News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 193061 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
3 2 = Iberis.4 könnte Physostegia sein.5 = ev. eine Astilbe.6 = ev. Trollius.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Nr 3 ist aber keine Iberis sondern Ornithogallum
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
1 Tripmadam Sedum reflexum2 Iberis Schleifenblume3Milchstern4Campanula persicifilia Pfirsichblättrige Glockenblume5Geißbart oder Astilbe6Storchschnabel oder was Hahnenfußiges (Trollblume?)7Günsel, Ajuga reptansOhne Gewähr
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ups! Ich meinte Nr. 2...Nr 3 ist aber keine Iberis sondern Ornithogallum
Alle Menschen werden Flieder
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Danke
. Habe jetzt mit vielen anderen Bildern verglichen.Das Sedum passt besser zum rupestre. Die 5 ist danach definitiv Astilbe. Nr6 findet Trollblume ganz prima. Bei der 4 werde ich auf die Blüte warten; ich hatte da keine Glockenblume gesät. Bei den anderen lagt ihr goldrichtig. jetzt muss ich "nur" noch alles in Plan und Listen packen und dann beim Amt abgeben
.Ganz vorsichtig angefragt: Gibt es bei den Iris verschiedene wichtige Unterteilungen, oder reicht Iris spec?


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ohgottohgott. Erfassen die Behörden bei Euch schon die Gartenpflanzen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Bei 4 wurde die Gelenkblume Physostegia schon genannt. Glaub ich auch eherBei Iris würde ich schon einige Unterteilungen machen 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Physostegia sieht besser aus - das passt eher zu meiner (ganz blassen) Erinnerung.
Hilfe. Meinst Du das ernst?Ich hab zwar nur drei oder vier verschiedene, aber davon nu noch weniger als null Ahnung
.@Staudo:
Leider will mir das Jugendamt vorher die Nutzung meines Gartens für die Tageskinder nicht genehmigen. Und wenn sie die Liste haben, wahrscheinlich erst recht nicht *heul und seufz*.
Bei Iris würde ich schon einige Unterteilungen machen



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Die spinnen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Wenn es alles Bartiris sind, sollte ja reichen "Bartiris in versch. Farben" zu schreiben. Denkbar wären ja noch andere Iris-Arten, etwa I. sibirica, I. pseudacorus (am Teich) oder die kleinen Zwiebeliris als Frühjahrsblüher.Bei Iris würde ich schon einige Unterteilungen machenHilfe. Meinst Du das ernst?Ich hab zwar nur drei oder vier verschiedene, aber davon nu noch weniger als null Ahnung
.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Nein, die wollen sich gegen Schäden durch giftige (und stachelige!) Pflanzen absichern
. Meine großen Rhodosträucher müssten eingezäunt werden (so der zuständige Bearbeiter).

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Die spinnen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Und wie stellen die es sich vor, wenn man mit den Kindern einen Ausflug macht und am Wegrand Disteln, Brennnesseln und Fingerhut wachsen oder man gar auf die Idee käme, mal ein Kind mit in eine Gärtnerei zu nehmen, die auch giftige und stachlige Pflanzen anbietet? 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.