News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Androsace und Dionysia (Gelesen 10275 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Androsace und Dionysia

ebbie » Antwort #60 am:

Ja, so ist es, knorbs. Du warst ja dabei, als ich nach jahrelanger Suche endlich eine echte Dionysia afghanica bekommen konnte. Die nächste Aufgabe für mich wird sein, die Pflanze zu vermehren versuchen.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Androsace und Dionysia

ebbie » Antwort #61 am:

Ich glaub', langsam habe ich den Dreh raus mit den Dionysien.Dionysia bryoides
Dateianhänge
comp_Dionysia_bryoides_24.03.11.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Androsace und Dionysia

knorbs » Antwort #62 am:

wunderschön ebbie 8)...aber im freien gehen die nicht. die ist sicher auch in deinem alpinum oder?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Androsace und Dionysia

ebbie » Antwort #63 am:

Ja, ohne permanenten Nässeschutz gedeihen Dionysien hier nicht. Die Kälte ist dagegen überhaupt kein Problem.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Androsace und Dionysia

knorbs » Antwort #64 am:

irgendwann brauchen die auch mal wasser...wann gießt du die + wie? habe im hinterkopf, dass sie nässe von oben nicht mögen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Androsace und Dionysia

ebbie » Antwort #65 am:

Du meinst Untergrundbewässerung? Nö, das brauchen die nicht. Natürlich gieße ich nicht auf die Polster, aber das ist ja selbstverständlich und sollte kein Problem sein.Ich glaube, die Ursache meiner missglückten Versuche mit Dionysien war immer zuviel Nässe. So von Oktober bis Januar/Februar gieße ich nun überhaupt nicht mehr. Danach auch nur sehr mäßg und nicht direkt in den Wurzelbereich der Pflanzen.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Androsace und Dionysia

ebbie » Antwort #66 am:

Jedes Jahr eine Freude, die unkomplizierte und reizende Androsace sempervivoides.
Dateianhänge
comp_Androsace_sempervivoides_30.04.12.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Androsace und Dionysia

ebbie » Antwort #67 am:

Hier habe ich aber ein richtiges Hätschelpflänzchen. Androsace bisulca var. brahmaputrae blüht das erste Mal und zeigt eine tolle Blütenfarbe.
Dateianhänge
comp_Androsace_bisulca_var._brahmaputrae_03.05.12.jpg
EmmaCampanula

Re:Androsace und Dionysia

EmmaCampanula » Antwort #68 am:

Androsace sempervivoides ist hier schon verblüht, war aber sehr schön. Dein A. bisulca ist sehr zierlich - zauberhaft. Hier fängt gerade Androsace himalaica an zu blühen.
Dateianhänge
Androsace_himalaica.jpg
Antworten