News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergenien (Gelesen 85971 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Bergenien - hat die jemand?

hymenocallis » Antwort #315 am:

Ich habe auch welche, kenne ihren Sortennamen nicht. Mir wurde gesagt, sie wachsen überall, hätten keine Standortvorlieben.Ich pflanzte sie in einen schwierigen, sehr trockenen, schattigen Bereich...und sie blühten nie.Seit sie fast vollsonnig stehen, gibt es leuchtend rosa-pinke Blüten.
Das paßt zu meiner Beobachtung. Ein Stück weiter hat jemand Bergenien in voller Sonne - eine herrliche Blütenpracht. Und bei mir im Schatten.... :-[ Die Kälteperiode mit Kahlfrost und starkem Wind hat ihnen auch sehr zugesetzt. Derzeit schieben sie neue Blätter, aber Blüten gibts wohl wieder nicht. Nächsten Winter werde ich für Schneemangel Vlies bereit legen. Und weisse kaufen... ::) :D
Hier stehen sie eher trocken unter der nordöstlichen Dachtraufe und blühen wie verrückt - sie bekommen ein bis zwei Stunden Morgensonne, werden aber gut gedüngt. Allerdings sind sie hier ein belieber Leckerbissen für den Dickmaulrüssler - wir hatten zwei Jahre keine Blüten und die Pflanzen sind dahingemickert (Larven im Wurzelwerk). Seit wir heftig Nematoden ausgießen, sind sie wieder prächtig und blühen brav.LG
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

tiarello » Antwort #316 am:

Ich krame nochmal meine Frage raus ;D Wüsste so gerne welche Sorte es sein könnte.
Ob ich jemals eine innige Beziehung zu Bergenien entwickeln werde, weiß ich bis heute nicht so recht ::) ??? aber diese sehr frühe hellrosa Sorte hat das Potential mich rumzukriegen. Sie blüht immer schon Ende März. Hat jemand eine Idee auf welchen Namen sie hören könnte?
Bild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #317 am:

Nenne sie einen schönen Bauerngartensämling.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

tiarello » Antwort #318 am:

Da spricht der Marketingexperte ... ::) :-X ;D ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #319 am:

Unsinn. Da sprach der Sortenfreak. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

tiarello » Antwort #320 am:

Jetzt mal im Ernst: Spontansämlinge im Staudenbeet, gibt's sowas überhaupt bei Bergenien? Hab ich jedenfalls noch nie beobachtet.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bergenien

Mediterraneus » Antwort #321 am:

Wenn ich mir meine Bergenien genau anschaue, so schlimm sind die Klobürsten gar nicht, hier mal Nr. 1 (Sorte? weißnichtmehr, könnte aber auch Öschberg sein)
Dateianhänge
Ende_April_2012_025.jpg
(34.01 KiB) 200-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bergenien

Mediterraneus » Antwort #322 am:

Das hier ist auf jeden Fall ne Öschberg. Kaum Erde und unregelmäßig Wasser, so steht sie das ganze Jahr im Kübel. Mit welcher anderen Pflanze kann man sowas machen ;D
Dateianhänge
Ende_April_2012_022.jpg
(53.17 KiB) 194-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bergenien

pearl » Antwort #323 am:

Wenn ich mir meine Bergenien genau anschaue, so schlimm sind die Klobürsten ...
bei mir leider dieses Jahr gar keine Klobürsten. Silberlicht hat es zur Blütezeit noch einmal schwer erwischt und alles war hin. Jetzt sieht der ganze Bestand grottenschlecht aus.Die umgepflanzten Abendglocken dagegen sehen gut aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bergenien

fyvie » Antwort #324 am:

Diese eine macht mir am meisten Freude von all meinen Bergenien: Sie blüht nicht nur Im April und Herbst, sondern auch jetzt im Sommer, trotz HalbschattenHerbstblüte :D
Dateianhänge
Bergenia_Herbstblute_7-12.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Bergenien

Danilo » Antwort #325 am:

Diese eine macht mir am meisten Freude von all meinen Bergenien: Sie blüht nicht nur Im April und Herbst, sondern auch jetzt im Sommer, trotz HalbschattenHerbstblüte :D
Im letzten Jahr gab's zwischen April und Oktober überhaupt nur drei Wochen in denen sie nicht blühte. :DDeswegen hab ich im Herbst 30 Stück nachgepflanzt. In diesem Jahr machten ihr Kahlfröste (leider so ziemlich die empfindlichste Sorte) und Trockenheit zu schaffen, aber langsam schwingt sich der Bestand zur Sommerblüte auf. :)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bergenien

fyvie » Antwort #326 am:

Seltsam, wir hatten auch immer wieder Kahlfröste, sogar 2 Wochen lang im Februar teilw. bis -20 Grad auch am Tag ohne Schnee an dieser Stelle und sie hatte überhaupt keine Probleme, allerdings steht sie auch halbschattig und bekommt im Winter überhaupt keine Sonne, vielleicht machts das aus!?Ich werde sie auf alle Fälle auch noch an anderen Stellen einsetzen :DIn der neuen GP wird über die irische Hybride 'Ballawley' berichtet, die ziemlich große Blätter und hohe Blütenstängel haben soll, die würde mich auch interessieren.Auf der HP der Gärtnerei Simon findet sich allerdings unter Bemerkung :sehr frostempfindliches LaubHat jemand Erfahrung mit ihrer Kultur?
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Davidia » Antwort #327 am:

Ich war bisher ein bekennender Bergenien-Hasser - aber wie das so ist, man wird milder mit dem Alter und so würde ich jetzt doch gerne mal eine kleinblättrige Bergenie pflanzen.Als mögliche kleinblättrige Sorten habe ich 'Wintermärchen' und 'David' gegoogelt. Was ist die Empfehlung der Experten?
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #328 am:

Auch fyvies Frage wurde nicht beantwortet. Gibt es überhaupt wirklich kleinblättrige Bergeniensorten? Wenn die Pflanzen aus Laborvermehrung kommen sind sie vieltriebig, kompakt und klein. Aber was ist ein Jahr später?Meine persönlichen Bergenienfavoriten nach Hochwasser, Hitze und Kahlfrösten sind übrigens 'Purpurkönigin' und 'Britten'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Davidia » Antwort #329 am:

... beide hier nicht so leicht zu bekommen, oder?Ich habe aber schon mal eine flächige Bepflanzung mit einer kleinblättrigen Bergenie gesehen - nur wo??? Das sah jedenfalls sehr proper aus.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Antworten