
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen! (Gelesen 219261 mal)
Moderator: AndreasR
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Bei unserer Feldahornhecke haben etliche wunderbar ausgetrieben. Einer zeigt leider noch keinerlei Lebenszeichen und mehrere treiben nur im unteren Bereich aus. Besteht hier noch Hoffnung, dass sie auch oben bzw. überhaupt austreiben? Eigentlich gelten sie ja als sehr robust und winterhart. Gepflanzt wurden alle im Herbst 2010 und hatten vergangenes Jahr auch alle ausgetrieben.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
callis, meine ist zum zweiten mal komplett zurückgefroren! jetzt treibt sie aus der basis wieder aus; es sind zwei kleine blätter zu sehen. alles zurück auf anfang...weiß jemand, ob und wie man die im winter schützen kann/soll?eben habe ich bemerkt, dass meine Callicarpa bodinieri 'Profusion' einen völlig toten Eindruck macht. Wann sollte sie spätestens ausgetrieben haben? Ich habe da nie drauf geachtet.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Callicarpa blüht und fruchtet am diesjährigen Holz. Deshalb ist es nicht so schlimm, wenn der Strauch zurückfriert. Es genügt, die Triebe bodennah durch eine dicke Laubdecke oder Vlies zu schützen.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Ich glaube, meine Freilandfuchsien sind fast alle hin:- F. magellanica Gracilis- Ire- Bernisser Hardy- F. procumbensNur Riccartonii zeigt Austrieb von ganz unten.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Callis
- Beiträge: 7376
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Der Strauch ist ca. 10 Jahre alt und 2m hoch. Soll ich jetzt warten, dass er aus dem Boden wieder austreibt? Und soll ich die bisherigen , jetzt 'toten' Triebe bodennah wegschneiden, wie man es bei zurückgefrorenen Rosen macht?Callicarpa blüht und fruchtet am diesjährigen Holz. Deshalb ist es nicht so schlimm, wenn der Strauch zurückfriert. Es genügt, die Triebe bodennah durch eine dicke Laubdecke oder Vlies zu schützen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Kratz' mal an den (schein)toten Zweigen: Ist das Kambium unter der Rinde noch grün? Wenn ja, wird der Zweig ziemlich sicher wieder austreiben.
- Callis
- Beiträge: 7376
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Gut, das werde ich morgen mal machen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7376
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
tatsächlich habe ich an der Callicarpa heute einen winzigenBlattaustrieb an einem Zweig gesehen. Tot ist sie also nicht ganz. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
der Säulenapfel Red River hatte zunächst sehr spät ausgetrieben, alles ist wieder eingetrocknet, wie bei den Rosen. Ich denke, denn können wir wegwerfen.Die Brombeere Early navaho hatte gleich nur ganz kurze Austriebe, die schon sehr früh vertrocknet sind, auch da kommt bis jetzt nichts neues mehr, ich denke da brauch ich auch nicht mehr hoffen. Beiden sind in großen Kübeln.Und der Blauglockenbaum in der Nachbarschaft blüht nun doch! Hätte ich nicht mehr mit gerechnet! Aber er blüht anders als sonst, die Blütendolden sind nur z.T. lila, die Dolden (falls das der richtige Ausdruck ist) färben sich nicht in der ganzen Höhe, sondern nur stückchenweise, der Rest bleibt braun und geht nicht auf.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Unsere gelb gewordenen Phyllostachys (viridiglaucescens?) treiben sogar bis in die Spitzen wieder aus.Euonymus japonicus ist weit runter abgestorben, lebt aber noch.Ein drei Meter hohes Buddleja alternifolia-Gebüsch sieht grösstenteil tot aus. Ein paar B. fallowiana scheinen tot, ein paar leben noch.
Alle Menschen werden Flieder
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Es sieht so aus, als hätten Lonicera japonica und zwei Buddleien doch überlebt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Beide Buddleja globosa stammen von ganz unten her neu aus! Schaden genommen hat Liquidambar formosana, viele Knospen treiben nicht mehr aus. Wird etwas dauern, bis der Schaden "verwachsen" sein wird.
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Die vom Frost braun gewordenen Araukarien-Triebe werden an den Spitzen wieder grün:
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Mein Vitex (a.c.) treibt wieder aus!Toll, das ist ein ca. 3m hoher wichtiger Strauch in meinem Garten.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)