News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2012 (Gelesen 47954 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2012

oile » Antwort #30 am:

Danke Oile das ist er. Das Foto war leider noch das beste.
Du warst Du schon ganz nah dran. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Insekten 2012

Quendula » Antwort #31 am:

Habe diese süße Spinne auf dem Wiesenknopf entdeckt :D
Dateianhänge
ev_Kurbisspinne_7293k.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Insekten 2012

Zwiebeltom » Antwort #32 am:

Quendula,die könnte die Kürbisspinne (putziger Name zur putzigen Spinne) sein - als Spinne ist sie aber im Insektenthread eigentlich falsch. ;)Edit: Name steht ja schon im Bildtitel. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Insekten 2012

Quendula » Antwort #33 am:

Fand keinen Spinnenthread ???
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Insekten 2012

Quendula » Antwort #34 am:

Wahrscheinlich Harmonia axyridis (asiatischer / Harlekin-Marienkäfer).Soll ich mich jetzt freuen oder traurig sein ???Die leben doch nur parallel zu den heimischen Arten oder schließen die sich gegenseitig aus?
Dateianhänge
auwei_7345b.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Insekten 2012

Windsbraut » Antwort #35 am:

So langsam kommt die Libellen-Saison in Fahrt .........Bei uns derzeit Adonislibelle und Azurjungfern, außerdem Vierfleck.Und immer wieder große Freude erregt bei ihren kurzen Stippvisiten die Blauflügel-Prachtlibelle, hier das Männchen:Blauflügel-PrachtlibelleNicht wirklich scharf, ich habe mehrere Meter gezoomt.Ein Weibchen war heute morgen auch kurz da.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Insekten 2012

mame » Antwort #36 am:

Unterwegs mit meiner NAJU-Gruppe ist uns dieser Käfer begegnet. Er war etwa 3 cm lang und ziemlich schnell, es war auf einer Kiesfläche. Weiß jemand, was das für einer ist?
Dateianhänge
100_8096.JPG
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Insekten 2012

Windsbraut » Antwort #37 am:

Ist auf jeden Fall ein Laufkäfer - könnte der Körnige L. sein, Carabus granulatus.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Insekten 2012

mame » Antwort #38 am:

Ist auf jeden Fall ein Laufkäfer - könnte der Körnige L. sein, Carabus granulatus.
Ja, laufen konnte der echt gut ;D ;D Ich denke, der ist es, vielen Dank!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Insekten 2012

Cryptomeria » Antwort #39 am:

Es gibt eine Reihe sehr ähnlicher Laufkäfer. Das kann hinkommen, ist aber keinesfalls sicher.VG Wolfgang
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Insekten 2012

mame » Antwort #40 am:

Es gibt eine Reihe sehr ähnlicher Laufkäfer. Das kann hinkommen, ist aber keinesfalls sicher.
Welche kämen da Deiner Meinung nach in Frage? Ich hab mir auch schon ein paar andere Vertreter der Gattung angeschaut, die sind sich wirklich teilweise sehr ähnlich. Vielleicht ist hier noch ein bisschen mehr erkennbar:
Dateianhänge
100_8096_2.JPG
100_8096_2.JPG (28.54 KiB) 133 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Insekten 2012

Cryptomeria » Antwort #41 am:

Das Foto ist besser. Mit den kürzeren Fühlern und den roten Schenkeln würde ich eher auf Carabus cancellatus tippen. Aber nicht nur die Arten sind sich sehr ähnlich , auch ist bei den einzelnen Arten die Variabilität groß. Villeicht findest du noch etwas über google.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Insekten 2012

Gartenlady » Antwort #42 am:

Wer labt sich an der Pfingsrose?Ist es eine Bienenschwebfliege oder eine Sandbiene oder was?
Dateianhänge
Bienenfliege-1-Mai2412.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Insekten 2012

Gartenlady » Antwort #43 am:

noch ein Foto
Dateianhänge
Bienenfliege-2-Mai2412.jpg
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Insekten 2012

Windsbraut » Antwort #44 am:

Das Foto ist besser. Mit den kürzeren Fühlern und den roten Schenkeln würde ich eher auf Carabus cancellatus tippen. Aber nicht nur die Arten sind sich sehr ähnlich , auch ist bei den einzelnen Arten die Variabilität groß. Villeicht findest du noch etwas über google.VG Wolfgang
Bei Carabus granulatus können die Schenkel auch rot sein.Für C. cancellatus sind die Flügel nicht rund genug - der ganze Käfer ist zu schmal. C. cancellatus ist in der Aufsicht wesentlich runder. Ich bleibe bei granulatus.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten