News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2012 (Gelesen 45184 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Hepatica 2012

zwerggarten » Antwort #300 am:

meine sind selbstverständlich auch ausgepflanzt. das wäre ja noch schöner! ;D ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2012

oile » Antwort #301 am:

Dann sehen wir mal, was nächstes Jahr. Mein violettes wird nicht mehr blühen. Die Blütenanlage ist wie bei so vielen anderen erfroren. Die transsilvanicas erwiesen sich diesbezüglich als äußerst hart im Nehmen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

Ulrich » Antwort #302 am:

Fast zum Abschluß der Hep. Saison überrascht mich noch Barbarossa, ein voll gefülltes transsylvanica mit einer Blüte. Ziemlich spät, bestimmt durch die Frostperiode ausgelöst.
Dateianhänge
Hep_tr_B.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

Nina » Antwort #303 am:

Traumhaft! Und sehr schön fotografiert. :D
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2012

Starking007 » Antwort #304 am:

Die Blüte geht dem Ende zu,doch es geht weiter:Endlich hab ich mal den Sämlingen Platz gegeben:
Dateianhänge
R0011918.JPG
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

Scabiosa » Antwort #305 am:

So viele Sämlinge, wie schön. :)Ich hab leider keine gekauften Schönheiten im Garten, dafür aber jeden Tag beim Waldspaziergang andere Stellen gefunden:Hepatica am NaturstandortHepatica am NaturstandortHepatica weiß
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Hepatica 2012

schalotte » Antwort #306 am:

ein weisses mit einem schüsschen rosa blüht immer noch :Dhep immernochblühendIMG_2999.JPG
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2012

käfertot » Antwort #307 am:

Eines von meinen gefüllten nobilis hat drei samennüßchen am verblühten Blütenstengel.Wie kann man feststellen das diese reif sind? Hat soetwas schon wer beobachten können?Wäre über jedes info dankbar.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hepatica 2012

leonora » Antwort #308 am:

Meine Güte, hast du ein Glück! 8) 8) 8) :D :D :D Wenn sie sich von grün nach hellbraun verfärben, dann sind sie reif. Aber Obacht, die einzelnen Samen fallen dann auch ziemlich rasch auf den Boden und sind dort nur schwer wiederzufinden. Ich weiß, wovon ich rede. ::) :-X Am besten legst du ein Laubblatt unter die herabhängenden Samenstände, dann ist nicht alles gleich "verloren".LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2012

partisanengärtner » Antwort #309 am:

Nach meiner Erfahrung fallen sie oft schon grün/gelblich ab. Gratulation zu diesem Erfolg.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2012

EmmaCampanula » Antwort #310 am:

Kleine Erinnerung: die Hepaticasamen werden allmählich reif! ;)
Dateianhänge
Anton.jpg
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2012

käfertot » Antwort #311 am:

Kleine Erinnerung: die Hepaticasamen werden allmählich reif! ;)
oh Danke, ich glaub ich werd sie demnächst abnehmen.ein kleiner tontopf steht ja schon drunter zur sicherheit ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

Staudo » Antwort #312 am:

Mal eine ganz komische Frage. Wieviel Unkraut vertragen Hepatica transsilvanica? Überleben die in einer Ruderalfläche unter Giersch?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2012

oile » Antwort #313 am:

Das ist eine sehr interessante Frage. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2012

Starking007 » Antwort #314 am:

Erstens: Glaub ich nicht,zweitens ist das ne komische Ruderalfläche, mit Giersch, dann muss sie nährstoffreich sein, was ja ohne Giersch gut wäre.....................
Gruß Arthur
Antworten