News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2012 (Gelesen 48381 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Conni

Insekten 2012

Conni »

Seit ein paar Tagen sind im Hof Wildbienen unterwegs, die ihre Nester in den sandigen Boden bauen. Ich hatte zuerst auf eine Sandbienenart (Adrenidae) getippt, habe heute aber in meinem Insektenbuch noch Seidenbienen (Colletes succinctus) entdeckt, die es auch sein könnten. tg_120325_1.jpgUnd der Bau: tg_120325_2.jpgWelche Wildbienenart könnte es sein?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Bin leider auch kein Fachmann und meine Bücher über Wildbienen sind gerade verliehen.Könnte vielleicht Andrena haemorhoa sein. http://www.insektenbox.de/hautfl/rosand.htmDie fliegt auch sehr früh, die Seidenbiene dagegen ab August, also eher nicht.Habe vor ein paar Tagen eine Nashornkäferlarve gefunden. Wollte eine Rose einbuddeln. Leider ist das Bild etwas unscharf geworden.
Dateianhänge
nashornkaefer-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Insekten 2012

Tara » Antwort #2 am:

Das würde mich auch sehr interessieren - ich habe sie hier auf der Ruderalfläche zu Hunderten (wenn das reicht!). Es gibt eine ganze Ecke, die ich monatelang nicht betrete, weil da so viel Leben ist; sie sind dicht an dicht.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Insekten 2012

Tara » Antwort #3 am:

Könnte vielleicht Andrena haemorhoa sein. http://www.insektenbox.de/hautfl/rosand.htm
Das könnte hinkommen - ich kann mich schlecht bücken, aber zumindest von erhöhter Warte aus könnten sie das sein.Nachtrag: Nur das "Die Erdnester befinden sich in selbstgegrabenen Hohlräumen, meist einzeln, gelegentlich auch mehrere in unmittelbarer Nähe." - das kommt bei mir nicht hin; wie gesagt: Sie sind hier dicht an dicht, und es sind wirklich sehr viele.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #4 am:

A.flavipes?Die fliegt auch sehr lange und macht große Kolonien
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Insekten 2012

Tara » Antwort #5 am:

So gelb gestreift scheint der Hinterleib "meiner" nicht zu sein.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2012

Wolfgang-R » Antwort #7 am:

Hallo,vorweg, ich denke es ist eine Andrena.Seidenbienen fliegen ab Ende März, einige Arten erst später. Hier mal meine SeidenbienenDie hier im Nordwesten vorkommenden Sandbienen habe ich hier mal zusammengefaßt:SandbienenAndrena haemorhoa scheidet aus, da kein rötlicher Abdomenabschluß erkennbar ist.Andrena flavipes habe ich hier. Kommt aber vom Aussehen her nicht in Betracht.Die in Frage kommende Colletes cunicularius - Weiden-Seidenbiene hat eine große Cubitalzelle und 2 weitere, die einheitlich groß sind. Bei Andrena ist die erste Cubitalzelle ebenfalls groß, die dritte aber noch deutlich größer als die zweite. Für mich am Foto nicht zu erkennen.Möglicherweise kann ein Experte noch mehr zu den Aufnahmen sagen. Für mich bleibt es eine Andrena sp.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartensummse
Beiträge: 72
Registriert: 4. Dez 2011, 10:08

Re:Insekten 2012

Gartensummse » Antwort #8 am:

Bei mir sind vor ein paar Tagen die 1.Generation Frühlingspelzbienen geschlüpft, die in meiner Wildbienenwand herangewachsen sind.
Dateianhänge
Fruhlingspelzbiene.jpg
Naturliebende weibliche Allroundhandwerkerin mit dem Faible Natur und Erholungsaspekte in einem Garten zu vereinen wollen.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2012

Wolfgang-R » Antwort #9 am:

..prima. Habe in meinen Insektenhotels auch Lehmtöpfe für die Pelzbienen eingebracht. Vielleicht wirst du dann ja auch bald die Trauerbiene (Kuckuck der Pelzbienen) kennenlernen.
VG Wolfgang
Conni

Re:Insekten 2012

Conni » Antwort #10 am:

Dankeschön, Axel und Wolfgang! Ich habe gerade erst entdeckt, dass Ihr geantwortet habt.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Insekten 2012

Rosana » Antwort #11 am:

Sie fliegen wieder: Xylocopa violaceaBild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Conni

Re:Insekten 2012

Conni » Antwort #12 am:

Auf dem Gartentisch fand heute ein Kleinkrieg statt. Immer wieder kämpften Ameisen verbissen miteinander. Warum sie es gerade auf dem Tisch taten, habe ich nicht verstanden.
tg_120509_1.jpg tg_120509_3.jpg tg_120509_4.jpg
Tote gab es bei jedem Kampf, am Sockel des Gartenhauses sieht es inzwischen so aus:tg_120509_2.jpgWas tun sie?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Insekten 2012

Tara » Antwort #13 am:

:o
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Kannst Du einen Ausschnitt von dem Schlachtfeld vergrößern Conni? Unteres Bild.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten