
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Mai 2012 (Gelesen 46696 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Was gibt/gab es im Mai 2012
@ Tara: 

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was gibt/gab es im Mai 2012
das mit dem Kartoffelsalat ist immer so eine Sache
. Es gibt viele und jeder ist der einzig richtige


Re:Was gibt/gab es im Mai 2012
wir haben wieder gegrillt. Es gab wieder einmal;Pferdehamburger und frischer Kopfsalat aus dem eigenen Garten.
Re:Was gibt/gab es im Mai 2012
Bei mir gab es gestern eine chinesisch angehauchte Gemüsepfanne mit Rindfleischstreifen, dazu Reis. Und heute zwei Aufstriche mit Brot. Einmal Quark-Kräuter-Radieschen und einmal Karotte, Schafskäse, Couscous, mit Ingwer, Thai-Basilikum, Koriander und Zitronensaft. Das Couscous-Zeugsl wollte keiner probieren

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es im Mai 2012
wir hatten gestern abend lachsnudeln und salat mit paprikawürfeln
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es im Mai 2012
und gerade rumfort gemüsepfanne mit schafskäse. dazu salzkartoffeln und rucolasalat aus dem garten.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Blumenbalkon
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Mär 2011, 23:46
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt/gab es im Mai 2012
Heute gab es den Klassiker im Mai. Spargel mit Schinken. Dazu ein Glas Chardonay.Die Hollandaise war nicht selbst gemacht. Dazu fehlte mir heute der Nerv. 


Das Leben ist kurz, zu kurz um sich zu ärgern.
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt/gab es im Mai 2012
...ähem, und doch auch Kartoffeln...???Hier bei uns wäre das ein absolutes No-Go...Mayo im Kartoffelsalat... brrrrrrÄpfel, Gurken, Zwiebeln, Mayo, Curry (Senf, Chili, Salz, Pfeffer).Nämlich?![]()

Re:Was gibt/gab es im Mai 2012
Früher aus Norddeutschland kannte ich eigentlich nur Kartoffelsalate mit Mayo und den ohne, den meine Oma gelegentlich gemacht hat, fand ich furchtbar. Hier im Süden bekommt man ihn ja wiederum meist ohne Mayo und ich war anfänglich immer seeehr skeptisch, aber mache Varianten ess ich mitlerweile sehr gern, auch wenn ich es immer noch irgendwie ungewohnt finde......ähem, und doch auch Kartoffeln...???Hier bei uns wäre das ein absolutes No-Go...Mayo im Kartoffelsalat... brrrrrrÄpfel, Gurken, Zwiebeln, Mayo, Curry (Senf, Chili, Salz, Pfeffer).![]()
![]()
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/gab es im Mai 2012
Schade; es klingt lecker.Hier gab es Reste der gestrigen (selbstgemachten) Maultaschen. Anstatt Spinat kamen kleingehackte Brennnesseln rein. Waren lecker, auch wenn sie aussehen, wie Gehirn in BrüheDas Couscous-Zeugsl wollte keiner probieren![]()

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt/gab es im Mai 2012
Nein - das muss so aussehen! Sieht genau nach Maultasche aus, Quendula! Prima! Aber blöde Frage mal an euch Brennessel-Köche - ähm, was muss man machen, damit die nicht brennen? Das frag ich mich auch bei den Brennessel-Salaten immer. Wie geht das, mit welchen Teilen?...auch wenn sie aussehen, wie Gehirn in Brühe.
Re:Was gibt/gab es im Mai 2012
Beim Kochen, Dünsten, Braten... brechen die Brennhärchen automatisch ab, da merkst du hinterher nichts mehr. Salat kenne ich von zu Hause so, dass die gewaschenen Blätter mit dem Wiegemesse ganz fein gehackt werden. Dadurch werden die Härchen ebenfalls zerstört. Trotzdem passierte es manchmal, dass ein größeres Stückchen mit hineingeriet und im Mund brannte. Ganze Blätter als Salat anzumachen, würde ich mich deshalb nicht trauen. Ich habe so meine Zweifel, dass die Salatsoße das gleiche bewirkt wie Kochen oder starkes Zerkleinern. Aber vielleicht haben einige von euch andere Erfahrungen!?Aber blöde Frage mal an euch Brennessel-Köche - ähm, was muss man machen, damit die nicht brennen? Das frag ich mich auch bei den Brennessel-Salaten immer. Wie geht das, mit welchen Teilen?
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/gab es im Mai 2012
Danke, agricolina
.Kaum andere Erfahrungen sind es bei mir. Mich stört das gelegentliche Brennen (mittlerweile) nicht wirklich (es gibt Schlimmeres, was man aushalten muss). An den Wurzeln sind keine Brennhaare (ein nützlicher Hinweis für die, die Urtica jäten müssen
). Beim Pflücken fasse ich die Stiele sachte an und lege beim Festerzudrücken die Härchen nach oben um. Zum Essen zerkleinere ich die Blätter sehr fein, auch wenn ich damit koche.Hier gab es heute Penne mit einer Souce aus pass. Tomaten, Paprika, Knoblauch und viel Oregano.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!