News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012 (Gelesen 18144 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
chris_wb

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

chris_wb » Antwort #60 am:

Entengrütze ahoi... :) Die Seerosen haben schon Knospen. Ich kann mich gar nicht erinnern, ob sie schonmal so früh dran waren.Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

Gänselieschen » Antwort #61 am:

Habe gestern die Seerose umquartiert - ging völlig problemlos - bin ja mal gespannt, ob sie in dem großen Teich nun wieder besser blüht. Ein so ein rundlicher Trieb war dabei - vielleicht wird das eine Blüte;) Die größten Blätter sind bereits an der Oberfläche angekommen - also alles chick.Und außerdem habe ich gestern noch ganz viele Pflanzen für den Rand (Flachwasser/Sumpf) bekommen und Schwimmpflanzen - nun heißt es warten :DGestern habe ich zwei Sorten Libellen beobachtet - schöööön!L.G:Gänselieschen
ManuimGarten

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

ManuimGarten » Antwort #62 am:

Seerosen brauchen viele Nährstoffe - dafür gibts eigene Dünger, die man ihnen in die Erde drückt, um nicht das Wasser anzureichern.Hier blüht schon eine Sorte, Name leider unbekannt.Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

Gänselieschen » Antwort #63 am:

So ähnlich sieht meine auch aus, guck mal weiter oben auf den Link, auch die Blattfarbe stimmt, so dunkelgrün bis rötlich.Vielleicht hole ich mir diese Düngekegel - zumindest für die Seerose - die Iris kommen dies Jahr - nachdem sie im letzten Jahr toll blühten - auch nicht so recht in die Gänge.L.G:
ManuimGarten

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

ManuimGarten » Antwort #64 am:

Hier habe ich die Seerosen noch nie gedüngt - aber die Goldfische werden das wohl erledigen. :-[Bei den Iris gab es heuer auch nur 1 (eine!) Blüte. Keine Ahnung, warum. :-\
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

ninabeth † » Antwort #65 am:

"sonnenbaden" :DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

Kübelgarten » Antwort #66 am:

bei uns blüht die weiße (alba) und rosa froebelidas bild ist nicht gut geworden, kann es aber nicht löschen
Dateianhänge
verkleinert_alba.jpg
verkleinert_alba.jpg (1.85 KiB) 117 mal betrachtet
LG Heike
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

Gänselieschen » Antwort #67 am:

Aber man sieht, dass sie Blüten hat - immerhin;)L.G.
marcir

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

marcir » Antwort #68 am:

Es wimmelt im Moment im ganzen Garten von "frisch" geschlüpften Fröschchen. Eines wurde bereits zertreten.
Dateianhänge
Grasfrosch__7167.jpg
marcir

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

marcir » Antwort #69 am:

"sonnenbaden" :DBild
Schöner Ausguck.Den sollte ich auch endlich wieder installieren.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

Gänselieschen » Antwort #70 am:

Das Fröschlein ist ja sowas von niedlich - die hellen Beine - habe ich noch nie so gesehen. Bei uns gibt es dies Jahr irgendwie keine Frösche. Sonst hatte ich sie in jedem Wasserbehälter, den ich ebenerdig hingestellt hatte. Nun habe ich einen Teich - und kein Frosch weit und breit. Ich kann gar nicht glauben, dass ein neuer Krötenzaun in ca. 6oom Entfernung das bewirken sollte - das geht doch garnicht.Mal sehen, wie sich das im nächsten Jahr entwickelt.L.G:
Gartenhexe

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

Gartenhexe » Antwort #71 am:

Gänselieschen, Du hast doch Kuno! Heute morgen habe ich Nachbars Katze auf unserem Teichrand bei den Iris stehen und angeln sehen. Ich glaube, daß wir weniger Frösche als vor drei Jahren haben, liegt einfach an der `"Katzendichte" bei uns. Jeder Nachbar, links rechts, dahinter und auch die weiter entfernten, hat mindestens eine Katze. Frösche sind für Katzen sehr interessant zum "Tot"-Spielen. :'( :'(
Gartenhexe

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

Gartenhexe » Antwort #72 am:

Dabei mag ich Katzen.
marcir

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

marcir » Antwort #73 am:

Das Fröschlein ist ja sowas von niedlich - die hellen Beine - habe ich noch nie so gesehen. Bei uns gibt es dies Jahr irgendwie keine Frösche. Sonst hatte ich sie in jedem Wasserbehälter, den ich ebenerdig hingestellt hatte. Nun habe ich einen Teich - und kein Frosch weit und breit. Ich kann gar nicht glauben, dass ein neuer Krötenzaun in ca. 6oom Entfernung das bewirken sollte - das geht doch garnicht.Mal sehen, wie sich das im nächsten Jahr entwickelt.L.G:
Ja gell, GLAuch das Restschwänzchen ist auch lustig.Das waren so bräunlich-gräuliche dicke Kaulquappen.Jetzt sind noch schwarze Kaulquappen drin, die waren einiges später dran. Das könnten Kröten werden. Ich habe die Schnüre gesehen.Soll ich Dir ein paar schicken? ;)Mein Teich hatte von Anfang an Laich, da ich ihn geimpft hatte. Das wird vielleicht ein Jahr dauern?!
marcir

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012

marcir » Antwort #74 am:

Dabei mag ich Katzen.
Fischen habe ich unsere Katzen noch nie gesehen. Es hat ja auch katzenmundgerechte Fischchen (Moderlieschen) drin.Allerdings vergreifen sie sich gern an Blindschleichen. Da ist mir sogar schon eine ertrunken im Teich, eine Blindschleiche, (nicht eine Katze).
Antworten