News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 92776 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2011/2012

Katrin » Antwort #480 am:

Und die ersten Beeren von Diphylleia sinensis.LG, Katrin
Dateianhänge
diph_12.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Schattenstauden 2011/2012

Frank » Antwort #481 am:

Und die ersten Beeren von Diphylleia sinensis.
Die diesjährige Umpflanzung hat mir leider die Blüte verhagelt - aber die "Puppenaugen"-Staude ist sehr schön! :D :D :DUnd die Spotty Dotty kommt nun zaghaft bei mir nach üppiger Ausbreitung im ersten Jahr. Schöne Aufnahme, Katrin! 8) :DMellitis ist bei mir schon lange mit der Blüte durch - leider! :'(LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Schattenstauden 2011/2012

Treasure-Jo » Antwort #482 am:

Hut ab! Tolle Schattenschätze zeigt Ihr da alle! Prima Anregungen für einen "Schattenlaien" !!! :D :D :D
Liebe Grüße

Jo
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

knorbs » Antwort #483 am:

meine "spotty dotty' sind alle verschwunden, auch die älteren, kräftigen exemplare. irgendwann im april hatte ich in meinem dschungel einen kleinen schirm entdeckt. die nächtfröste dürften den gekillt haben. seither nicht ein fitzelchen mehr gesichtet. :Pmit den Diphylleia steh ich auch irgendwie auf kriegsfuß. meine cymosa entwickeln jedes jahr viele + große blätter, aber keine einzige blüte. ::) sie bekommen am nachmittag sonne ab. soll ich sie vielleicht in den vollschatten umsetzen, oder hell aber ganztags keine direkte sonne?
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2011/2012

Katrin » Antwort #484 am:

Meine D. cymosa zickt auch rum, sie steht wohl zu trocken. Die D. sinensis ist in reinem Laubhumus unter der Hecke, sie hat nur ein paar Flecken Sonne, das passt ihr gut. Ich dachte nicht, dass sie so gut wachsen wird :D .'Spotty Dotty' war beim Nachtfrost unterm Vlies und beim früheren Nachtfrost, der meine Epimedien erledigt hat, war er noch unterm Mulch.
Dateianhänge
diph_sin_12.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2011/2012

pearl » Antwort #485 am:

ich stehe kurz davor Kaleidoscope auszupflanzen, ist dieser Maiapfel weniger empfindlich als Spotty Dotty? Letzten Herbst hatte ich den Eindruck. Der erste Frost hatte nur letzere einen Schlag versetzt, dass die Bätter schlaff herunter hingen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

knorbs » Antwort #486 am:

den Podophyllum 'Kaleidoscope' habe ich genauso verloren wie 'Spotty Dotty'. :P
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Schattenstauden 2011/2012

Pewe » Antwort #487 am:

'Kaleidoskope' ist dank kräftiger Strohbedeckung ausgesprochen gut durch den Winter/Februar gekommen und hat sich dann aus unbekannten Gründen sang- und klanglos verabschiedet. 'Spotty Dotty' geht es prächtig.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden 2011/2012

mickeymuc » Antwort #488 am:

Kaleidoscope hab ich frostfrei überwintert, das Rhizom lebt aber treibt nicht. Keine Ahnung was ich davon halten soll oder wie ich ihn zum Austrieb animieren soll. Vllt. versuche ich GA-3-Lösung draufzutröpfeln, das hat bei anderen Pflanzen schon Wunder bewirkt.Spotty Dotty gedeiht hier super, auch an einem recht sonnigen Standort mit mittlerweile sehr hellen Blättern.Dieses Jahr haben auch endlich die Sämlinge von Spotty Dotty x ? Farbe gezeigt, sie sind doch schöner geworden als ich dachte - ich poste Fotos sobald ich die Zeit finde.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2011/2012

pearl » Antwort #489 am:

so, also. Ich werde es ausprobieren. Spotty Dotty werde ich im Kübel behalten. Blüht gerade und ich finde diese sowieso schöner.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:Schattenstauden 2011/2012

Pewe » Antwort #490 am:

Blüte 'Spotty Dotty'
Dateianhänge
DSC279.jpg
Pewe

Re:Schattenstauden 2011/2012

Pewe » Antwort #491 am:

Blüte Peltoboykinia tellimoides (Kollegin watanabei braucht noch ein paar Tage)
Dateianhänge
DSC275.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2011/2012

Katrin » Antwort #492 am:

Heute beim Tag der offenen Gartentüre wollten etwa 30 Leute wissen, woher man den 'Spotty Dotty' kriegt. Habt ihr eine Idee, wer ihn aktuell anbietet? Von Stolz weiß ich, dass etliche im Winter umgekommen sind.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Günther

Re:Schattenstauden 2011/2012

Günther » Antwort #493 am:

Angeblich Stauden Stade....
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

troll13 » Antwort #494 am:

Besonders prächtig dieses Jahr: Rodgersia 'Die Anmütige'. :D
Dateianhänge
Rodgersia_die_Anmutige_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten