News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensie im Freiland überwintern? (Gelesen 13852 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Hortensie im Freiland überwintern?

Landpomeranze † » Antwort #30 am:

Ich habe vor ca. 8 oder 10 Jahren 3 Hortensien "ausgesetzt", 2 davon froren jedes Jahr trotz dicker Abdeckung bis auf den Boden zurück und haben nie wieder geblüht, nur die Rispenhortensie trotzt den harten Bedingungen und blüht jedes Jahr. Ich träume nach wie vor von großen blühenden Hortensienbüschen wie ich sie beispielsweise im Bodenseegebiet kenne, aber in rauherem Klima ist das wohl zu vergessen. Bei mir brauchten die Pflanzen jeweils bis August, um neue Triebe und Blätter zu bilden, über eine Höhe von 50 cm sind sie nie hinausgekommen.lg, Patricia
berta

Re:Hortensie im Freiland überwintern?

berta » Antwort #31 am:

patricia, ich kann dir bisserl ersatz bieten: deine hortensien sitzen gut bei mir und sobald sie blühen, was wohl heuer nicht mehr sein wird, fotografier ich dir jede einzelne blüte und schick sie dir! ;)lg.b.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Hortensie im Freiland überwintern?

Landpomeranze † » Antwort #32 am:

lieber nicht, sonst denke ich mir wieder, wie gern ich eine im Garten hätte und starte noch einen erfolglosen Versuch :(Ich warte mal, ob das mit der Klimaerwärmung stimmt, dann habe ich eine Chance. Bis dahin tröste ich mich mit der Rispenhortensie :Dlg, Patricia
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hortensie im Freiland überwintern?

Ceres » Antwort #33 am:

Ceres, wenn ichmich richtig erinnere, dann hast Du doch die involucrata "Hortensis"
Hallo Carola, nein, tut mir leid, da kann ich Dir leider nicht damit dienen.Aber Elfriede hat sie in ihrem Staudenzaubergarten aufgeführt (letztes Bild unten rechts), sie kann Dir bestimmt weiterhelfen und sie hat auch einige H. im Topf stehen, soviel ich weiß. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, ist diese H. bei ihr sogar sehr robust.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Hortensie im Freiland überwintern?

Wolfgang » Antwort #34 am:

leicht OT
Ennää, de scheel Sick ist Rechtsrheinisch!
Ei Horddu, dasse mer das emol klarzieh: Reschts is de "scheel Sick" (die Hesse könne ja kei lang Ä spresche), wo de Beueler wohne und de Frankfordder un de Offebäscher. Un links, uff de rischdische Seide, da wohne de Bonner un de Godesberscher, un da war als de Bunneskansler, weil, wenn de Russ weer komme, hädder am Rhein misse stobbe, bei Gönischswinder, wo de Wei gebresst wird, un im Suff hädd sei Ardillerie de Bunneskansler ned droffe. Abber de Beueler un de Frankfordder und Offebäscher wäre halbe Russe worde.Unn die Fraach midde Horddensie is immer noch ned beandworded.
callis

Re:Hortensie im Freiland überwintern?

callis » Antwort #35 am:

Irgendwo weiter oben hatte ich noch versprochen, ein Bild meiner vor etwa 10 Jahren ins Freie ausgepflanzten Bauernhortensie zu posten.Sie ist manches Mal bei Spätfrösten zurückgefroren , aber -wie schon gesagt- hilft es, wenn man nach Weihnachten Äste vom Weihnachtsbaum in und um den Strauch steckt.
Dateianhänge
Bauernhortensie0011.jpg
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hortensie im Freiland überwintern?

Natura » Antwort #36 am:

Hallo Schnecke 007,du hast leider keine Klimazone angegeben und dein Pin ist irgendwo im Meer versunken. Wir haben jedenfalls eine Hortensie im Garten, die war schon da, als wir ihn vor 31 Jahren bekamen und blüht jedes Jahr, mal mehr, mal weniger, je nach Witterung. Wenn es zu trocken ist, wird sie mickrig. Ich wußte gar nicht, daß man die nicht auspflanzen kann. Sie wird zwar im Winter dürr, aber die Stängel muß man stehen lassen, daran treibt sie dann so im Mai neu aus.LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten