Hallo zusammen, hab mir jetzt mal schnell die 78 Seiten durchgelesen und muss schon sagen, schöne Pflanzen die ihr da habt. Ich muss ja gestehen, dass ich selber nicht unbedingt ein unbeschriebenses Blatt bin was die Erdorchideen angeht aber ich hab mich die letzten Jahre etwas zurückgehalten aber einige User hier werden mich noch kennen (Knorbs, Auricular...) Kalthauspflanzen habe ich mittlerweile keine einzige mehr, es war irgendein dreckspilz der mir innerhalb weniger Tage den kompletten Bestand zunichte gemacht hat und dabei hatte ich an die 70 Arten mediterraner Orchideen. Das einzige was ich noch kultiviere sind Cypripedien, die sind dankbar und verzeihen auch mal ein paar Jahre des Nichtbeachtens. Mittlerweile ist es aber so, dass ich die mal wieder etwas hegen sollte denn einige Pflanzen sind zu dicht geworden, stehen zu eng beieinander und die einstigen Schattenpflanzungen (Koniferen) sind zu schattig geworden oder durchwurzeln das Beet zu sehr. Ausserdem ist die, ausshalb des Beetes liegende, Beiplanzung zu einem ernsthaften Problem geworden, Schnecken pflanzen sich dort ungehindert fort, Maiglöckchen wachsen über die Absperrung oder sähen sich aus... Das muss ich diesen Herbst unbedingt alles beheben, denn von einigen guten Cypripedien hab ich fast Totalverlust. So steht z.B. von einem ~20 triebigen yatabeanum nur noch 4 Pflanzen, von froschii mit ebenfalls 20 Trieben und 14 Blüten haben Tiere fast alle Blüten abgenagt (Bild)

Eine Gruselpflanze, deren Namen ich vergessen habe, das fressen die Schnecken nicht.
