News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2012 - Anzucht (Gelesen 80752 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
ManuimGarten

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

ManuimGarten » Antwort #195 am:

Gibt es eigentlich auch Cocktailtomaten, die niedriger bleiben? So, dass man sie auch in einen Topf auf die Terasse pflanzen kann?
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Natura » Antwort #196 am:

Die Black Cherry wird bei mir immer am größten, sie wächst am Tomatendach oben entlang.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Dicentra » Antwort #197 am:

Cocktailtomaten sind es wohl eher nicht, aber 'Totem' und 'Mohamed' wachsen determiniert und bleiben klein und handlich. Die kleinen Früchte sind nicht so süß wie die der Cherry-Tomaten, eher mit "tomatigem" Geschmack. Wandersmann hatte mir voriges Jahr je ein Exemplar mitgebracht und natürlich habe ich Samen abgenommen.Unsere Jungpflanzen (Tomaten und Paprika) stehen in zwei Foliengewächshäusern auf der überdachten Terrasse. Nach Ostern haben wir sie erst tagsüber rausgestellt und abends wieder reinbugsiert und seit vorgestern stehen sie rund um die Uhr draußen. Bisher geht es ihnen prächtig. Minimum 6°C müssen sie aushalten.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Santolina1

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Santolina1 » Antwort #198 am:

Manu, ich habe für diesen Zweck heuer Balkonzauber und die Gartenperle angebaut. Ich glaube ich habe noch Samen, wenn du für nächstes Jahr welchen haben möchtest.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Elro » Antwort #199 am:

Die Black Cherry wird bei mir immer am größten, sie wächst am Tomatendach oben entlang.
Jepp, 3 m wäre bei der normale Größe ;)Ich ziehe sie meist dreitriebig, dann wird sie nur 2,50m, hat dann aber noch mehr Früchte dran ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Elro » Antwort #200 am:

Wegen niedriger Cocktailtomate, ich baue Gold Nugget gerne an weil sie niedrig, buschig wächst und lecker schmeckt
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #201 am:

Manu: Die Siberia ist zwar keine Cocktailtomate, aber ansonsten eine leckere Tomate, die man gut auf dem Balkon stellen kann. Sie ist eine Buschtomate mit sehr kompaktem Wuchs und wird nicht größer als 50 cmReike: das macht nichts, wenn du nicht so penibel bist mit dem Ausgeizen bei den Cocktailtomaten, diese reifen trotzdem gut aus. Viele meiner Cocktail- und Kirschtomaten geize ich kaum bis gar nicht aus und sie tragen immer gut. Wie gesagt, wenn sie genug Blütenstände haben, knips ich die Spitze raus und wenn sie dann noch mal einen Seitentrieb schieben, auch gut. So werden sie auch nicht ganz so hoch, dafür halt etwas buschiger
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

July » Antwort #202 am:

Ich habe in diesem Jahr mehrere Buschtomaten und Topftomaten, ich will sie durchprobieren was gut schmeckt. Eine Topfbuschtomate von Gerhard Bohl namens Gimpel hat schon im 10-er Topf Blüten :).Mohamed kenne ich auch aus dem letzten Jahr, hat sehr viel getragen für eine kleine Tomate. Gold Nugget kenne ich gar nicht.....noch nicht.Was macht Ihr eigentlich mit all den überschüssigen/überflüssigen Tomatenpflanzen???Meine Freundin bekommt 10 Stück ab, ich pflanze pro Sorte nur eine Pflanze, will ja möglichst viele Sorten kennen lernen:)Gabs hier auch schon mal einen Tomatenpflanzentausch? LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #203 am:

ich verschenke die überzähligen Tomatenpflanzen an Freunde und Nachbarn. Die Frau von dem Karatelehrer meines Sohnen nimmt immer einige ab, dafür bekomm ich von ihr Kräutersalz und Himmalayasalz und div. andere Gewürzmischungen oder selbstgemachte Seife. Wir tauschen einfach...bis jetzt bin ich die meisten immer losgeworden und ansonsten hab ich sie auch schon einfach mit ins Blumenbeet gepflanzt und sich selbst überlassen...meistens brachten sie die bessere Ernte ::)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

July » Antwort #204 am:

....das mit dem Beet klappt hier gar nicht, nur ein paar Wildtomaten kommen auf Folie raus, ansonsten kriegen die alle Fäule, die letzten Jahre hatten wir hier nur nasse Sommer >:(Mein Nachbar bekommt auch noch ein paar.....und manchmal nehmen auch meine Hundekunden eine Pflanze mit, aber die meisten sind dann erstmal nur Ersatz für eventuell eingehende oder erfrierende Tomatenpflanzen....denn der Frost schlägt hier Mitte/Ende Mai meist ordentlich zu....und irgendwann müssen die ja mal ausgepflanzt werden.Tausch gegen Leckereien wie Kräutersalz etc. ist ja auch was Feines ;).....und Seifen mache ich selber....LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #205 am:

das mit dem Seife selber machen finde ich toll...wäre auch noch mal ein Hobby für mich...grad so für die Wintermonatenass sind unsere Sommer auch gewesen, wenigstens der letzte...aber viele Pflanzen haben es gut weggesteckt...klar sind immer mal welche dabei, die Ansätze von Fäule bekommen haben...die befallenen Blätter hab ich immer gleich abgemacht und manche war auch recht nackig, aber die Früchte sind bis auf wenige Ausnahmen eigentlich immer recht gut geworden. Nur weil eine Pflanze mal Fäule bekommt, muss man sie nicht gleich abschreiben...ich kontrollier täglich und alles was seltsam aussieht mach ich gleich ab...damit dämm ich das eigentlich gut ein
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

mickeymuc » Antwort #206 am:

Hallo Manu,Ich habe "Sperlings Bistro" gesät, dei soll angeblich nicht so hoch werden und ist eine Cocktailtomate. Ich hatte sie wohl schonmal, hab aber keine Erinnerung mehr daran.Ich hab eh viel zuviel gesät, wenn Du ein paar Pflanzen magst sag Bescheid. Im Moment aber erst 10 cm hoch.Viele Grüße!Michael
Gibt es eigentlich auch Cocktailtomaten, die niedriger bleiben? So, dass man sie auch in einen Topf auf die Terasse pflanzen kann?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #207 am:

Was meint Ihr dazu:Der Pflanzabstand zwischen den Tomatenpflanzen war bei mir bisher etwa 50 bis 60 cm. Diese Pflanzen habe ich dann senkrecht hoch gezogen an diesen Tomatenstangen.Ich habe jetzt ein anderes Gewächshaus und möchte folgendes ausprobieren: Ich halbiere den Abstand und ziehe die Pflanzen dann abwechselnd nach links und rechts an einem Band schräg an die Decke.Ich möchte das so probieren, weil ich dann im Wurzelbereich der Pflanzen ein Abwasserrohr legen möchte, daß dann bei jeder Pflanze ein Loch hat. So kann ich die Bewässerung vereinfachen.Spricht was gegen diese Art der Erziehung? Den Reihenabstand würde ich dann entsprechend vergrößern, also auf etwa 1,60m.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Wiesentheo » Antwort #208 am:

Gibt es eigentlich auch Cocktailtomaten, die niedriger bleiben? So, dass man sie auch in einen Topf auf die Terasse pflanzen kann?
Ich denke da an die Himbeerrose. Die ist jedes Hagr auf dem Programm bei mir.Süße von der Krim kann man auch miedrig halten. Auch die safari wird nicht all zu hoch und ist eher eine Stocktomate. Zwar bischen feste Schale, doch recht gut.Wenn man ein niedriges Spalier hat,m kann man eigendlich alle Cocktailtomaten niedrig halten und auch mehrtriebig ziehen und wenn man nicht Wert auf Samengewinnung legt eine schön aussehende bunte Wand mit oder aus Tomaten machen. Gelbe Birne zusammen mit roter Traubentomate, oder Schmatzefein sieht gut aus. Als kleine Tüpfelchen dazu noch Bianca.... ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Reike
Beiträge: 89
Registriert: 15. Mär 2009, 16:30

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Reike » Antwort #209 am:

Hallo, ich hab da ein Problem. Ich muss gestehen, dass ich zu früh angefangen habe, meine Tomaten zu ziehen. Nun sind sie recht groß und müssten dringend umgetopft werden. Die Töpfe wären aber zu groß, um sie abends in die Wohnung zu tragen. Kann man Tomaten mit Folie ( große Tüte) gegen Kälte ausreichend schützen? Wie kann ich den Topf gegen Kälte abschirmen, damit die Wurzeln nicht frieren?Hat da jemand Erfahrungen und oder Tips, wie ich weiter verfahren kann?GrußReike
Antworten