News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Fiep-Show (Gelesen 18886 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Die Fiep-Show

löwenmäulchen » Antwort #15 am:

Die sind ja herzallerliebst :D
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die Fiep-Show

Staudo » Antwort #16 am:

Schuhu!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Die Fiep-Show

lubuli » Antwort #17 am:

superbilder!der auf dem ersten bild sieht so aus, als ob er euren teller genau inspiziert. :)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Die Fiep-Show

RosaRot » Antwort #18 am:

Ganz entzückend diese Viecher! :D Wie habt Ihr es geschafft, dass sich bei Euch die Käuze so wohl fühlen und brüten?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Die Fiep-Show

Dunkleborus » Antwort #19 am:

Herrlich! :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18501
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Fiep-Show

Nina » Antwort #20 am:

Ganz traumhaft Jens! :D :D :D Ich habe jetzt mal herumgegoogled und ich glaube es sind keine Waldkautze sondern junge Waldohreulen. Die bekommen erst später ihre Ohren. :) Waldkautze haben gelbrote Augen.Schau mal hier: http://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/waldohreule.html und hier: http://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/waldkauz.html
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Die Fiep-Show

freiburgbalkon † » Antwort #21 am:

toll! So nah am Haus!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Die Fiep-Show

thomas » Antwort #22 am:

Super! Vor allem das erste Foto ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Conni

Re:Die Fiep-Show

Conni » Antwort #23 am:

Grandiose Bilder! :D Dankeschön. Eulen und Käuzchen hätte ich zu gern im Garten.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Die Fiep-Show

Albizia » Antwort #24 am:

:D :D :D Wie schön! Tolle Fotos.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Die Fiep-Show

husch69 » Antwort #25 am:

Herrliche Fotos, ganz beeindruckend, danke an Dich!
Poison Ivy

Re:Die Fiep-Show

Poison Ivy » Antwort #26 am:

Ganz traumhaft Jens! :D :D :D Ich habe jetzt mal herumgegoogled und ich glaube es sind keine Waldkautze sondern junge Waldohreulen. Die bekommen erst später ihre Ohren. :) Waldkautze haben gelbrote Augen.
Danke für den Hinweis! Zu anderen Jahreszeiten haben wir hier immer mal wieder erwachsene Waldohreulen in den Bäumen sitzen sehen.Die Altvögel sind jetzt auch da, aber die bekommt man nur schwer zu Gesicht. Sie fliegen erst in der fortgeschrittenen Abenddämmerung herum. Ich werde versuchen, mir die mal näher anzuschauen.
RosaRot hat geschrieben:Ganz entzückend diese Viecher! :D Wie habt Ihr es geschafft, dass sich bei Euch die Käuze so wohl fühlen und brüten?
Die brüten seit vielen Jahren ein kleines Stück weiterlängs in einer Gruppe höherer Nadelbäume, die vom Baumbestand des ehemaligen Parks übrig geblieben sind. Die bereits flügge gewordenen Jungvögel sitzen dann gerne in den hohen Bäumen hier ums Haus herum.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Die Fiep-Show

Crambe » Antwort #27 am:

Die Plüschknäuel waren die Stars des Abends :D :D Aber das Gequake der Altvögel war auch witzig! ;D ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die Fiep-Show

martina. » Antwort #28 am:

Tolle Fotos!Über mehrere Jahre hatten wir hier auch die nächtliche Fiep-Show - bis der Nachbar seine hohen Nadelbäume fällen ließ. Seither hat es sich ausgefiept :'( :'( :'(
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die Fiep-Show

sonnenschein » Antwort #29 am:

Ich war ja ganz stolz, vor Jahren mal einen Jungvogel noch ohne einschlägige Ohren ;) in freier Wildbahn auf einem Baum entdeckt zu haben, aber mitten beim Forentreffen unter Euch - jetzt spätestens werde ich richtig neidisch ;) .Und die Bilder sind klasse!
Es wird immer wieder Frühling
Antworten