News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kiwistrauch-trägt nicht (Gelesen 40559 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Feigen-Amigo
Beiträge: 66
Registriert: 16. Apr 2010, 22:17

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

Feigen-Amigo » Antwort #45 am:

Aha, das erklärt natürlich einiges,vermute dass der Strauch in etwa dieses Alter hat. Er wurde allerdings immer wieder mal kräftig zurückgeschnitten, das bedeutet aber hoffentlich nicht eine weitere Verzögerung? Wie genau funktioniert diese Meristem-Kultur denn? Sollte ich ihn einfach wuchern lassen? Und sind diese Meristem-Zuchten dann auch zweigeschlechtlich oder benötigt man da auch jeweils eine männliche und 1 weibliche Pflanze?Welche Frage genau??
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

flammeri » Antwort #46 am:

@hargrand:ich bin kein Kiwikenner, aber antworte trotzdem 8) Ich glaube, daß arguta und deliciosa für Veredelung botanisch zuweit voneinander entfernt liegen, aber da hilft nur: Versuch macht klug. Deliciosa im Topf würde wohl etwas empfindlicher bei Frost sein, daher wäre eine annähernd frostfreie Überwinterung wohl besser, Feuchte wäre eh egal, da blattlos. Im Wintegarten wäre die Winterruhe wohl nicht gewährleistet und auch nicht unbedingt notwendig, aber dann hättest Du ein Monster mit gackeligen Trieben. @Feigen-Amigo: Meristemvermehrung bedeutet Gewebekultur, man erhält die genetisch identische Pflanze, die aber erst adult werden muß. Also auch das Geschlecht der Pflanze ist gleich zu der Mutterpflanze.
Benutzeravatar
Feigen-Amigo
Beiträge: 66
Registriert: 16. Apr 2010, 22:17

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

Feigen-Amigo » Antwort #47 am:

Aha, ok dazugelernt. Gibt es denn meristem-vermehrte Pflanzen die dann auch mehrgeschlechtlich sind? Eigentlich nicht-oder? Dann muesste ich ja eine zweite dazusetzen?
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

flammeri » Antwort #48 am:

Hmm, auf ein Neues ;D Also diese Methode erzeugt genetisch gleiche Pflanzen, also bei mehrgeschlechtlichen Pflanzen auch ebensolche.Irgendwie habe ich den Eindruck, Du denkst da an andere Vermehrungsmethode ;D Ist im Endeffekt vergleichbar mit Stecklingsvermehrung, man nimmt dann aber keinen Zweig, sondern einzelne Zellen.Ach noch was: bei Kiwi gibts glaube ich keine zweigeschlechtlichen Pflanzen, sondern zwittrige wie Jenny. Bin mir da nicht sicher, finde die botanischen Abgrenzungen etwas schwierig.
Benutzeravatar
Feigen-Amigo
Beiträge: 66
Registriert: 16. Apr 2010, 22:17

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

Feigen-Amigo » Antwort #49 am:

Na, die Vermehrungsmethode ist mir klar-quasi ein Klonen. Nur wie weiss ich ob meine Kiwi nun zwittrig odereingeschlechtlich ist? Ok, man kann einen gentest machen..;-) Aber das scheint mir doch etwas übertrieben...
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

flammeri » Antwort #50 am:

Na, die Vermehrungsmethode ist mir klar-quasi ein Klonen. Nur wie weiss ich ob meine Kiwi nun zwittrig odereingeschlechtlich ist? Ok, man kann einen gentest machen..;-) Aber das scheint mir doch etwas übertrieben...
Ginge einfacher, Blüten anschauen. Allerdings mangels Blüte etwas schwierig 8) Bin gespannt, wer mehr Gedulg hat, die Kiwi oder Du :D
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

ivan mitschurin » Antwort #51 am:

So, ich hol das Thema mal wieder hervor, weil ich in diesem schon über die Kiwi-Sämlingsversuche berichtet hab:Einer meiner aus Samen der einer Supermarkt Kiwi-Gold Frucht gezogenen Zöglinge hat heuer erstmals Blüten nach ca 5 Jahren! Und tatatataaaa, es ist ein Weibchen! So weit so gut, nun steh ich vor folgendem Problem: sie blüht früher, als die Männchen die ich hab oder in der Umgebung kenn, d.h. mit Früchten ist noch nicht zu rechnen, außer ich find noch einen sehr frühblühenden Kiwi-Mann oder kann noch schnell irgendwo Pollen aus dem Süden auftreiben oder es kommt eventuell doch noch zu einer kurzen Blühzeitüberlappung! Oder hat jemand im Raum Graz ein sehr frühblühendes Kiwi-Männchen (das Kleinklima macht oft viel aus!)?Tja, so ist das eben mit Experimenten! Was ich jedenfalls hervorheben muss, die eigenen Sämlinge hatten keine Frostschäden, wobei hingegen 2 Kiwisorten, die ich gekauft und letztes Jahr gesetzt hatte, dem Spätfrost zum Opfer gefallen sind: Totalausfall!!! (Sorte: Golden Heart und Red Sweatheart, wahrscheinlich "Hongyang")...!
Beste Grüße!
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

mickeymuc » Antwort #52 am:

Sagt mal, ich habe im Hausgarten zwei arguta Issai und eine Julia, alle voller Knospen.Ist Issai denn als Pollenlieferant geeignet oder muss noch eine rein-männliche dazu (bzw. muss ich mit ein paar männlichen Blüten bestäuben)?Danke schonmal für eine kurze Info.Viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

cydorian » Antwort #53 am:

Die "Issai" ist teilweise selbsfruchtbar (die Fruchtgrösse und der Behang sind dann aber schwach), aber als Befruchter für andere argutas ist sie nicht geeignet. Hatte ich mir auch mal überlegt, bekam dann einstimmig von den Baumschulen zur Antwort, das würde nicht klappen.Man braucht grosses Glück, damit aus chinensis - Kiwisämlingen was brauchbares wird. Die männlichen Befruchterpflanzen in den Plantagen sind nur auf hohe Pollenproduktion ausgelesen, die Fruchtqualität der daraus gezeugten Nachkommen lässt gewöhnlich zu wünschen übrig.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

mickeymuc » Antwort #54 am:

Oh, vielen Dank für die Info, dann weiß ich Bescheid.Eine Nachbarin hat ein Pärchen, da kann ich mir sicher ein paar Blüten erbetteln und selbst bestäuben.Oder ich sehe zu dass ich noch ein knospiges Männchen besorge.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28489
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

Mediterraneus » Antwort #55 am:

Wenn die Nachbarin ein Männchen hat, dann brauchst du doch keins mehr. Die Bestäubung hält sich nicht an Grundstücksgrenzen. Wie praktisch. Ich wünsche mir auch nen Nachbarn mit Kiwi (deliciosa) Männchen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

ivan mitschurin » Antwort #56 am:

@Cydorian: weißt du das aus Literatur (wenn ja welche?) oder aus eigener Erfahrung? Naja, ich lass mich mal überraschen... ;D
Beste Grüße!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

cydorian » Antwort #57 am:

Das zur Issai sind wie gesagt Aussagen von Baumschulern.Das zur Qualität von Nachkommen von a. chinensis/deliciosa aus Plantagen weiss ich von jemand, der eine Plantage bewirtschaftet (nicht in Europa). Kiwisamen keimen lassen wird allerdings aufgrund der leichten Keimfähigkeit hierzulande oft probiert (ich habs auch schon gemacht), von einer daraus entstandenen Pflanze mit wirklich tauglichen Früchten war noch nie zu hören. Sicher trotzdem nicht unmöglich, aber man braucht grosses Glück, wie ich ebenfalls schon schrieb.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

flammeri » Antwort #58 am:

Hier steht was unten zu den Befruchtungspartnern:http://www.gartenatelier.de/obstgarten/kiwis.htm
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kiwistrauch-trägt nicht

mickeymuc » Antwort #59 am:

Naja, sie ist schon vllt. 100 m entfernt hinter dem Nachbarhaus. Aber ich hoffe mal das wird klappen, jetzt müssen sie nur noch glaichzeitig blühen. Oder ich hol mir ein paar Blüten und bestäube - ein knospiges Männchen in der Baumschule zu finden wäre schon ein ordentlicher Glücksfall....Viele Grüße!Michael
Wenn die Nachbarin ein Männchen hat, dann brauchst du doch keins mehr. Die Bestäubung hält sich nicht an Grundstücksgrenzen. Wie praktisch. Ich wünsche mir auch nen Nachbarn mit Kiwi (deliciosa) Männchen ;D
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten