News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pasta (Gelesen 13110 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Pasta

L_ouise » Antwort #15 am:

Olivenöl, Knobi und frische Salbeiblätter in heiße Pfanne schmeißen! Je nach Gusto beliebig lange drin lassen!Frisch geriebener Parmesan ganz wichtigSpaghetti nicht vergessen!!! :DVLG, L.
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
bonsai
Beiträge: 98
Registriert: 19. Jan 2005, 13:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pasta

bonsai » Antwort #16 am:

Wie wäre es denn mit Arrabiata alla Christoph 8) :
  • Zwiebeln + Knofel in Olivenöl anschwitzen
  • Tomaten dazugeben (Dose geht hier wunderbar, aber vorher aufmachen ;D )
  • Kapern und in Scheiben geschnittene Oliven dazu
  • würzen mit Salz, Pfeffer, viel Chili, eine Prise Zucker, Thymian
Dazu am liebsten Penne (die mit den Riffeln aussen) und viel Parmesan.
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
thomas

Re:Pasta

thomas » Antwort #17 am:

[*]Tomaten dazugeben (Dose geht hier wunderbar, aber vorher aufmachen ;D )
Danke für die genaueBeschreibung. Hätte das bestimmt falsch gemacht ;D
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Pasta

Landpomeranze † » Antwort #18 am:

noch eine kalte Variante - Tomaten würfeln, Zwiebel klein hacken, mit klein gewürfeltem Büffelmozarella und viel Basilikum (oder Rucola) vermischen, Nudeln (ich nehm immer diese Schmetterlingsförmigen) kochen, noch warm dazugeben, viel Olivenöl, Salz, etwas Pfeffer drüber - schmeckt himmlisch :D
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Pasta

Caracol » Antwort #19 am:

Ungewöhnlich aber sääähr lecker und easy-peasy in der Zubereitung ist die folgende Speise aus Ligurien (Norditalien)Pasta mit Kartoffeln und gruenen BohnenMan schaele und schneide ein paar Kartoffeln in Wuerfel.Gruene Bohnen in 3cm lange Stuecke schneiden.Alles zusammen mit Pasta eurer Wahl in einen Topf mit kochendem Salzwasser werfen und 15 Minuten kochen. Dazu eignen sich natuerlich am besten Nudeln, die etwa solange kochen sollen wie Rigatoni, Penne etc. Oder sonst einfach die Nudeln spaeter dazugeben. Schliesslich das Wasser abgiessen und eine fertige oder selbst zubereitete Pestososse dazu geben.Buon Appetito!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Pasta

Netti » Antwort #20 am:

Was von NettiOma – Nudeln5oo gr. Hackfleisch1 große Zwiebel1 große Aubergine1 kleine Zucchini 1 Salatgurke1 Paprika rot, grün und gelb4 – 5 mittlere Tomaten1 – 2 Knoblauchzehen200 gr. Schlagsahne1 ½ Esslöffel Öl500 gr GabelspaghettiPfeffer, Salz, gekörnte Brühe (1 Teel.), Chilisauce (ca. 1 Esslöffel)Zubereitung:Das Gemüse putzen und in Stücke schneiden, das Hackfleisch in dem Öl scharf anbraten, die Zwiebel kurz mit anbraten, das geputzte Gemüse und die Gewürze beifügen. Etwa 1 Std. köcheln lassen. Die Sahne beifügen und noch mal abschmecken.Die Gabelspaghetti wie üblich kochen .
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Pasta

Equisetum » Antwort #21 am:

sääähr
Uiii! Umlaute aus GB! Das Rezept muß ich mir merken! ;D
Es lebe der Wandel
thomas

Re:Pasta

thomas » Antwort #22 am:

Tagliatelle al limone:Von einer Biozitrone die Schale (gelbe Schicht) abraspeln, dann Saft auspressen. Olivenöl in die Pfanne, bei niedriger Hitze mit wenig Mehl (ev. Stärke) binden und Zitronenschale und je nach Geschmack einen mehr oder weniger grossen Teil des Zitronensafts und ev. etwas Wasser gut unterrühren. Nun kann man entweder noch etwas Öl dazugeben und bereits die Nudeln untermischen (ist dann vegan) oder mit Sahne verfeinern und die Nudeln samt Parmesan mischen. Statt Zitronensaft können auch kleine Fruchtfleischstückchen untergemischt werden. Natürlich schmeckt das Ganze auch mit Orange oder Grapefruit statt Zitrone. Wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Säure und Fett.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Pasta

oidium » Antwort #23 am:

Jedenfalls ist die Sossenhaftung ein wichtiges Kriterium für die Wahl aus der Palette anscheinend so ähnlicher Formen. Es gibt eine Qualität, die durch Bronzedüsen gedrückt wird ("trafilo di bronzo"), was die Oberfläche aufrauht ("ruvido") und die Sosse besonders gut haften lässt.
ob die sosse haftet, hat auch mit dem teig und dem kochwasser zu tun, die nudelform spielt auch eine rolle...wenn in den teig weder salz noch öl kommen, ins kochwasser ebenfalls KEIN öl und die nudeln (wie bei uns leider oft gemacht) NICHT abgeschreckt werden, haftet sie sosse gut!übrigens gibt es in italien sehrwohl nudeln MIT- und OHNE ei, frisch oder getrocknet, ganz wie es gefällt!macht von euch niemand den teig selber ??? bei besonderen anlässen, etwa einer erfolgreichen "pilzjagd", ist das ein muss bei mir! allerdings bevorzuge ich die etwas breitere variante ...hunger lass nach... :Ptom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
thomas

Re:Pasta

thomas » Antwort #24 am:

Wir machen ab und zu Capelletti mit Ricottafüllung, seltener auch Ravioli mit Spinatfüllung selbst. Mit den Teigresten dann Tagliatelle.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Pasta

oidium » Antwort #25 am:

super! hast auch eine nudelmaschine? ich versuch mich(von der form her) an den tortellinis, werden meist viel zu gross ;) und fülle sie am liebsten mit steinpilzen :P :Pjetzt muss ich aufhören, sonst sterb ich weg an der unterzuckerung... :D tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
brennnessel

Re:Pasta

brennnessel » Antwort #26 am:

jetzt muss ich aufhören, sonst sterb ich weg an der unterzuckerung...
na, das wollen wir doch nicht hoffen! jetzt bist noch gar nicht lange hier ::) .....ich mach ab und zu (im winter, wenn ´s mich freut....) nudelteig selber, aber die nudelmaschine habe ich zu lebzeiten an einen meiner bereits ausgezogenen ableger weitervererbt (aus fassungsloser freude, dass sich einer, der sich vorher für essen nur interessiert hatte, wenn es auf dem tisch stand 8) !)ich gebe aber schon öl in den teig - sollte man das denn nicht? ist doch viel schöner zu berbeiten....lg lisl
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Pasta

SouthernBelle » Antwort #27 am:

Teig mach ich nur, wenn ich eine Fuellung will, die man nicht gut kaufen kann. Dann aber auch mit Schnickschnack: zB kann man vorm letzten Arbeitsgang des Auswalzens zwischen die beiden Nudekblaetter ganz duenne Pflanzenteile legen, zB Blueten v Kapuzinerkresse! Die sieht man dann duch.Als Form nehme ich diese Formen, die wie Gebisse aussehen von Tschibo, die sind schoen gross.Seit kurzem gibt es hier Sa auf dem Markt lose frische Bionudeln, viele Ravioli und Maultaschenvarianten, sowie Gnocchi und Schupfnudeln. Da bleibt meine Nudelmaschine oefter kalt.Es gibt durchaus Bionudeln, die nicht grau, dick und hart sind- probieren lohnt sich. Und lecker sind auch japanische Nudeln, und zwar die duennen spaghettiartigen aus Buchweizen. Gibt es auch mit Algen gruen gefaerbt, dann haben sie einen deutlichen Fischgeschmack und passen zu Fisch- Algen- und Krabbenpasta. MagenknurrCornelia
Gruesse
thomas

Re:Pasta

thomas » Antwort #28 am:

Wir haben eine einfache Teigknetmaschine, wo dann Mehl, Eier und ev. etwas Wasser einfüllt und zu Pastateig verarbeitet werden. "Richtiger" Pastateig ist natürlich aus Hartweizengriess und ohne Eier und ergibt mit den richtigen Maschinen Spaghettis oder Maccheroni. In der Emilia-Romagna hingegen, wo meine angeheirateten Wurzeln liegen, ist man vor allem auf die gefüllten Teigwaren sowie Tagliatelle stolz, die mit dem "pervertierten" Eierteig schlicht besser sind. Die zweite "Maschine" ist daher eine Teigwalze mit 7 Stufen, die auch einen Ravioliaufsatz hat. Die Capelletti werden hingegen nach einigen Monaten Übung auch von ungeschickten Händen gefaltet.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Pasta

oidium » Antwort #29 am:

@ fisalis: wenn du den teig auswalkst, musst natürlich etwas öl reingeben, sonst knirschts ;D beim walken bring ich den teig nie wirklich dünn! drum wird bei mir gekurbelt...wieso sprecht ihr bei eiern im nudelteig von "pervers" ???kann mir nicht vorstellen im herbst im piemont trüffel auf breite(kann fetuccini ned schreiben!!) nudeln OHNE ei gehobelt zu bekommen! :-\(vergleiche mit wiener schnitzel in sosse drängen sich auf... :-X :P :-X)allerdings gibt es auch abschreckende erlebnisse:der deutsche(wurde deshalb aus ö verbannt!) parade-tv-koch und küchengeräthändler M.L. hat bei der präsentation seiner neuesten teig-selbstknet-und-nudel fertig hinten raus komm-maschine (da wirfst alle zutaten in einen schacht und das ergebnis wird voll automatisch rausgequetscht) für 1 kg weizenmehl 12 eier(aufschlagen musste er sie schon noch selber) in das wunderding geworfen! was da hinten(man wäre zu "hinterlistigen" vergleichen verführt)rauskam, war eher fensterkittartig! :-Xdie maschine war dafür mit rd. 1.000,--(damals noch DM) "sehr günstig"! :-\ich muss den teig fühlen, damit ich weiss, wie er ist und wird... ;)ich bin als hobbykoch schließlich "handwerker" und kein "maschinist" !!schön wenn sich der nachwuchs um die eigene verköstigung bemüht, war das vorbild vielleicht doch nicht ein ganz verkehrtes... ;)@ cornelia:das mit den pflanzenteilen hab ich auch schon probiert, schaut ganz nett aus! :)natürlich mache ich auch nicht ale nudeln selber und kaufe bei mir bekannten selbsterzeugern! wenn man etwas rumsucht, findet man ganz tolle! die buchweizen-spaghettini muss ich mal probieren, klingt interessant!warum werden solche themen immer genau VOR mittag erörtert??hat gewisse autoaggressive züge... :-\ :D tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten