News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 93424 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

knorbs » Antwort #450 am:

Martina,deine Beschreibung klingt sehr nach dem Immenblatt, Melittis melissophyllum.
so?
Dateianhänge
IMG_6790_eMelittis_melissophyllum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
chris_wb

Re:Schattenstauden 2011/2012

chris_wb » Antwort #451 am:

Hier auch nochmal mein heutiges Drama...Vorher:BildJetzt:Bild-1°C soll es gegeben haben. Ich bin heute zur Kontrolle zweimal durch den Garten. Die beiden Tafelblätter und Federmohn sind die einzigen Stauden, die einen Frostschaden haben. Ich freue mich drüber, dass (noch) nicht mehr passiert ist, aber da hätten die beiden ja auch noch heile bleiben können.Beim Tafelblatt ärgert es mich besonders. Sie stehen das dritte Jahr und zum zweiten Mal hat sie mir der Spätfrost geschreddert. Ob das irgendwann nochmal was wird? :P
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irm » Antwort #452 am:

ich habe meine Podophyllum delavyi über die jahre alle verloren. keine ahnung warum. werde mir nochmal welche beschaffen müssen. ich finde die mit am schönsten.
der andere Teil von meinem stand in Freising, knobs :) die Händlerin, die meiner Schwester das Ranzania mitgebracht hat, hat es mal mitgenommen für G., die hats aber nicht genommen, verstehe das, wer will :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irm » Antwort #453 am:

Hier auch nochmal mein heutiges Drama...Jetzt:
mein Beileid ! hier isses zum Glück nicht ganz so kalt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irm » Antwort #454 am:

Im Halbschatten steht dieses schöne Polygonatum von ebbie (danke nochmal :) ), das wohl noch keinen Nachnamen hatBildich finde es wunderschön !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irm » Antwort #455 am:

und das P. hookeri kommt soo nett aus der Erde !Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Pewe

Re:Schattenstauden 2011/2012

Pewe » Antwort #456 am:

Im Halbschatten steht dieses schöne Polygonatum von ebbie (danke nochmal :) ), das wohl noch keinen Nachnamen hatBildich finde es wunderschön !
Könnte es P. graminifolium sein?
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irm » Antwort #457 am:

ja, das wäre m.E. gut möglich :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden 2011/2012

mickeymuc » Antwort #458 am:

Oh, nein, graminifolium sieht ganz anders aus - beginnt auch gerade mit der Blüte, ich poste später mal ein Bild. Graminifolium riecht übrigens stark nach Kaugummi.Auch der abgebildete (läuft bei mir unter Polgonatum "ebbie") duftet übrigens, aber nur leicht.Im Schottenforum haben wir mal versucht einen Namen zu ermitteln, aber ohne Erfolg.Ist trotzdem einer der schönsten Polygonatum die ich kenne.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

potz » Antwort #459 am:

Ein tolles Polygonatum :D
Im Schottenforum haben wir mal versucht einen Namen zu ermitteln, aber ohne Erfolg.
Kaum zu glauben, daß es heutzutage noch unbenamste Pflanzen geben sollte ... habt ihr mal knorbs gefragt ? :-X :P :P 8)
Pewe

Re:Schattenstauden 2011/2012

Pewe » Antwort #460 am:

Wie wäre es mit P. roseum ?
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irm » Antwort #461 am:

Ein tolles Polygonatum :D
Im Schottenforum haben wir mal versucht einen Namen zu ermitteln, aber ohne Erfolg.
Kaum zu glauben, daß es heutzutage noch unbenamste Pflanzen geben sollte ... habt ihr mal knorbs gefragt ? :-X :P :P 8)
also, den hat ebbie garantiert zu allererst gefragt ! ;D Ich finds nicht schlimm, dass das Kind keinen Namen hat, ich finds super, dass es so schön winterhart ist !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

knorbs » Antwort #462 am:

nein ist kein Polygonatum roseum. das hab ich, wird sehr groß + mächtig, aber im verhältnis kleine blüten. warum habe ich ebbies schöne unbekannte noch nicht? ::) ;D ;) 8) ...naja, wird sich richten. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irm » Antwort #463 am:

DU hast die NICHT :o ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden 2011/2012

mickeymuc » Antwort #464 am:

Oh, Knorbs, zeig doch mal Dein P. roseum her!Unter diesem Namen werden ja alle möglichen Pflanzen gehandelt, genauseo wie unter P. curvistylum.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten