hier ist ein leeres gehäuse der weißen turmschnecke zu sehen (zebrina detrita)das tierchen lebt hier in den weinbergen und ist nicht allzu häufig. meist sieht man nur die schönen gehäuse, die sehr dickschalig und dadurch langlebig sind, und darin eher an meeresschnecken erinnern.
Diese hier ............ nein - diese hier würde keiner von euch (z)erdrücken............Nach einem warmen Gewitterregen hieß bei uns in einem Schnirkelschnecken-Gelege die Devise offensichtlich: Sofort schlüpfen und verteilen!!!!Gesagt, getan - viele, viele winziglich kleine Gehäuseschnecken machten sich auf den Weg .....................Wohlgemerkt - die Münze ist ein 1-Cent-Stück - in Worten ein Cent.Die Schneckchen sind so zart und durchscheinend und so unglaublich winzig, dass man sie auch mit bestem Willen nicht anfassen könnte - sie gingen kaputt.Wunderschön!!!
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Diese alte Dame habe ich im Stadtwald ausgesetzt. Im Schrebergarten hat sie ein sanfter Gärtner bereits das zweite mal gefunden. Das erste mal angeblich vor 3 Jahren.Er setzt sie im Festspielpark aus. Da ich ihnen auch dort keine lange Lebensdauer gebe, habe ich sie mitgenommen. Im eigenen Garten laufen sie ja Gefahr, doch mal Schneckenkorn abzukriegen. :PWie man gut sehen kann ist sie von zwei alten Damen vor Jahren mit Nagellack gekannzeichnet worden. Ein verheiltes Loch erzählt von einem ereignisreichen Leben.
Zebrina detrita habe ich seit Jahrzehnten im Garten.Weinbergschnecken trage ich in den Wald, ich möchte sie nicht zertreten.Dann hab ich noch die dreierlei Schnirkelschnecken in sehr vielen Farbvarianten,Nabelschnecken, den Steinpicker, die Diskusschnecke, Schließmundschnecken,Glasschnecken, dann so eine borstige und viele mehr...............Endlich ist auch die Singdrossel wieder weg, die meinen Schneckenbestand plünderte.Bild: Zebrina detrita, Größe und Form wie ein Eckzahn
*spendiert dem Thread-Titel endlich mal ein schon lange überfälliges n. Gestern beim Joggen im Wald sind mir bei Regen jede Menge Weinbergschnecken über den Weg gelaufen gekrochen. Diese hier war eine von Vielen im alten Garten. Sie kriecht gerade in die Kurve. Ich finde, bei den Gehäuseschnecken sieht das etwas lustig aus, denn ihr Haus hängt dann immer schief.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Schönes Foto! Ich habe mir übrigens beim Beobachten der Schnecken schon oft vorgestellt, wie die Welt doch (für unsereinen) verwunderlich aussehen würde, wenn man beide Augen wie sie in jeweils verschiedene Richtungen drehen könnte und was da wohl für ein Bild entsteht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!