Du hast sicherlich recht. Ich schreibe auch immer noch auf, welche Rosen ich gekauft habe, das ist aber auch allesOT:Sobald man eine gewisse Anzahl an Rosen im Garten hat, empfielt es sich eine (Exel)-Tabelle zu führen.Name, Art, Züchter, Jahr der Züchtung, Blütenfarbe, Blütengrösse, Blütenart, Duft, Höhe, einmal- öfterblühend, rem., dauerbl. wann und wo gekauft.So hat man jederzeit die Daten unter dem Auge.Klugsch... fertig!Tja, wenn ich das wüsste. Die Vesica ist von Ruf, dazu müsste ich Herrn Ruf mal befragen und woher die Schlingrose stammt, weiß ich nicht mehr
.Sie steht schon länger im Garten. Leider schreibe ich mir nicht immer auf, aus welcher Rosenschule meine Rosen kommen
.
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vesica/Futtacker Schlingrose (Gelesen 8693 mal)
-
Amelia
Re:Vesica
- rosenschule
- Beiträge: 165
- Registriert: 28. Nov 2010, 18:04
Re:Vesica
noch mal zur absoluten Sicherheit:Die Rose in Eichenzell ist laut wieder aufgefundenem Pflanzplan definitiv Futtacker !
rosige Grüße aus Steinfurth
- rosenschule
- Beiträge: 165
- Registriert: 28. Nov 2010, 18:04
Re:Vesica
ist definitiv jünger als 10 Jahre, das heißt diese Rose war kein historischer Bestand sondern eine Neupflanzung.Wie alt ist denn dieser Pflanzplan?
rosige Grüße aus Steinfurth
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Vesica
Bluemoon, ich fände es gut, wenn Du im ersten Post den Betreff ändern würdest in Vesica/Futtaker Schlingrose, dann wäre der Zusammenhang gleich klarer. Danke.

