News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hopfentriebe (Gelesen 2537 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Hopfentriebe
Ich habe gestern in einem meiner Gartenbücher gelesen, dass man junge Hopfentriebe wie Spargel zubereiten kann.Ob das auch für dieses wilde fiese Wucherzeug gilt - und hat das schon mal jemand probiert??Lunaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!?L.G.
Re:Hopfentriebe
Jaaa, die sind lecker, einfach wie Spargel dünsten oder in den Dampf hängen.
- Quendula
- Beiträge: 11678
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hopfentriebe
Habe ich im Frühjahr probiert. Da waren aber noch keine langen Ruten dran, sondern es lugten eben nur fingerlange Triebe aus der Erde. Sie entfalteten kein Geschmacksfeuerwerk am Gaumen, waren aber nicht unübel. Leider hatte nur ein paar wenige zusammengesammelt, so daß es auch nicht zu einer sicheren Bewertung reicht.Ich stand vor ein paar Tagen auch schon vor dem Gewirr und überlegte, die Triebenden mal zu testen. Solange sie noch nicht allzu faserig sind, spricht eigentlich nichts dagegen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hopfentriebe
Alles klar - Versuch macht kluch - ab jetzt wird Hopfen nicht gerodet, wenn er über einen Meter gemacht hat, sondern gegessen.Danke Euch :)L.G.Gänselieschen
Re:Hopfentriebe
Ich finde die sehr lecker. Seit wir vor drei Jahren umgezogen sind, bin ich allerdings nicht mehr zur rechten Zeit zum Sammeln gekommen.Ich habe sie immer kurz blanchiert, abtropfen lassen und dann gebraten. Für mich eine echte Bereicherung.
Re:Hopfentriebe
... für mich auch, er schmeckt unvergleichlich, ich habe ihn auch schon süss caramelisiert und mit einem Eis aus Hopfenlikör (der Likör für das Eis war dazugekauft) serviertFür mich eine echte Bereicherung.

Re:Hopfentriebe
hm
:'(aber immerhin habe ich damals schon den hopfen zum essen verwendet




Re:Hopfentriebe
spannend. jetzt warten wir auf gaenselieschens bericht (mit oder auch ohne bild) 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hopfentriebe
Ich bin mir sicher das kann man beliebig so weitertreiben. Ich esse sie gelegentlich seit den späten 80 ern.Da habe ich es in Italien kennengelernt. Waren allerdings ziemlich alte Leute. die haben das vermutlich seit kurz nach der der Jahrhundertwende getan. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel