zwerggartens Hand sehe, diese blaue Farbe ist doch garantiert total gesundheitsschädlich!)[/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blaukorn ...

pearl » Antwort #151 am:

aber sooo schön, und die Hand erst! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blaukorn ...

pearl » Antwort #152 am:

Ich werde gleich sehen, dass ich das Teufelszeug unauffällig im Garten entsorgt kriege. Das Ammoniumsulfat am besten gleich mit.
...und zur Tarnung stehe ich tagsüber, für die Nachbarn gut zu sehen, an meinem Kompost und drapiere die Bioabfälle. ;)
vereint in der Tat. ;D Offensichtlich für die Nachbarschaft siebe ich Kompost und tütenweise fülle ich das blaue Korn in die Taglilienkübel und bedecke es mit fein gesiebter Regenwurmkomposterde. Deshalb habe ich auch nicht so schöne blaue Hände wie zwerggarten :'( Sondern braune Finger wie auch sonst in der Gartensaison. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Blaukorn ...

cornishsnow » Antwort #153 am:

Wir wärmen diese Diskussion einmal im Jahr auf und heute war sie offensichtlich wieder fällig.
;D ;)
[size=0](Allein wenn ich zwerggartens Hand sehe, diese blaue Farbe ist doch garantiert total gesundheitsschädlich!)[/size]
Sind dir schon Veränderungen an ZG aufgefallen, außer eine leuchtende Schlumpfblaufärbung? ???Ich hoffe nicht, das fände ich schade. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Himbär
Beiträge: 99
Registriert: 3. Apr 2012, 14:05
Kontaktdaten:

Re:Blaukorn ...

Himbär » Antwort #154 am:

okok... ist ja schon gut...Dann stelle ich jetzt einfach mal in den Raum, dass man ja auch wieder ein Plumsklo bauen und damit düngen könnte...Rettet den Bandwurm (ist der am Ende schon auf der roten Liste :-X ).Also ich dünge auch lieber organisch, aber wenn ich so eine Packung mit organischem Volldünger in die Hand nehme, will mir das auch nie so richtig natürlich vorkommen. In etwa so organisch, wie Bio-Fertigessen... Auf meinem Balkon hab ich leider weder einen Komposthaufen noch eine Kuh :( . Ein Trauerspiel ist das...Naja, wenn ich mal meinen eigenen Garten habe, wird das alles...Lg,Himbär
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Blaukorn ...

cornishsnow » Antwort #155 am:

...und zur Tarnung stehe ich tagsüber, für die Nachbarn gut zu sehen, an meinem Kompost und drapiere die Bioabfälle. ;)
vereint in der Tat. ;D Offensichtlich für die Nachbarschaft siebe ich Kompost und tütenweise fülle ich das blaue Korn in die Taglilienkübel und bedecke es mit fein gesiebter Regenwurmkomposterde. Deshalb habe ich auch nicht so schöne blaue Hände wie zwerggarten :'( Sondern braune Finger wie auch sonst in der Gartensaison. ;D
;DGanz genau! Meine Finger sind auch eher braun. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Blaukorn ...

cornishsnow » Antwort #156 am:

okok... ist ja schon gut...Dann stelle ich jetzt einfach mal in den Raum, dass man ja auch wieder ein Plumsklo bauen und damit düngen könnte...
Zu dem Thema hatte wir auch schon den einen oder anderen Thread, auch bevorzugt im Frühjahr, wenn die "Gärtnermelancholie" unerträglich wird... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blaukorn ...

Mediterraneus » Antwort #157 am:

okok... ist ja schon gut...Dann stelle ich jetzt einfach mal in den Raum, dass man ja auch wieder ein Plumsklo bauen und damit düngen könnte...
Zu dem Thema hatte wir auch schon den einen oder anderen Thread, auch bevorzugt im Frühjahr, wenn die "Gärtnermelancholie" unerträglich wird... ;)
Au ja, dieses Thema war sehr interessant. "Düngen mit Urin" hieß es. Dadrüber würd ich auch gern mal wieder diskutieren ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
anfänger

Re:Blaukorn ...

anfänger » Antwort #158 am:

Altes chinesisches Sprichwort:"Ohne Scheiß, kein Reis!" 8)
Himbär
Beiträge: 99
Registriert: 3. Apr 2012, 14:05
Kontaktdaten:

Re:Blaukorn ...

Himbär » Antwort #159 am:

Zu dem Thema hatte wir auch schon den einen oder anderen Thread, auch bevorzugt im Frühjahr, wenn die "Gärtnermelancholie" unerträglich wird... ;)
Au ja, dieses Thema war sehr interessant. "Düngen mit Urin" hieß es. Dadrüber würd ich auch gern mal wieder diskutieren ;D
Jaja! Vorher noch salzige Fritten essen, dann den Garten mit Urin pökeln ... ähhh düngen und später kein Blaukorn nehmen wollen, weil der Boden versalzt oder wie??!Ich bitte um mehr Prinzipien, sonst gibt es hier am Ende doch noch eine Einigung.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Blaukorn ...

Zwiebeltom » Antwort #160 am:

Altes chinesisches Sprichwort:"Ohne Scheiß, kein Reis!" 8)
Umgekehrt gilt es auch, so dass das Ganze schon fast als transzendentale Weisheit (Yin und Yang) zu bezeichnen ist. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blaukorn ...

Mediterraneus » Antwort #161 am:

Ich denke es war "Extremkompostierer", der sich immer zum Strullern an die Rosen gestellt hat.Muss den Thread mal suchen gehen....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Poison Ivy

Re:Blaukorn ...

Poison Ivy » Antwort #162 am:

...der sich immer zum Strullern an die Rosen gestellt hat.
Lieber an die Rosen strullern als anderen ans Bein pinkeln!
Pewe

Re:Blaukorn ...

Pewe » Antwort #163 am:

....Oder man holt sich Hängerladungen von Mist von den traditionell wirtschaftenden Bauern, die es eventuell in der Umgebung noch gibt.
:D 2 Hängerladungen - 1x grob, 1x fein
Dateianhänge
DSC18.jpg
Pewe

Re:Blaukorn ...

Pewe » Antwort #164 am:

:D
Dateianhänge
DSC21.jpg
Antworten