Ja. Hinten im Bild hansestädtisch geschütztes Vogelhochhaus... Vorne hansestädtich geschützter Ahorn...Fichte voll Getier (Sitkaläuse, Singvögel, Elstern, Tauben, Eichhörnchen...., also komplette Nahrungskette) im Ahorn ist nix los. Liguster zu katzennah, Buche treibt zu spät aus... Obstbäume sind nur mit Nistkästen bewohnbar.ist das wirklich so,??
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumfällung in Hamburg (Gelesen 16281 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Baumfällung in Hamburg
Re:Baumfällung in Hamburg
hm. aber blattläuse sollte der doofe ahorn nun auch haben. 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Baumfällung in Hamburg
Ich hab hier auch zwei relativ freistehende Fichten, "Charakterbäume" hier im Tal. Eine hat 2,70m Umfang in 1,30m Höhe, eine 2,50m. Ich mag sie und ich mag sie auch mal nicht. Sie sind ein unglaubliches Biotop und wirklich schön anzusehen. Die Nachbarn (die näher an den Bäumen wohnen, als wir) mögen sie nicht, sie könnten weiter gucken, wenn sie weg wären, wir hätten auch am späten Nachmittag und abends Sonne, bei Sturm haben die Nachbarn Angst, dass sie auf ihr Haus fallen, die Nachbarin noch ein Haus weiter hat allerdings die Geschwister unserer Fichten, genau solche Kaliber. Die Schafe mögen sie, der einzige Sonnenschutz für sie im Sommer. Wenn man sie fällen würde, hätten wir genug Holz für den Ofen für die nächsten Jahre. Aber auch eine Menge Schererei. Unsere Kettensäge ist bei weitem nicht lang genug, und dass die Bäume in die Nachbarwiese fallen dürfen, das müsste man erst gaaanz vorsichtig nachfragen, danach ist da nämlich sicherlich ziemlicheVerwüstung, in den eigenen Garten, da wären alle Obstbäume kaputt, da käme man auch nicht mit schwerem Gerät ran. Baumfäller, die sie sukzessive runterschneiden, oh, wei, wird seeehr teuer. Und wohin dann mit all dem Grün?Ich denke, wir werden das aussitzen und weiterhin die Abendsonne hinter den Fichten vermuten und uns dafür über die Wintergoldhähnchen und alle anderen darin freuen.Fällen dürften wir sie wohl, es gibt hier keine Baumsatzung und Fichten sind hier sowieso "vogelfrei".Aber nie, nie wieder würde ich Fichten pflanzen (Mein Vater hat 50 davon rund um meinen alten Garten gepflanzt, 40 Jahre später war das für uns eine elende Plackerei, die zu fällen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Baumfällung in Hamburg
baumschneider, die scheibenweise zurückschneiden, sind nicht sooo teuer - aber das ist natürlich für jeden anders. unserer entsorgt alles, wenn wir es wünschen. und ich wünschte, weil fichtenholz zwar viel licht auf einem freudenfeuer gibt, aber kaum brennwert hat.
Re:Baumfällung in Hamburg
Wenn es so eng ist, und Bagger da werkeln, wäre es ja möglich, dass sie eeetwas zu dicht an den Bäumen entlang fahren....
