News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bambus "zaun" (Gelesen 22105 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Bambus "zaun"

Gänselieschen » Antwort #45 am:

Ich habe mir den alten Horst letztens nochmal genau angesehen - zum Einen treiben da vereinzelt grüne Dinger - ne gescheite Pflanze wird das aber nicht mehr - und zum Anderen ist die Stelle deutlich kleiner, als ich dachte. Ist doch nur so 1m Durchmesser. Es ist eine Nordwand - ich wüsste sowieso nicht, was da wachsen würde. Der Bambus hatte dort fast Vollschatten. Höchstens bissel Morgensonne und im Hochsommer bissel Abendsonne. Es ist die Hauswand vom Nachbarn - wir haben Randbebauung hier. Clematis braucht doch Sonne - außerdem wuchert dort der Wilde Wein in kurzer Zeit alles zu - wollte ich den im Zaum halten - hätte ich die nächste Baustelle. Ich werde die Reste nochmal einkürzen, die Umgebung etwas jäten und säubern, Erde auffüllen - und Ruhe ist, dann macht der Wilde Wein eben den Rest. Der soll mal ruhig die Nachbarwand zuwuchern - gefällt mir gut ;) und den Nachbarn stört es offenbar auchnicht an seiner neuen Wand. Wer müsste den Wilden Wein dort eigentlich beseitigen, wenn ihn das stören würde??L.G.Gänselieschen
ManuimGarten

Re:Bambus "zaun"

ManuimGarten » Antwort #46 am:

Mit dt. Recht kenne ich mich nicht aus, hier regelt das jede Gemeinde für sich. Dh. man kann dort nachfragen, wie nah man was an die Grundstücksgrenze darf. Bei wildem Wein würde ich sagen, wenn er auf deinem Grundstück wächst und der Nachbar auf seinem Haus nichts davon haben will, mußt du verhindern, dass er dort hin wächst.
Welchen Bambus hast du gepflanzt? Rollt er im Winter die Blätter?
Es ist Fargesia murielae, dem durch seinen sonnigen Standort bei Frost die Blätter tw. vertrocknen. Die Halme treiben aber im Frühjahr wieder neue Blätter, einige stark betroffene habe ich auch abgeschnitten. Nun sind schon die neuen Halme da, das würde ohnehin zu eng auf dem Streifen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Bambus "zaun"

Gänselieschen » Antwort #47 am:

Oh, das wäre übel. Der Wilde Wein war vor mir dort und wächst quasi wild seit also mindestens 12 Jahren. Ich möchte das eigentlich nicht glauben. Aber vielleicht gehe ich mal zu Juris und mach' mich schlau.L.G.
ManuimGarten

Re:Bambus "zaun"

ManuimGarten » Antwort #48 am:

Kleines Update: das Staudo-Provisorium steht noch immer. :DHeute habe ich mal den Bambus etwas ausgelichtet, alte Halme abgeschnitten und die Haltestangen wieder fixiert. Er nimmt nämlich den dt. Namen "Schirmbambus" durchaus ernst, die Halme neigen sich sehr über den Teichsteg, der Platz zwischen Mauer und Steg ist begrenzt. Spannend wird auch die endgültige Höhe. Heuer sind die neuen Halme immerhin nicht mehr doppelt so hoch wie die Vorjährigen. ;)Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28241
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bambus "zaun"

Mediterraneus » Antwort #49 am:

Über der Pergola könnte er schön drüberschirmen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten