Tja, wenn ich das wüsste

. Die Vesica ist von Ruf, dazu müsste ich Herrn Ruf mal befragen und woher die Schlingrose stammt, weiß ich nicht mehr

.Sie steht schon länger im Garten. Leider schreibe ich mir nicht immer auf, aus welcher Rosenschule meine Rosen kommen

.
OT:Sobald man eine gewisse Anzahl an Rosen im Garten hat, empfielt es sich eine (Exel)-Tabelle zu führen.Name, Art, Züchter, Jahr der Züchtung, Blütenfarbe, Blütengrösse, Blütenart, Duft, Höhe, einmal- öfterblühend, rem., dauerbl. wann und wo gekauft.So hat man jederzeit die Daten unter dem Auge.Klugsch... fertig!

Du hast sicherlich recht. Ich schreibe auch immer noch auf, welche Rosen ich gekauft habe, das ist aber auch alles

. Mittlerweile bedaure ich es sehr, dass ich auch von Anfang an keinen Pflanzplan gemacht habe. Ab einer gewissen Anzahl von Rosen weiß man leider nicht mehr, wohin man sie gesetzt hat

. Besonders wenn man viele hat, die sich sehr ähnlich sehen

. Bei den meisten Sorten weiß ich noch wo sie stehen

. Nur bei den neueren Pflanzungen hab ich Schwierigkeiten. Ja, ja Altersheimer lässt grüßen

.