News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie) (Gelesen 15436 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Mediterraneus » Antwort #30 am:

Hier mal meine "Toptaste"-Superzwetschge. Hoffentlich gibts ne Ernte ;D
Dateianhänge
19._april_2012toptaste_044.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

hargrand » Antwort #31 am:

seit anfang dieser Woche:Schlehen und Wildkirschen Vollblüte 8)Äpfel brauchen noch
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Fragaria » Antwort #32 am:

Während es am bayerischen Untermain schon "weiße Landschaften" gibt, ist es bei mir auf 310 m noch nicht soweit. Heute am 06.04.2012 im Südspessart: Apfel (Welschisner)
Die regionalen Unterschiede sind ja sehr interessant und sagen einiges aus, etwa über die Anbauwürdigkeit ausgeprägter Spätsorten.Aber das beeindruckendste pomologische Forschungsergebnis überhaupt fand ich in der Versuchsstation Wurzen des Bundessortenamtes. An diesem Standort hat man nämlich seit Jahrzehnten den Blühbeginn bestimmter Apfelsorten jährlich registriert. Und falls noch jemand Zweifel an der auch D betreffenden Klimaerwärmung hat, dann mag er sich diese Ergebnisse ansehen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Staudo » Antwort #33 am:

Gibt es dazu im Netz eine Veröffentlichung? Ich fand auf die Schnelle nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Fragaria » Antwort #34 am:

Gibt es dazu im Netz eine Veröffentlichung? Ich fand auf die Schnelle nichts.
Ich beziehe mich auf ein Poster, das dort vor einigen Jahren ausgestellt war. Ich weiß auch nicht, wer diese Untersuchungen gegenwärtig aktualisiert, aber der Chef dieser Einrichtung sollte das wisen:Dr. Erik Schulte, Bundessortenamt, Prüfstelle Wurzen, Torgauer Str. 100, D-04808 Wurzen( erik.schulte@bundessortenamt.de ).Das ist eine Einrichtung, die nicht vom Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse lebt; ich denke, da darf man hier im Forum mal die vollständige Erreichbarkeit angeben ;).
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Zuccalmaglio » Antwort #35 am:

So sehr ich das wintermilde Klima der Kölner Bucht genieße, so früh blüht leider das Obst. D.h., die Wahrscheinlichkeit auf Mistwetter für die Blüte ist relativ hoch. So in diesem Jahr. Die Pflaumen sind eh längst durch, die meisten Kirschsorten auch so langsam und die früheren Äpfel sind in Vollblüte. Wenn es die nächsten Tage endlich wärmer und trockener würde, wäre bei den Äpfeln ja noch was zu retten. Aber Pflaumiges und Kirschiges wird es wohl nicht viel geben. Zu kalt, zu nass und eine Frostnacht.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5929
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Thüringer » Antwort #36 am:

Unser Pfirsichbaum hat beschlossen, mit der Blüte zu beginnen. :DDer Zeitpunkt liegt im Sollbereich.
Dateianhänge
Pfirsich_22042012.jpg
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Mediterraneus » Antwort #37 am:

Alles Rosa, alles duftet. Die Apfelvollblüte ist nun bei mir im Südspessart auf 310 m in vollem Gange, herrlich! ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
anfänger

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

anfänger » Antwort #38 am:

In Bremen fängt die Apfelblüte gerade an. ;D
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

hargrand » Antwort #39 am:

Die ersten Apfelblüten öffnen sich :D!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Callis » Antwort #40 am:

Nach dem sehr warmen Wetter gestern öffnen sich heute auch die Apfelblüten im westlichen Vorharz.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Lizzy » Antwort #41 am:

Bei uns im Untertaunus, Nassauer Land, steht mittlerweile auch vieles in Blüte:Äpfel beginnen sich zu öffnenSüsskirsche VollblüteFelsenbirne VollblüteHauszwetsche beginnt sich zu öffnenSpilling VollblütePfirsiche sind durchgeblühtAusschlaggebend ist das warme Wetter von gestern mit 26 °C.Gruss
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Blaugurke » Antwort #42 am:

So. Das wärmere Wetter hat endlich auch das nördliche Niedersachsen erreicht. Topaz, Jamba, Gravensteiner in voller Blüte - Winterrambur, Blutapfel und Co. kurz davor ;D . Weitere Berichte folgen.
brennnessel

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

brennnessel » Antwort #43 am:

Bei uns am oö. Alpenrand blühen die herrlichen Mostbirn-, Zwetschken- und auch noch Kirschbäume. Einer hat es mir unlängst bei einer kleinen Wanderung besonders angetan: der Baum muss schon uralt sein und zeigt noch einmal, wieviel Leben in ihm steckt:
Dateianhänge
DSCN0944_kl.jpg
DSCN0944_kl.jpg (78.23 KiB) 103 mal betrachtet
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)

Chica » Antwort #44 am:

Spilling Vollblüte
Was bezeichnest Du als Spilling, Lizzy, ist ja interessant?Bei mir blüht der Duo- Pflaumenbaum zum ersten Mal. Königin Victoria hatte eine Woche Vorlauf, Hauszwetsche folgte, so dass der halbe Baum in Blüte stand, die andere Hälfte mit grünen Knospen. Sah lustig aus.Die Spillinge sind gerade verblüht bei uns.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten