News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 46778 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #60 am:

dass sie die kräftige Farbe erben würden, dachte ich mir schon. Wenn sie, wie es scheint, auch das Dauerblühen und die Gesundheit und den harmonischen Wuchs geerbt haben, super.Verrätst Du auch die Polleneltern?
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #61 am:

Hallo fbb,wir wollen erstmal den nächsten Winter abwarten, erst dann kann man sehen ob sie was taugen.Zu dem Pollenelter: ich arbeite am liebsten mit eigenen Sorten, dadurch weiß ichsehr genau, was darinsteckt.Pollenelter war "Lovely Blush"LGprocera
Dateianhänge
7-16-12_P.jpg
7-16-12_P.jpg (14.78 KiB) 245 mal betrachtet
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #62 am:

danke
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Vulkanrose » Antwort #63 am:

wir wollen erstmal den nächsten Winter abwarten, erst dann kann man sehen ob sie was taugen.LGprocera
Da wünsche ich schon mal das Beste, denn die Rose ist sehr schön. Leider kenne ich das zur Genüge. Manches mal habe ich die schönsten Rosen, denen es aber an der Winterhärte fehlt. KO-Kriterium.Heute habe ich 4 Rambler entsorgt. Bei denen stimmte zwar die Winterhärte, aber der Rest hat mir nicht gefallen. Da sprang irgendwie der Funke zwischen mir und den Rosen nicht über. ;D Die waren schon 3 Jahre alt. Gut Ding braucht weil. Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #64 am:

ein Hobby über das man alt werden kann. ;)
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #65 am:

Rosa haemathodes-HybridenAuf Winterhärte züchten ist seit vielen Jahren mein Ziel.Unzählige Versuche habe ich unternommen, bisher am besten war die Kreuzung mitR. pendulina var. haemathodes.Die ersten beiden Sorten: (Northern Yellow x R. haemathodes)R.x "Northodes 1" R.x "Northodes 2"waren ein eimalblühend, sehr winterhart, gesund, hatten aber eine herabgesetzteFertilität, aber als Pollenelter gut zu gebrauchen.Erst Rückkreuzung mit "Bonica" brachte die erste öfterblühende Rose "Aranka".Fast einfache Blüte, aber absolut gesund und absolut winterhart !!Die Rückkreuzung mit einer eigenen gelben Kordesii-Rose bekam ich dann diestarkgefüllte "Haranka". Ebenso gesund und winterhart und sogar aufeigener Wurzel.Beide fertil, nur der Duft war leider verlorengegangen.Es steckt also drin:R.kordesiigelbe THBonicaR.x francofurtanaR.pendulina var. haemathodesAber vielleicht bekomme ich den Duft noch mal rein.Das Experimentieren geht weiter.LGprocera
Dateianhänge
Haranka08.jpg
Haranka08.jpg (22.34 KiB) 250 mal betrachtet
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #66 am:

ja, im Vergleich zu Dir bin ich der Fast Food-Züchter, Du planst wie ein Schachspieler mehrere Züge im voraus und ich nehme was mir passend erscheint um schnell an mein Ziel zu gelangen. Aber auch ich kann mal Glück haben, wenn eine meiner Elternsorten sehr winterhart ist, dass sie das weitergibt. Mein Verdienst ist das dann nicht, weil ich mich eben der Züchtungsergebnisse anderer bediene. Aber ist legitim. Machen andere auch.
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #67 am:

Hallo freiburgbalkon,auch Fast Food kann manchmal schmecken, vielleicht hast du ja mal Glück.Ich bediene mich ja auch manchmal anderen Züchtungsergebnissen,dann aber genau ausgesuchte.Anbei noch ein Bild von "Aranka".LGprocera
Dateianhänge
Aranka_2010.jpg
Aranka_2010.jpg (20.33 KiB) 255 mal betrachtet
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Vulkanrose » Antwort #68 am:

In der 1. Generation bedient man sich doch immer bei den Züchtungen Anderer. Egal ob der Züchter noch lebt oder nicht. Ich habe die benötigte Winterhärte bisher mit Rosen von Geschwind reinbekommen und kreuze in dieser Linie auch seit Jahren weiter. In der nächsten Saison kommt noch eine neue Linie dazu und ich freue mich schon darauf. Ich bin jetzt schon gespannt was dann heraus kommt.Ob es was wird sieht man halt erst nach frühestens 3 Jahren. Vor kurzem habe ich mehrere ältere Rambler entsorgt. Winterhärte und Gesundheit war sehr gut, aber die Blüte hat mich nicht angesprochen. Das muss schon Liebe auf den 1. Blick sein. ;D Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #69 am:

Hallo,heute mal ein neuer Sämling aus:Duchesse de Montebello x Gräfin von Hardenbergca. 1,20 m hoch, zarter feiner Duft, mattes Laub, Blüten einzeln stehend.Ob öfterblühend wird sich wohl noch zeigen.VGprocera
Dateianhänge
IMG_4256_Kopie.jpg
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #70 am:

Hallo,jetzt möchten wir mal einen neuen Sämling aus unserer Moosrosen-Serie zeigen.Everbloming Moss x Lavender Pinocchioseltsame Sepalen, öfterblühend, vermutlich dunkelrot,aber stark borstig.LGprocera
Dateianhänge
IMG_4737_Kopie.jpg
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #71 am:

oho, sehr bizarr! Sieht klasse aus.
zwerggarten

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

zwerggarten » Antwort #72 am:

schick! jetzt noch guter duft, halbwegs blattgesundheit und hurra! ;)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Mathilda1 » Antwort #73 am:

schaut sehr nach dornröschen aus :D
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #74 am:

Hallo,einneuer Sämling aus unserem Portland/Damascene Perpetual Projekt.Moderne Floribunda x R.damascena "Quatre Saisons".Laub bisher sehr gesund, Duft nur leicht, aber genetisch interessantfür die Weiterzucht auf diesem Gebiet.LGprocera
Dateianhänge
Damask_Samling.jpg
Antworten