News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tonscherbenhaufen (Gelesen 8526 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tonscherbenhaufen

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Tolle Idee ;DAn dem "Mega"-Borretsch im Bild 4 sieht man erst mal den Größenvergleich ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Tonscherbenhaufen

Kraut » Antwort #16 am:

Hallo!Das Scherbenbeet sieht gut aus, und ich überlege gerade, wo in meinem Garten für so ein Beet noch Platz wäre.
vlg Barbara
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Tonscherbenhaufen

Tara » Antwort #17 am:

Sieht wunderbar aus, Christina! :D
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10761
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tonscherbenhaufen

thomas » Antwort #18 am:

Sieht sehr gut aus! :D Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tonscherbenhaufen

Christina » Antwort #19 am:

Dankeschön :D nur die rosa Nelken sind nicht ganz so prickelnd zu den Tonscherben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Duchemin

Re:Tonscherbenhaufen

Duchemin » Antwort #20 am:

Wie sieht das denn aus? ;D Stammt das aus der "Brigitte"?Muß man mögen. Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack und das ist auch gut so.LG
Froschlöffel

Re:Tonscherbenhaufen

Froschlöffel » Antwort #21 am:

Gefällt mir. :) Solche Scherbenhaufen sind auch sehr gute Biotope für Eidechsen. Schon welche gesichtet?
Eva

Re:Tonscherbenhaufen

Eva » Antwort #22 am:

So ein schöner Steingarten :D
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2351
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Tonscherbenhaufen

Hobelia » Antwort #23 am:

Mein Tonscherbeneck in Miniformat (an einer sehr trockenen Stelle unter dem Dachvorsprung):
Dateianhänge
DSCF5070.jpg
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tonscherbenhaufen

Christina » Antwort #24 am:

Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack und das ist auch gut so.LG
Genau so ist.
Froschlöffel hat geschrieben: Solche Scherbenhaufen sind auch sehr gute Biotope für Eidechsen. Schon welche gesichtet?
Leider nein, aber in meinem Garten habe ich erst 2 mal welche gesehen.Hobelia, da hatten wir wohl die gleiche Idee. :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2351
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Tonscherbenhaufen

Hobelia » Antwort #25 am:

Hobelia, da hatten wir wohl die gleiche Idee. :D
Ja, und vor uns hatte auch schon jemand die Idee. Bei dem hab ich´s mir nämlich abgeschaut. ;) Allerdings, so wie du das hast als erhöhtes Einfassungsbeet, das ist ganz was Neues. Solltest du dir patentieren lassen. ;) Wäre doch eine Alternative für kaputte Buchshecken. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tonscherbenhaufen

pearl » Antwort #26 am:

Vieles hat sich wunderbar entwickelt, 2 Sachen sind dem Winter zum Opfer gefallen, das ist zu verschmerzen.Ziel ist es, den Haufen fast komplett bewachsen zu lassen.Da wird noch daran gearbeitet. ;)Scherben_1.jpg
sehr schöne Polsternelke, Dianthus petraeus?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tonscherbenhaufen

Christina » Antwort #27 am:

Pearl, das ist D. arenarius Little Maiden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tonscherbenhaufen

pearl » Antwort #28 am:

hübsch! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten