


Moderator: thomas
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Für die Freiheit des Spottes.
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Danke für die schnelle AntwortWürdest du denn auf das reparierte Objektiv eine Garantie bekommen?
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Ja, die Anschaffung war vor rund 2 Jahren, da gab es noch keinen anderen Antrieb. Was gewänne /verlöre ich "spürbar" bei Anschaffung eines solchen NIKON 55-300 Objektives im Vergleich zum Tamron resp, zum 18-300?!LG FrankHast Du noch das alte Objektiv ohne Piezoantrieb? Dann würde ich dieses reparieren lassen, denn ich halte die optische Leistung des neuen für schlechter.Ansonsten bringt Nikon wohl demnächst ein 18-300mm auf den Markt.
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Bei dem Nikkor 55/300 würdest Du ja auf den unteren Brennweitenbereich 18/54mm ganz verzichten müssen.Da Du ja gerne Landschaften ablichtest, gehe ich mal davon aus, das Dir die 55mm untenherum schnell zu lang sein werden und Du zusätzlich dann immer, für alle Fälle, Dein 18/55 mitnehmen müsstest.Das Tamron 18/300 wird sicher teurer sein, als die Reparaturkosten und wenn Du mit Deinem zufrieden gewesen bist, würde ich es lieber reparieren lassen, als mir ein neues zu kaufen.Leider kenne ich die Linsen alle nicht, da ich keine Nikon habe, aber grundsätzlich wäre mir wichtig, wenn schon ein Upgrade, zu verbessernbezüglich Abbildungsleistung und Lichtstärke. Wenn der Preis nicht passt und Verbesserungen+Komfort nur minimal sind, dann lieber das alte behalten.Was gewänne /verlöre ich "spürbar" bei Anschaffung eines solchen NIKON 55-300 Objektives im Vergleich zum Tamron resp, zum 18-300?!
Sowohl das Nikon 55-300mm (welches relativ verschrien ist) als auch das 70-300mm bringen keine wirkliche Verbesserung. Die Bildqualität und die Lichtstärke sind nur unwesentlich anders.Verbessern würdest Du dich mit einem Zoom mit einer Lichtstärke von 2,8 oder 4. Diese sind sowohl von der Abbildungsqualität, als auch von der Freistellmöglichkeit erheblich besser.Allerdings brauchst Du dann für den Bereich 18-270mm 3 Objektive.Gruß BirgitJa, die Anschaffung war vor rund 2 Jahren, da gab es noch keinen anderen Antrieb. Was gewänne /verlöre ich "spürbar" bei Anschaffung eines solchen NIKON 55-300 Objektives im Vergleich zum Tamron resp, zum 18-300?!LG Frank
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Für die Freiheit des Spottes.
Ich würde jedenfalls beim Universalzoom bleiben, d.h. Tamron 18-270 (und zwar das alte reparieren lassen), oder alternativ höchstens das neue Nikon 18-300 (wobei man nicht weiß, wann das kommt und was es wohl kosten wird).Dazu würde ich mir als Makro das Micro-Nikkor 105 mm kaufen. Das ist zwar weder leicht noch billig, aber eine super Optik.Liebe GrüßeThomas... ich möchte so wenig wie möglich Objektive wechseln. Und wenn für Tele- und Makrobereich je eines haben, das wirklich gut ist. M.a.W, wenn schon Objektivwechsel, dann das "richtige" für Nah resp. Fern. Ich hoffe ich habe mich hinreichend ausgedrückt.