News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 657267 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Rhododendren

zwerggarten » Antwort #1830 am:

ich jedenfalls werde niemals wieder einen yakushimanum fcc koichiro wada ins alte holz schneiden... :P :-[
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

Mediterraneus » Antwort #1831 am:

Naja, wenn sonst alles abgefroren ist, ists auch wurscht. Hop oder Top :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1832 am:

Apropos "Koichiro Wada": Ein Wechselbalg dieses Herrleins kann durchaus hübsch sein.Es hat sich offenbar der danebenstehende Rh. fortunei reingemendelt.Das Ergebnis: Ein voller Blütenstutz mit einer zauberhaften, zarten rosa Färbung. Die Blätter tragen auf der Unterseite einen Hauch an Indumentum. Der Wuchs könnte allerdings etwas locker sein.Ich suche noch nach einem Namen(eine ähnlich gefärbte Rose heißt Cuisse de Nymhe emuee)
Dateianhänge
Noch_ohne_Namen_fars_2012.jpg
(21.74 KiB) 83-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rhododendren

Callis » Antwort #1833 am:

Hallo fars,welcome back.Gibt es bei den Rhododendren schon eine 'Eos'. Sonst 'Venus' oder deren berühmtesten Maler einer: 'Botticelli'.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
zwerggarten

Re:Rhododendren

zwerggarten » Antwort #1834 am:

:D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

troll13 » Antwort #1835 am:

Hallo fars,welcome back.Gibt es bei den Rhododendren schon eine 'Eos'. Sonst 'Venus' oder deren berühmtesten Maler einer: 'Botticelli'.
'Venus' erinnert mich an "Besenstiel mit Riesenblüten" sprich Cornus kousa 'V..'. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rhododendren

Callis » Antwort #1836 am:

Hallo fars,welcome back.Gibt es bei den Rhododendren schon eine 'Eos'. Sonst 'Venus' oder deren berühmtesten Maler einer: 'Botticelli'.
'Venus' erinnert mich an "Besenstiel mit Riesenblüten" sprich Cornus kousa 'V..'. ;D
Was jeder so kennt. ;D Ich bin immer wieder verwundert, wie registrierte (und leider auch unregistrierte) Namen sich bei den einzelnen Pflanzenarten wiederholen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1837 am:

Danke, Callis. "Eos" ist ein schöner und zudem passender Name.Zitat Wiki: "Homer beschreibt Eos als anmutige, schön gelockte, rosenarmige und rosenfingerige Göttin („rhododáktylos“), in einem Safran-farbigem Kleid."Passt!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1838 am:

Nur schwerlich zu übertreffen. Sowohl hinsichtlich Farbe als auch Duft.
Dateianhänge
Rhododendron_edgeworthii_fars_2012.jpg
(32.07 KiB) 84-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

Mediterraneus » Antwort #1839 am:

Heute ging die erste Blüte von "Old Port" auf
Dateianhänge
100512_016.jpg
(37.29 KiB) 84-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1840 am:

Der letzte Winter war arg hart. Weniger wegen der Tiefsttemperaturen (- 18°C) als eher wegen des vorherigen milden Wetters, das den Pflanzen keine Abhärtungsmöglichkeit bot.Erstaunlich, dass diese recht empfindliche Art überlebt hat und sogar noch Blüten treibt.
Dateianhänge
Rhododendron_cinnabarinum_subsp._xanthocodon_fars_2012.jpg
(33.85 KiB) 91-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhododendren

Gänselieschen » Antwort #1841 am:

@ Cornishaw - ich schau mal - gucken kostet ja noch nichts.Nun suche ich für meinen lRhododendron luteum noch einen schönen Standort und habe grad eine - glaub' ich - gute Idee. Mitten im Rosenbeet, was ja im Frühling immer einen noch nicht ganz so üppigen Anblick bietet 8), ist mir eine Rose - ein Hingucker - eingegangen. Wenn ich meine gelbe Azalee dort reinsetze, dann ist das Beet im Frühling ein Hingucker und später wird die Mitte nicht so überbetont - ist halt grün. Der Rhodo wächst sicher auch langsam genug, Erde müsste aufgepäppelt werden, wechselnde Lichtverhältnisse - sicher beides kein Problem.Was meint Ihr zu dieser Idee - oder muss ich jetzt damit ins Atelier ziehen ??? Ich schau' gleich mal nach der Größe.L.G:
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Staudo » Antwort #1842 am:

Das geht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Rhododendren

cornishsnow » Antwort #1843 am:

@ Cornishaw - ich schau mal - gucken kostet ja noch nichts.
Ey! Ich bin kein Gürkchen! >:(Plan gut Platz ein Rhododendron luteum wird mit der Zeit 2m hoch und breit, daher bloss nicht quetschen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

Mediterraneus » Antwort #1844 am:

cornichons wären die Gürkchen ;DRhododendron luteum mag aber nicht überall wachsen. Meiner ist nur 40 cm hoch und regt sich kaum.
Dateianhänge
100512_018.jpg
(46.86 KiB) 86-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten