News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rambler für den Apfelbaum (Gelesen 2670 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
UllaNR
Beiträge: 71
Registriert: 16. Aug 2011, 08:16

Rambler für den Apfelbaum

UllaNR »

Ich habe hier einen alten Apfelbaum ( rote Sternrenette), der irgendwann nach dem Krieg gepflanzt wurde. Er blüht und trägt jedes Jahr noch einiges an Äpfeln. Ich würde gerne daran einen Rambler pflanzen, was muss ich dabei beachten? Kann man das mit einen Baum, der noch Obst trägt, machen? Wie befestige ich die Rose daran oder halten sich Rambler selber fest? Wie pflegt man die Rambler, müssen sie geschnitten werden oder kann ich sie einfach hochwachsen lassen?
zwerggarten

Re:Rambler für den Apfelbaum

zwerggarten » Antwort #1 am:

hm, ich würde mal in den vorhanden threads stöbern... mit der gsuche habe ich nach "rambler apfelbaum" gesucht und schon unter den ersten ergebnissen waren z.b. diese threads:rambler duftend remontierend?schattenverträgliche rambler-rose?mein ewiger favorit für einen apfelbaum bleibt alchymist,einmalblühend aber unübertroffen wunderschön, duftend, gut frosthart und einigermaßen überschaubar wachsend - monsterrambler können dagegen ernte verunmöglichen und schlimmstenfalls den baum durch ihre masse dahinwuchern.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rambler für den Apfelbaum

freiburgbalkon † » Antwort #2 am:

Hallo Ulla, ich würde den öfterblühenden Rambler Burgundy Rambler vom Landhaus Ettenbühl nehmen. Zwar habe ich bei einigen Scarman-Rosen (Scarmans velvet china, Clair de lune, Scarmans Golden Rambler) mitbekommen, dass sie in den Gärten dann mickern, aber die Burgundy rambler ist sogar in den Containern dort sehr wüchsig, und das ausgepflanzete Exemplar in Schaugarten ist an die 4 m hoch.Allerdings ist der Versand der wurzelnackten Rosen dort schon beendet aber ab Ende Mai kann man Container bestellen, (aber ein etwas teurer Spass) steht dort .
UllaNR
Beiträge: 71
Registriert: 16. Aug 2011, 08:16

Re:Rambler für den Apfelbaum

UllaNR » Antwort #3 am:

Danke für die Tipps und Hinweise. Der Baum soll das schon überleben ;) Ich glaube, das überlege ich mir nochmal....
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13893
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rambler für den Apfelbaum

martina 2 » Antwort #4 am:

mein ewiger favorit für einen apfelbaum bleibt alchymist,einmalblühend aber unübertroffen wunderschön, duftend, gut frosthart und einigermaßen überschaubar wachsend - monsterrambler können dagegen ernte verunmöglichen und schlimmstenfalls den baum durch ihre masse dahinwuchern.
Eignet sich der Alchymist auch für eine zartgelbe Südwand oder verbrennen dort die Blüten arg? Sehe grade 4b ::) und im Augenblick wär mir nach solchen Farben. Fahr nämlich morgen zum Praskac :D Es gibt Lücken zu füllen 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Donata
Beiträge: 32
Registriert: 13. Mär 2011, 20:20

Re:Rambler für den Apfelbaum

Donata » Antwort #5 am:

Alchymist finde ich auch sehr schön. Allerdings kann ich mir diese Rose nicht wirklich als Rambler für einen Apfelbaum vorstellen. Mein Alchymist wächst eher mit steifen Trieben, wie eine Kletterrose. Verbrannt sind die Blüten noch nie, obwohl sie sehr sonnig steht :). Ich würde eine Venusta Pendula an den Apfelbaum pflanzen. Sie ist sehr frosthart und jedes Jahr ein Hingucker, wenn sie blüht :D.
Viele Grüße
Donata
zwerggarten

Re:Rambler für den Apfelbaum

zwerggarten » Antwort #6 am:

... Allerdings kann ich mir diese Rose nicht wirklich als Rambler für einen Apfelbaum vorstellen. ...
es gibt da so ein foto, was sage ich, das foto in einem rosenbuch, alchymist in einem apfelbaum, da war es um mich geschehen - diese rose musste ich in meinem ersten garten in den apfelbaum pflanzen. :) jetzt hängt er im pflaumenbaum rum, leider kein vergleich, das apfellaub war einfach kongenial zu den blüten. ich glaube, es ist im rosenbuch von phillips/rix drin...
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rambler für den Apfelbaum

freiburgbalkon † » Antwort #7 am:

als ich mal in Labenz war hat mir meine nette Begleitung bei der Farht zum Bus für die Heimreise eine Alchymist gezeigt, die war ein einziger Traum. Aber sie ist einmalblühend, also nix für mich... ;)
UllaNR
Beiträge: 71
Registriert: 16. Aug 2011, 08:16

Re:Rambler für den Apfelbaum

UllaNR » Antwort #8 am:

Die Alchymist sieht schon toll aus, die Farbe gefällt mir. Und es macht auch nix, wenn die Rose nicht sooo groß wird, für die Äpfel soll ja auch noch Raum bleiben.
ManuimGarten

Re:Rambler für den Apfelbaum

ManuimGarten » Antwort #9 am:

Und wie wär's mit Veilchenblau? Die wächst hier ganz problemlos in einen Zwetchkenbaum. Das schönste Bild dazu habe ich aber hier gesehen, gemeinsam mit einem weisen Rambler. :D
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Rambler für den Apfelbaum

Vulkanrose » Antwort #10 am:

Die Veilchenblau ist natürlich geeignet und dann noch stachellos. Ich habe sie an unserem Wochenendhaus im Wald an einer sehr hohen Kiefer gepflanzt. Sieht wirklich gut aus.Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Antworten