Es scheint offensichtlich ähnliche Tulpen im Vergleich zur "White Parrot" zu geben - ich habe die Exotic Emperor im Garten und sie wohl mit der White Parrot verwechselt.
@Martina,seeeehr schöne Tulpenbilder!Wir hatten gestern 30°C, das war für nahezu alle Tulpen des Guten zuviel. Aber die nächsten Blüten stehen schon in den Startlöchern: Strauchpäonien, Akelei....LGJo
Die zartgelbe wird später weiß und heißt "Très Chic"
Toll, die 'Exotic Emperor', diese ausgefallenen Blütenform hatte ich noch nicht gesehen.Mit der Beschreibung von 'Tres Chic' hast Du mir weitergeholfen. Ich habe die zartgelbe lilienblütige Tulpe hier mit Freude im BoGa entdeckt und konnte sie nicht sicher zuordnen. Dass die Blüte mit der Zeit weiß wird, ist sicher ein Erkennungsmerkmal.Dein Tuff ist sehr feinsinnig zusammengestellt, Frank! Liebe Grüße, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Wunderbar, dank Martina weiß ich jetzt dass ich "Shirley" habe und der Name "Negrita" kam mir wieder ins Gedächtnis. Ich habe also eine ganz ähnliche Kombi unter dem Apfelbaum. Bei mir sind diese Sorten langlebig, sie stehen schon seit etlichen Jahren.Martina, die ? dürfte Tulipa tarda sein, eine zwergige Wildtulpe.Frank, dein Foto ist wirklich klasse!Hier zwei Sorten von Tulipa hageri:
Bei mir blühen seit gestern White Triumphator, Couleur Cardinal und Königsblut. So schnell werden die nicht verblühen, bei 13 Grad. Allerdings wissen die White Triumphator seit heute auch, woher der Wind weht im Norden. Sieht aber gar nicht schlecht aus, wie sie sich verneigen.
Das würde mich auch interessieren.Wirklich eine schöne Zusammenstellung, Martina. das zweite Foto (von 'Shirley') gefällt mir sehr gut.
Das Lob für die Zusammenstellung muss ich dem Zwiebelanbieter lassen. Die drei Sorten kamen als Mischung "Magischer Garten". Ich habe sie 2008 gesetzt und sie halten und vermehren sich - inkl. des braungelbblütigen Kuckuckseis, das sich unter die anderen gemischt hatte.
Eigentlich gar nicht Ich habe sehr guten Boden. Diese Mischung bekommt vielleicht etwas Rosendünger ab, andere stehen in der ungedüngten Wiese. Ich entferne lediglich die sich bildenden Samenstände und lasse sie ansonsten in Ruhe.