News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren? (Gelesen 10452 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Wie schon geschrieben, ist es sinnvoll, manche Holzarten mit einem Öl zu behandeln. Es zieht in das Holz ein und verharzt dort. Es bildet eine lebensverlängernde Schutzschicht im Holz. Satt einstreichen, nach etwa 10/20 Minuten Einwirkzeit muss natürlich mit einem weichen Lappen der Rest sorgfältig abgewischt werden. Achtung: Die Lappen sind selbstentzündlich und sollten in verschlossenen Gläsern aufbewahrt werden! Dann können Unebenheiten und abstehende Holzfasern vorsichtig abgeschliffen werden und der Ölauftrag wiederholt werden. Je nachdem, welches Öl man nutzt, kann die Verharzung mehrere Tage dauern. Hier hab ich auf die Schnelle nur die Oberflächenbehandlung eines Gitarrenkorpus gefunden, ist aber gut erklärt und übertragbar.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Waldschrat, Da haste natürlich recht. :)Neue Holzmöbel, gar vielleicht aus Fichte oder so, tät ich schon imprägnieren(vermutlich mit Harttrockenöl = Leinölverkochung mit Kopal, weil's hier rum steht...) aber zum Glück habe ich keine solchen 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Kennst du jemand dem das schon mal passiert ist? Ich habs schon probiert und die Dinger in die Sonne gelegt, leider hat nie einer gebrannt und ich mußte sie alle entsorgen nachdem sie ausgedampft hatten.... Die Lappen sind selbstentzündlich und sollten in verschlossenen Gläsern aufbewahrt werden! ....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- FrauRoteTulpe
- Beiträge: 1
- Registriert: 11. Jun 2012, 13:48
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Hallo AchimG,bei neuen Möbeln sollte das nicht nötig sein. Mein Teakholzmobiliar wird auch nur einmal im Jahr mit Leinöl behandelt. Gegen Verwitterung und Verschmutzung habe ich mir Schutzhauben zugelegt. Die ersten waren allerdings aus Plastik, keine gute Idee. Schwitzwasser und Schimmelbildung waren die Folge. Meine neuen Hauben sind aus einem wasserabweisenden und atmungsaktiven Textilgewebe, die ich nach langem Suchen bei Super-Firma gefunden habe.Gruß Anna T.Ich habe die Werbung verändert. LG, Conni
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Gegen Verwitterung und Verschmutzung hilft auch regelmäßiges Duschen. Schwitzwasser und Schimmelbildung beugt man durch das Tragen luftiger Kleidung vor.Wasserabweisende Hauben spart man sich, in dem man bei etwaigen Niederschlägen auf Klassiker wie Schirm und Regencape setzt oder ganz einfach im Haus mit hoffentlich dichtem Dach auf besseres Wetter wartet.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Es KANN gelingen, allerdings nie, wenn man's zeigen will (Vorführeffekt). Alte, schäbige Leinen-, evtl. Baumwolllappen, relativ eng gelagert, nicht in der Sonne, nicht in starkem Luftzug, dann KANN es klappen. Leinöl mit etwas Sikkativ funktioniert noch am ehesten....Abgesehen dabon, Öl- oder Lasurbehandlung tät ich möglichst vermeiden. Längerfristig wirds selten schöner, und die Haltbarkeit kaum gesteigert. Zur dauerhaften (!) Imprägnierung bedarf es anderer Mittel.Kennst du jemand dem das schon mal passiert ist? Ich habs schon probiert und die Dinger in die Sonne gelegt, leider hat nie einer gebrannt und ich mußte sie alle entsorgen nachdem sie ausgedampft hatten.... Die Lappen sind selbstentzündlich und sollten in verschlossenen Gläsern aufbewahrt werden! ....
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Sowas hatten meine Eltern mal. Sämtliche Katzen der Umgebung haben sich den ganzen Winter durch über das tolle Toilettenzelt gefreut, dementsprechend stank das dann.Grauenhaft.Teak wird am schönsten, wenn es draussen altern kann.Sorry, Dunkleborus, ich habe auch hier im Zitat die Werbung entfernt.Hallo AchimG,bei neuen Möbeln sollte das nicht nötig sein. Mein Teakholzmobiliar wird auch nur einmal im Jahr mit Leinöl behandelt. Gegen Verwitterung und Verschmutzung habe ich mir Schutzhauben zugelegt. Die ersten waren allerdings aus Plastik, keine gute Idee. Schwitzwasser und Schimmelbildung waren die Folge. Meine neuen Hauben sind aus einem wasserabweisenden und atmungsaktiven Textilgewebe, die ich nach langem Suchen bei Super-Firma gefunden habe.Gruß Anna T.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Wozu soll man Teakholz mit Leinöl verkleistern

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Weil es Leute gibt, die glauben, es sähe dann immer "wie neu" aus... 

Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Innerhalb weniger Wochen wird der Leinölkleister schwarz, weil das Öl nicht ins Holz einziehen kann. Teakholz ist von sich aus ölhaltig. Merke: Teak mit Öl zu behandeln ist ebenso überflüssig wie Abedeckhauben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Ich habe seit 15 Jahren Robinienmöbel draußen stehen und eine Zedernholzbank. Die Bank bekommt das ganze Jahr keinen Sonnenstrahl ab, steht immer im Schatten. Trotzdem ist an beiden Hölzern noch keinerlei Schaden entstanden, ohne Ölen!Vergraut sehr schön, und die Bank aus Zeder ist dermaßen leicht, daß ich sie alleine ohne Mühe hochheben kann.Vorteil der Robinie: sie ist ein heimisches Holz.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
In den USA: unbestrittenVorteil der Robinie: sie ist ein heimisches Holz.


- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Ursprünglich ist Robinie nicht europäisch, ist schon klar. Für die Holzmöbelproduktion kommt sie wohl aus Osteuropa, so meine Info.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Pfifferling
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. Jun 2012, 12:50
Re:Muss ich neue Holzmöbel mit Holzlasur imprägnieren?
Naja, wenn die Möbel nicht nach spätestens zwei Wintern schrecklich aussehen sollen, sollte man schon vorher bestimmte Massnahmen ergreifen: Superangebot Aber das ist ja sicher allgemein bekannt. Ich kenne auch Leute, die mögen es, wenn der Holztisch im Garten rustikal-verwittert aussieht. Nur verrotten sollte das besser nicht.Da der Link nur Allgemeinplätze zur Möbelpflege, aber einen konkreten Link zu einem Möbelanbieter enthielt, habe ich mir erlaubt, ihn zu ändern.