News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 46756 mal)
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Naja, die Gebühren betragen ca. 1500-2000 Euro pro Rose.Dazu kommen meines Wissen noch jährliche Gebühren hinzu.Manch einer muss da lange kratzen, bis er das Geld zusammen hat.Es gibt viele gute bis hervorragende Produkte. (nicht nur Rosen)Nur nicht alle sind Verkaufsschlager. Vielleicht trifft man nicht den Kundengeschmack,hat vielleicht nicht das Know-How, bzw. die nötige Infrastrukturdas Produkt erfolgreich unter die Menge zu bringen.Stolperfallen gibt es genügend, die verhindern, dass ein gutes Produktauch erfolgreich ist.
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
na, ihr amateurzüchti, dann geht es euch offenbar vor allem um ruhm, ehre und vor allem geld. wenn es das nicht gibt, sollen eure züchtungen lieber niemanden außer euch allein erfreuen. warum dann überhaupt etwas dazu öffentlich machen? um finanzstarke interessenti / partni anzulocken?
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
naja, Zwerggarten, nicht polemisieren, gell. (Erhobenen Zeigefinger schwenk
). Es geht einfach darum, dass man nicht um den Lohn seiner Arbeit gebracht werden will, und auch darum, dass man eine solche Dreistigkeit nicht durchgehen lassen kann, wenn einem einer die Rose stiehlt und sich womöglich noch mit fremden Federn schmückt.Hier gab es diese Debatte ja auch schon bei der nicht genehmigten Verwendung von fremden Fotos, und Verwendung einer fremden Rose ohne Erlaubnis finde ich jetzt noch schlimmer als Verwendung eines fremden Fotos ohne Erlaubnis.

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
ups, zwerggarten,da hast du uns aber erwischt. 8)Die einen spielen Lotto um Millionär zu werden, wir züchten Rosen umMillionär zu werden.Weißt du nicht, dass wir in Wirklichkeit alle von einem eigenen Rosenimperium a la Kordes, Austin, Meilland.... träumen?
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Vielleicht sollten wir's so machen wie diese inhabergeführten Gartencenter, die haben sich zur Gruppe Belandris zusammengeschlossen, hab ich gerade recherchiert, weil die in Düren eine Rose verkaufen, die ich möchte und Bellandris hat mir gar nix gesagt. Jedenfalls haben sie als Zusammenschluss mehr Marktmacht. Aber ist nicht ernst gemeint, wir Züchter sind ja oft eigenbrötlerisch und es wäre auch ein großer Verwaltungsaufwand...
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Northern Blush ist ja auch eine superschöne, warum ist die denn noch nicht in HMF?(Embryoculture-Sämling von Royal Blush) steht dabei, was bedeutet das? Dass sie mit der Holeman-Methode (Nüsschen aufbrechen, Häutchen entfernen...) auf die Welt geholt wurde?Und Amiable Blush, ist das ein Schreibfehler? Soll das so heißen oder vielelicht Aimable Blush? Auch nicht in HMF. Aha, scheint ein System dahinter zu stecken, wenn es heißt "Only as cultivar to sell" stehen sie nicht in HMF. Aber gerade die sollten doch drin sein, damit sie Käufer finden!Mary, Maid Amelie ist von Dir, oder? Ist es die gleiche wie diese?noch 2 konkrete Fragen an procera:wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es die Rosen rechts auf der Homeseite alle nicht mehr. Also diese und diese gibt es nicht mehr? (war ja klar, dass ich auf die anspringe, oder? sind ja etwas bräunlich)
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
echt? oje, dann ist es schlimmer, als ich dachte... ;)mir ist schon klar, dass das frustrierend und absolut unerhört ist, wenn einem die eigene züchtung gestohlen wird - aber deswegen alle eigenen züchtungen ewig unter verschluss halten und zum schluss einsam kompostieren? das finde ich irgendwie irre - warum dann überhaupt züchten?... dass wir in Wirklichkeit alle von einem eigenen Rosenimperium a la Kordes, Austin, Meilland.... träumen?
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
ja, das darf auf keinen Fall soweit kommen... wie nennt man sowas doch gleich, das Kind mit dem Bade ausschütten? Wenn man dann mal nimmer ist, kommen die Rosisten und versuchen die Rosen aus dem Züchtergarten zu retten und zu vermehren. Dann muss man sich auch nimmer ärgern, dann kriegt man's ja nimmer mit (nehm ich an)echt? oje, dann ist es schlimmer, als ich dachte... ;)mir ist schon klar, dass das frustrierend und absolut unerhört ist, wenn einem die eigene züchtung gestohlen wird - aber deswegen alle eigenen züchtungen ewig unter verschluss halten und zum schluss einsam kompostieren? das finde ich irgendwie irre - warum dann überhaupt züchten?... dass wir in Wirklichkeit alle von einem eigenen Rosenimperium a la Kordes, Austin, Meilland.... träumen?
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Ist es nicht herrlich, endlich wieder gute Diskussionen!!!Zu dem Namen "Amiable": das ist die englische Form und nicht die französische!! Zu HMF: Ich habe gemerkt das von da aus überhaupt keine Reaktionen gekommen sind,muß dann auch nicht unbedingt sein.Man braucht doch nur auf den ClustrMaps-Link (kleine Weltkarte) klicken um zusehen wer und von wo unsere Website besucht wird!!Das ist allemal besser als HMF.LG procera
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Franz Wänninger vertreibt seine Rosen über diverse Anbieter, indem er auch Lizenzen verteilt. Geschützt sind die Rosen nicht. GrußVulkanroseUnd dabei schiele ich z.b. zu Herrn Wänninger. Er hat doch eine gute Lösung gefunden, oder? Wenn ich das richtig überschauen kann, hat er erst selbst vermehrt und man konnte bei ihm direkt bestellen, dann hat eine eine örtlich Baumschule oder Gärtnerei gehabt, die auch für ihn vermehrt und verkauft hat. Aber der durschschlagende Erfolg kam wohl erst mit der Teilnahme an Wettbewerben und als Gewinner von Preisen. Ob er die Rosen vor der Teilnahme an den Wettbewerben hat schützen lassen, weiss ich allerdings nicht. Vielleicht liest er ja mit und kann uns gute Ratschläge geben.
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Tja, und das ist unheilbar....echt? oje, dann ist es schlimmer, als ich dachte...... dass wir in Wirklichkeit alle von einem eigenen Rosenimperium a la Kordes, Austin, Meilland.... träumen?

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
und jetzt wüsst ich noch gerne das mit den beiden etwas bräunlichen Rosen.Mary, vielleicht weisst Du es ja auch, wenn ihr zusammenarbeitet.Toll, dass Du da so eine gesunde Rose herausbekommen hast mit Deiner Maid Amelie (oder heißt sie jetzt Goldstück?)Northern Blush ist ja auch eine superschöne, warum ist die denn noch nicht in HMF?(Embryoculture-Sämling von Royal Blush) steht dabei, was bedeutet das? Dass sie mit der Holeman-Methode (Nüsschen aufbrechen, Häutchen entfernen...) auf die Welt geholt wurde?Und Amiable Blush, ist das ein Schreibfehler? Soll das so heißen oder vielelicht Aimable Blush? Auch nicht in HMF. Aha, scheint ein System dahinter zu stecken, wenn es heißt "Only as cultivar to sell" stehen sie nicht in HMF. Aber gerade die sollten doch drin sein, damit sie Käufer finden!Mary, Maid Amelie ist von Dir, oder? Ist es die gleiche wie diese?noch 2 konkrete Fragen an procera:wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es die Rosen rechts auf der Homeseite alle nicht mehr. Also diese und diese gibt es nicht mehr? (war ja klar, dass ich auf die anspringe, oder? sind ja etwas bräunlich)
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
amiable blush ist eine wunderschöne rose. wenn sie in der farbe bayern ertragen könnte(ist wahrscheinlich noch schlimmer als der versuchsstandort bzgl winterhärte) hätt ich auf der stelle ein paar anfragen für die produzierende rosenschule
.oder geht die gar nicht in die vermehrung?davon abgesehen bzgl der patentrechlichen frage, ich kann die wut die sich aufstaut, wenn man von jemandem hintergangen wird gut nachvollziehen. andererseits wär meine bindung zu den selbst geschaffenen individuen bzw auch der respekt durchaus auch vor der eigenen arbeit zu groß als daß ich sie alle wieder untergehen ließe.

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Hallo ffb,Ich habe aber auch nicht den gesamten Überblick, welche Sämlinge/Rosen überlebt haben oder nicht. Ob es die bräunlichen noch gibt, ich weiss es nicht. Ich arbeite selber nicht mit den braunen Zuchtlinien.Maid Amelie und Goldstück sind identische Rosen. Goldstück ist der Spitzname.Ich weiß von jemanden in Kanada, der seine eigene Züchtungen verkauft. Interessenten erwerben die Rose mit allen Rechten für ein paar Tausend canad. Dollars. Es kommt auf die Sorte an, wie hoch der Preis ist.VGMary
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
::)Auch von sehr aufmerksamen HMF-Administratoren wird nicht jede Rose auf der Welt und sofort erspäht, damit sie dann registriert werden könnte.Man kann es also nicht Pflicht nennen, dass dort sofort jede Rose registriert und zu finden sein muss.Wenn eine Rose im HMF fehlt, kann man es melden. An dieser internationalen Rosendatenbank arbeiten alle freiwillig und in der Freizeit und aus Freude an schönen Rosen!Northern Blush ist ja auch eine superschöne, warum ist die denn noch nicht in HMF?