News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 192043 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #255 am:

Das war auch mein erster Gedanken. Aber die taucht - jedenfalls nicht bei mir - nicht in so sauberen abgezirkelten Horsten auf und hat auch nicht rötliche Stängel. Aber ich seh gleich nochmal nach.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Staudo » Antwort #256 am:

Ich halte es für eine Aster.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Lilia » Antwort #257 am:

Die Stengel bleiben bei meinen aber so zart und dünn. Wie sie blühen, weiß ich nicht. Vorher hab' ich sie immer ausgerissen, damit sie sich nicht versamen.Sie ziehen Wurzelstränge wie im Kabelschacht unter der Folie im Kiesgarten, einer neben dem anderen.
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

gartenfreak † » Antwort #258 am:

Aster divaricata?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Lilia » Antwort #259 am:

Ja, das könnte nach googeln gut hinkommen. Dankeschön !Kostet bei Gaissm.... 3.10 Euro pro Stück ...... ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #260 am:

Es sind schöne Schattenpflanzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Danilo » Antwort #261 am:

Ich halte das ebenfalls für Campanula rapunculoides. Die bestockt durchaus auch lokal und bildet dann im Blühen schöne lila Horste.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Lilia » Antwort #262 am:

Nachdem ich die Bilder von Campanula r. gesehen habe, erinnere ich mich dunkel an eher unscheinbare weiße Blütchen. Auf keinen Fall an was glockenblumenähnliches. Das wäre schon längst im anderen Garten ;D .
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

gartenstolz » Antwort #263 am:

Ihr bringt mich aber sehr durcheinander: zwei mal c. rapuncoloides? Die Bilder ähneln sich aber doch kaum!?gartenstolz
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Danilo » Antwort #264 am:

Ich hab vorhin nochmal die Blätter beider Arten im Garten verglichen. Die von Aster divaricatus sind ganz anders berandet. Ich bleibe bei Campanula rapunculoides, da passt der Blattrand. Und wenn es weiß blüht, vielleicht eine forma alba. ;)Sonst ist es irgendwas anderes. ;DAm einfachsten ist es, man wartet die Blüte ab.
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #265 am:

Ich habe da auch mal wieder was. Es ist (nach meiner Wahrnehmung) letztes Jahr im Garten aufgetaucht und vermehrt sich durch Ausläufer rasant. :P Was für eine Plage habe ich mir da schon wieder eingefangen?Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

partisanengärtner » Antwort #266 am:

Ein Rumex?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #267 am:

Der Blütenstand hat auch jeden Fall ziemliche Ähnlichkeit. Aber mit so feinem Laub und so stark ausläufertreibend?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

lerchenzorn » Antwort #268 am:

Rumex acetosella. Ist hier in BB in sandigen Böden häufig und benimmt sich genau so.
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #269 am:

Ja, das ist es... :P Na hoffentlich kriege ich das wieder los.
Antworten