News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fotobuch, welcher Anbieter ist gut? (Gelesen 24010 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Super, Gartenlady, dann hast du ja einen direkten Vergleich Cinebook - Pixelspeed! Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.Kannst du denn keine der Pixelspeed-Buchversionen öffnen? Ärgerlich! Ich hatte mal Probleme, weil ich Pixelspeed-Dateien auf einer externen Festplatte hatte, die dann kaputt ging. Mir ist aber von denen sehr nett geholfen worden.Ich schicke dir dazu gleich eine PM.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Über das Datum der Dateien konnte ich die neueste, d.h. richtige Version finden, die wurde dann auch problemlos geöffnet, aber zunächst habe ich Schweißausbrüche bekommen


- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Ich glaube ich weiß jetzt wie es zu den vielen Buchversionen gleichen Namens kommen konnte: Ich habe immer mit "speichern unter" abgespeichert, während jede andere mir bekannte Software in diesem Fall fragt, ob sie eine bereits vorhandene Datei überschreiben soll, hat Pixelspeed immer eine neue Datei angelegt

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
The winner is: Cinebook.Es ging nur um das Querformat, das als schöner empfunden wurde, der Preisunterschied war dann doch nicht so groß, dass man an das Aussehen ein Zugeständnis machen wollte.Vielleicht werde ich bei Pixelspeed anfragen, warum sie kein Querformat unterstützen.
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Und wie fandest du die Bildqualität und die Präsentation?
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Gedruckt ist es ja noch nicht, das dauert noch. Es war allein die Präsentation auf dem Bildschirm, die den Ausschlag gab.Ich habe inzwischen bei Pixelspeed angefragt, warum es kein DIN A4 Querformat gibt.
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Ich hab mal die Software und das Buchangebot von Cinebook und Saal verglichen. Es scheint die gleiche Software nur in anderen Farben zu sein und auch das Buchangebot ist in weiten Teilen identisch. Außerdem kann man ein erstelltes Projekt bei beiden Anbietern importieren.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Interessant, Pixum und Cewe verwenden auch die gleiche Software.Die Möglichkeit ein Projekt zu exportieren finde ich gut und sie wird in meinem Fall möglicherweise auch gebraucht, denn die Texte zu den Bildern mache ich nicht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Pixelspeed hat auf meine Anfrage geantwortet: Es gibt keine Digitaldruckmaschine, die ein Falzprodukt in diesem Format drucken könnte. Wie schade.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Die Zeitschrift Photographie hat leider weder Pixelspeed noch Cinebook getestet
Testsieger sind der Favorit von birgit.s Saal und Fujifilm wobei Saal die beste Bildqualität hat, bei der Software aber nicht so gut bewertet wurde. Da aber die Bildqualität doch das wichtigste ist, ist für mich Saal der Testsieger.Die beste Software hat Cewe (wieso nur ruiniert die bei mir eine Windows Funktion und beim Test fällt das nicht auf?), deren Bildqualität kommt aber ziemlich schlecht weg, das haben wir ja schon bemerkt. Ich habe nun mit 3 verschiedenen Layoutern gearbeitet und kann nicht finden, dass Cewe besser als die anderen ist. Die beiden anderen von mir verwendeten Layouter haben jeweils ihre Stärken und Schwächen, wenn man parallel mit beiden arbeitet bemerkt man das sehr deutlich, aber man kommt mit allen zurecht.

Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Ich habe mit Saal auch mal ein Fotobuch gemacht und war begeistert von der Qualität. Später habe ich einmal einen Kalender gemacht, da waren die Fotos viel zu dunkel.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Kalender und Bücher werden womöglich mit verschiedenen Druckverfahren hergestellt. Bücher in Fotoqualität und Kalender mit Digitaldruck?Hast Du reklamiert?
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Es hat leider ewig lange gedauert bis das Fotobuch fertig gestellt werden konnte, aber nun ist es so weit. Das Ergebnis liegt vor, wunderbar verpackt in einer Schatulle. Die Qualität des Drucks und des Papieres ist sehr gut. Auch der Einband hat eine sehr angenehme Haptik.Aber für meine Blütenfotos wäre es nicht geeignet, dafür bevorzuge ich samtiges FineArt Papier.
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Wo hattest Du es jetzt machen lassen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotobuch, welcher Anbieter ist gut?
Ich habe es bei Cinebook machen lassen. Die Abwicklung war megaschnell, Freitag bestellt, Montag haben sie es schon verschickt, Mittwoch war es da.Ein Pixelspeedbuch würde ich auch gerne sehen, mal schauen, wer als nächster ein Buch braucht
