News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 535059 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #1140 am:

Dieter, die Blüte Deines montanum x tibeticum finde ich besonders faszinierend, sehr interessant. :o :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #1141 am:

Ich möchte nochmals mein schönes Cypripedium calceolus mit seiner Doppelblüte zeigen. Ein edler Frauenschuh, der mir sehr am Herzen liegt. Heuer hatte er lange überlegt, ob er austreiben soll oder doch nicht. Endlich schob sich der erste Trieb in die Höhe und trägt 2 Blüten, besonders hübsche, wie ich meine.
Dateianhänge
GP_Cypripedium_calceolus_2012-05-12e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #1142 am:

.
Dateianhänge
GP_Cypripedium_calceolus_Seite_2012-05-12e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #1143 am:

Der zweite Trieb zauderte noch eine Weile und überließ mich dem Bangen um ihn. Schließlich entschloß er sich, doch auch dem ersten Trieb nachzueifern, und ich konnte wieder ruhig schlafen. Ein Blick in den Trieb läßt Jubel aufkommen: nochmals 2 Blüten.
Dateianhänge
GP_Cypripedium_calceolus_2.Trieb_2012-05-13.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #1144 am:

Cypripedium henryi hat gerade noch die Kurve genommen. Man sieht, daß die Blattspitzen geschädigt sind. Ob es eine überwundene Infektion war oder es einen anderen Grund für diese Schädigung gab, weiß ich nicht. Ich hoffe jedenfalls, daß dieses hübsche Cyp. vollständig gesundet und mir im nächsten Jahr wieder solch wunderbar zartfarbene Blüten zeigt. Vielleicht wird es irgendwann einmal auch so ein großer Stock wie Junkas, natürlich ausgepflanzt.
Dateianhänge
GP_Cypripedium_henryi_2012-05-12e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #1145 am:

Die Pleione limprichtii blühen munter vor sich hin, völlig unbeeindruckt von dem Umstand, daß sie in "normaler Gartenerde" sitzen.
Dateianhänge
GP_Pleione_limprichtii_2012-05-12e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #1146 am:

Orchis militaris ist auch wieder erschienen und erfreut mich ihrer hübschen Blüte.
Dateianhänge
GP_Orchis_militaris_2012-05-08e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18584
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #1147 am:

... Pleione limprichtii ... in "normaler Gartenerde" ...
Eindrucksvoll, Pflanze und Boden. Ein "Mittelmärker" kauft Dir das, Getrocknet und zerstoßen, aus purer Ahnungslosigkeit glatt als Bentonit ab ;)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #1148 am:

Das sind lauter getrocknete Regenwurmhäufchen. ;)
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1149 am:

@axelich halte deinen "macranthum red' für eine tibeticum. das staminodium ist so flächig tiefpurpur + der schuhrand so "hubbelig"
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #1150 am:

Freut mich das die bei mir so gut kommt. Sind das nicht ein wenig zickige?Ist aber eine kleine Pflanze nur 19 cm hoch.Letzten Herbst habe ich eine dunkle tibeticum? bekommen die kommt auch schön aber noch ohne Blüte.Dann kann ich mich noch über ein paar reginae freuen, da dauert es aber noch ein bisschen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Poison Ivy

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Poison Ivy » Antwort #1151 am:

Letztes Jahr gepflanzt und gleich erstmal von den Schnecken schwer angenagt, dann in der Sonne fast verbrannt, und jetzt doch mit einer Blüte: unser heimischer Frauenschuh.Bild
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #1152 am:

:DBristlecone, ein wunderschönes Foto hast Du angefertigt. Man erkennt Deine Wertschätzung dieser herrlichen einzigartigen heimischen Orchidee. Was für eine betörende Eleganz und welcher Stolz in der "Körper"haltung, Cypripedium calceolus!
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

dieter_008 » Antwort #1153 am:

hallo,heute ist scheißwetter,dafür kommen schöne bilder :)Cypripedium calceolusBildCypripedium guttatumBildBildCypripedium pubescensBildviel spaß
gruß
dieter
Tom AIC
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mai 2012, 13:37

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Tom AIC » Antwort #1154 am:

Hallo zusammen, hab mir jetzt mal schnell die 78 Seiten durchgelesen und muss schon sagen, schöne Pflanzen die ihr da habt. Ich muss ja gestehen, dass ich selber nicht unbedingt ein unbeschriebenses Blatt bin was die Erdorchideen angeht aber ich hab mich die letzten Jahre etwas zurückgehalten aber einige User hier werden mich noch kennen (Knorbs, Auricular...) Kalthauspflanzen habe ich mittlerweile keine einzige mehr, es war irgendein dreckspilz der mir innerhalb weniger Tage den kompletten Bestand zunichte gemacht hat und dabei hatte ich an die 70 Arten mediterraner Orchideen. Das einzige was ich noch kultiviere sind Cypripedien, die sind dankbar und verzeihen auch mal ein paar Jahre des Nichtbeachtens. Mittlerweile ist es aber so, dass ich die mal wieder etwas hegen sollte denn einige Pflanzen sind zu dicht geworden, stehen zu eng beieinander und die einstigen Schattenpflanzungen (Koniferen) sind zu schattig geworden oder durchwurzeln das Beet zu sehr. Ausserdem ist die, ausshalb des Beetes liegende, Beiplanzung zu einem ernsthaften Problem geworden, Schnecken pflanzen sich dort ungehindert fort, Maiglöckchen wachsen über die Absperrung oder sähen sich aus... Das muss ich diesen Herbst unbedingt alles beheben, denn von einigen guten Cypripedien hab ich fast Totalverlust. So steht z.B. von einem ~20 triebigen yatabeanum nur noch 4 Pflanzen, von froschii mit ebenfalls 20 Trieben und 14 Blüten haben Tiere fast alle Blüten abgenagt (Bild) BildEine Gruselpflanze, deren Namen ich vergessen habe, das fressen die Schnecken nicht. Bild
Antworten