News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2012 (Gelesen 156880 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #210 am:

Manu,welch eine Pracht :D!!Ja mein GG würde da noch weiter anhäufeln, ist seine Aufgabe seit Jahren ;).Meine sind viel kleiner bzw. noch nciht da und ich bin froh, daß sie heute morgen keinen Frost bekommen haben.LG von July
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5916
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Kartoffeln 2012

Thüringer » Antwort #211 am:

Ich würde hier auch ordentlich anhäufeln, allein schon, um das hohe Grün aufrecht zu halten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #212 am:

Ich habe im Keller, nachdem ich einige Topfpflanzen ins Freie gebracht habe, noch zwei Behälter mit Kartoffeln gefunden :o, sie wurden noch in den Garten gesteckt.
Dateianhänge
Fundkartoffeln.jpg
Fundkartoffeln.jpg (42.81 KiB) 140 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #213 am:

Hier die zweite Sorte, Highland Burgundy red.
Dateianhänge
Fundkartoffeln2.jpg
Fundkartoffeln2.jpg (39.58 KiB) 131 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2012

Elro » Antwort #214 am:

Macht nix, ichhabe meine auch erst am Montag gesteckt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2012

Gänselieschen » Antwort #215 am:

Evt. garnicht so schlecht - jetzt, wo nochmal Frost kommt. Meine Kartoffeln sind auch schon recht hoch - können die so -2 Grad ab, oder muss ich jetzt bangen??Habe auch wieder den Volltreffer - mein wasserfester Stift ist nicht wasserfest - ich kann die Sorten nicht mehr erkennen - mind. die Hälfte der Schilder sind hin. Und die Pflanzaktion verlief recht unkoordiniert, so dass ich auch nicht auf viel Erinnerung hoffen kann. Habe ich wieder prima hinbekommen ;DL.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Kartoffeln 2012

MartinK » Antwort #216 am:

Guten Abend,heute war es endlich wieder soweit, die ersten Frühkartoffeln der Saison. Das warme Wetter der letzten Woche hat noch einmal einen Schub gebracht. Im Moment haben die Knollen etwa Hühnereigröße, werden jetzt aber zügig dicker. Der Bauernmarkt ums Eck wirbt schon seit über 3 Wochen mit hiesigen Frühkartoffeln, wobei die am Anfang wirklich klein und ziemlich teuer waren ... ::)Wie sieht es bei euch aus?Gruß Martin
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #217 am:

Ich habe meine am 20. April gelegten Kartoffeln gestern gehackt. Sie entwickeln sich bisher prächtig, obwohl sie auch einmal der späte Frost ein bisschen erwischte. Davon sieht man ihnen jetzt nichts mehr an. Die ersten Pflanzen (wohl frühere Sorte? haben bereits kleine Blütenknospen, obwohl sie erst 30-40cm hoch sind. Aber das hatte ich schon einmal und trotzdem gab es schöne Ernte! Beim Hacken begegneten mir auch schon ein paar daumengroße Nicola-Knöllchen!
zwerggarten

Re:Kartoffeln 2012

zwerggarten » Antwort #218 am:

was bringt eigentlich das hacken der hackfrüchte außer zerhackten früchten (und ggf. etwas weniger unkraut)? ich traue mich das nie...
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Kartoffeln 2012

Daniel - reloaded » Antwort #219 am:

Also Hackfrüchte heissen so weil sie ursprünglich regelmäßig gehackt wurden zwecks Unkrautbekämpfung bis die Herbizide kamen.... Rüben sind heute z.B. eher Spritzfrüchte als Hackfrüchte.Weiterhin bringt dir das regelmäßige hacken einen lockeren und gut durchlüfteten Boden. Und man höre und staune: Auch Pflanzenwurzeln brauchen Luft. :P :-X
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Staudo » Antwort #220 am:

Der Sinn dürfte in erster Linie in der Unkrautbekämpfung liegen. Ich locker mit einer Hacke die Täler zwischen den Kartoffelreihen auf und ziehe die lockere Erde mit dem Harken dann auf die Dämme. Bei mir sind die Kartoffeln praktisch Hackharkfrüchte.Die im März gelegten Kartoffeln blühen. Mit der Ernte warte ich noch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Kartoffeln 2012

zwerggarten » Antwort #221 am:

die hackharkmethode klingt gut, das probiere ich mal. allerdings ist es so schade um all die consolida und calendula und helianthus zwischen den kartoffeln... :-X[size=0]@ daniel: spritzfrüchte, würg :P [/size]
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #222 am:

Bei mir ist es auch eher ein Harken als Hacken zwischen den einzelnen Pflanzen (war ein Sprachproblem: wir sagen Häundeln :) ! )
Ich locker mit einer Hacke die Täler zwischen den Kartoffelreihen auf
Das machte bei mir der Bauer mit einer bestimmten Egge. Nach mehreren Tagen kommt er mit dem Pflug und stellt so die ursprünglichen Wälle wieder her. Das ist ganz wenig Handarbeit! Mehr ist das schon bei den Roten Rüben, den Karotten und den Zwiebeln, denn da kann man mit keinem Gerät drüber fahren.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #223 am:

Mein GG hat nur nach dem legen mit einem Pflug die Wälle gemacht (auf dem Acker), alles andere ist Handarbeit. Einmal habe ich sie gehackt, jetzt wäre es wieder fällig. Das große Unkraut hält sich ja teilweise noch in Grenzen, aber diese blöden Ackerwinden >:( begrünen alles.
Dateianhänge
KartoffelnAcker.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2012

Natura » Antwort #224 am:

Hier sind die vom Garten, da ist alles von Hand gemacht. Leider habe ich auf dem Foto den Rattenschwanzrettich vorne dran :( und dazwischen sind Oca.
Dateianhänge
KartoffelnGarten.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten