News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ersatz oder Reparatur?! (Gelesen 7824 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Ersatz oder Reparatur?!

Frank »

Mein Tamron 18-270 VC DI II musste leider wegen Problemen beim Tubenauszug zur Reparatur. :'( ::) :o Nun bekomme ich einen KVA in Höhe von ca 250 Euronen und frage mich, ob ich dei Reparatur durchführen lassen oder lieber "neu und besser" in vertretbarem finanziellen Rahmen Ersatz beschaffen sollte?! ???Ich habe für meine NIKON 300s von NIKON: 18-55 und 18-105.Das Weitwinkel und Makro ist SIGMA. Das Objektiv von Tamron war sehr schön vielseitig einsetzbar und kam meinen Vorstellungen von wenigen Objektivwechseln und auf Reisen sehr nahe. Ich habe auch Zwischenringe von NIKON als Set. Sollte ich wieder das Tamron kaufen oder ein Telezoom von SIGMA/Tamron 70-300?!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ersatz oder Reparatur?!

thomas » Antwort #1 am:

Hallo Frank,blöd, dass dein Tamron kaputt ist! :( Ich würde jedenfalls bei diesem Objektiv bleiben, da der Brennweitenbereich optimal und das Objektiv auch ziemlich gut ist.Eine andere Überlegung ist es, ob du eher ein neues kaufst (bei Amazon für 465,90 €) oder reparieren lässt.Da so weit ich weiß das aktuelle Tamron keine Weiterentwicklung gegenüber deinem ist (oder gibt es da einen Unterschied?), muss es kein neues sein - es sei denn, dein 'altes' hätte sonst noch Schäden, etwa Katschen in der Frontlinse oder Staub im Innern. Andersrum, wenn du mit der optischen Qualität deines alten zufrieden bist, wäre das ein Argument für die Reparatur, da diese Objektive schon unterschiedlich ausfallen können.Ich glaube, ich würde eher reparieren lassen und das so eingesparte Geld lieber in eine andere Optik investieren, die deine Palette abrundet ...Würdest du denn auf das reparierte Objektiv eine Garantie bekommen?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Ersatz oder Reparatur?!

Frank » Antwort #2 am:

Würdest du denn auf das reparierte Objektiv eine Garantie bekommen?
Danke für die schnelle Antwort :-*. Bin auch traurig über den Schaden. ::) :'(Ja - 12 Monate Gewährleistung.Beim Abrunden der Objektive fehlt mir derzeit etwas die Fantasie - ich möchte so wenig wie möglich Objektive wechseln. Und wenn für Tele- und Makrobereich je eines haben, das wirklich gut ist. M.a.W, wenn schon Objektivwechsel, dann das "richtige" für Nah resp. Fern. Ich hoffe ich habe mich hinreichend ausgedrückt.Mein Fotohändler hatte mir auch eher dazu geraten beim Tamron zu bleiben. Selbstlos, aber irgendwie dachte ich, daß die Objektivszene schnelllebiger sei und es neuere und bessere geben könnte.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Ersatz oder Reparatur?!

birgit.s » Antwort #3 am:

Hast Du noch das alte Objektiv ohne Piezoantrieb? Dann würde ich dieses reparieren lassen, denn ich halte die optische Leistung des neuen für schlechter.Ansonsten bringt Nikon wohl demnächst ein 18-300mm auf den Markt.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Ersatz oder Reparatur?!

Frank » Antwort #4 am:

Hast Du noch das alte Objektiv ohne Piezoantrieb? Dann würde ich dieses reparieren lassen, denn ich halte die optische Leistung des neuen für schlechter.Ansonsten bringt Nikon wohl demnächst ein 18-300mm auf den Markt.
Ja, die Anschaffung war vor rund 2 Jahren, da gab es noch keinen anderen Antrieb. Was gewänne /verlöre ich "spürbar" bei Anschaffung eines solchen NIKON 55-300 Objektives im Vergleich zum Tamron resp, zum 18-300?!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Ersatz oder Reparatur?!

toto » Antwort #5 am:

Würde reparieren lassen. Oft sind "ältere" Objektive besser... warum auch immer ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Ersatz oder Reparatur?!

Faulpelz » Antwort #6 am:

Lieber Frank,das ist ärgerlich. Wenn die Argumente von Toto und Birgit.s hinsichtlich der besseren Optik des alten Vorgängermodells nicht gekommen wären, hätte ich dir geraten, lieber ein neues zu kaufen. Ich hatte auch mal einen Reparaturfall mit Tamron. Ich habe es eingeschickt, weil es beim Auszug ein grässliches Geräusch gab. Es wurde nicht richtig repariert, funktionierte zwar, aber das ganze Objektiv war irgendwie instabil. Mir scheint, dass Tamron von der Optik her zwar gute Objektive produziert, aber die Verarbeitung insgesamt nicht so wertig/stabil ist. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Ersatz oder Reparatur?!

lonicera 66 » Antwort #7 am:

Was gewänne /verlöre ich "spürbar" bei Anschaffung eines solchen NIKON 55-300 Objektives im Vergleich zum Tamron resp, zum 18-300?!
Bei dem Nikkor 55/300 würdest Du ja auf den unteren Brennweitenbereich 18/54mm ganz verzichten müssen.Da Du ja gerne Landschaften ablichtest, gehe ich mal davon aus, das Dir die 55mm untenherum schnell zu lang sein werden und Du zusätzlich dann immer, für alle Fälle, Dein 18/55 mitnehmen müsstest.Das Tamron 18/300 wird sicher teurer sein, als die Reparaturkosten und wenn Du mit Deinem zufrieden gewesen bist, würde ich es lieber reparieren lassen, als mir ein neues zu kaufen.Leider kenne ich die Linsen alle nicht, da ich keine Nikon habe, aber grundsätzlich wäre mir wichtig, wenn schon ein Upgrade, zu verbessernbezüglich Abbildungsleistung und Lichtstärke. Wenn der Preis nicht passt und Verbesserungen+Komfort nur minimal sind, dann lieber das alte behalten.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ersatz oder Reparatur?!

Gartenlady » Antwort #8 am:

Das Argument von Evi, dass die Reparatur nicht gut war, finde ich ziemlich wichtig und ich würde es nicht außer acht lassen. Ich muss jetzt mein erst ein halbes Jahr altes furchtbar teures Nikon 85mm 1,4 zur Reparatur geben, der AF/MF Schalter funktioniert nicht mehr, ärgerlich, aber immerhin bin ich froh, dass ich es nicht im Internet gekauft habe, es also zum Händler bringen werde. Mit Nikon Reparaturen (2 Objektive hatten Defekte während der Garantiezeit) war ich bisher immer zufrieden.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Ersatz oder Reparatur?!

birgit.s » Antwort #9 am:

Ja, die Anschaffung war vor rund 2 Jahren, da gab es noch keinen anderen Antrieb. Was gewänne /verlöre ich "spürbar" bei Anschaffung eines solchen NIKON 55-300 Objektives im Vergleich zum Tamron resp, zum 18-300?!LG Frank
Sowohl das Nikon 55-300mm (welches relativ verschrien ist) als auch das 70-300mm bringen keine wirkliche Verbesserung. Die Bildqualität und die Lichtstärke sind nur unwesentlich anders.Verbessern würdest Du dich mit einem Zoom mit einer Lichtstärke von 2,8 oder 4. Diese sind sowohl von der Abbildungsqualität, als auch von der Freistellmöglichkeit erheblich besser.Allerdings brauchst Du dann für den Bereich 18-270mm 3 Objektive.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Poison Ivy

Re:Ersatz oder Reparatur?!

Poison Ivy » Antwort #10 am:

Frank: Wenn du mit dem jetzt leider defekten Objektiv bisher immer zufrieden warst, würde ich es an deiner Stelle vermutlich doch lieber reparieren lassen als ersetzen.Solltest du aber stattdessen mit einem neuen Zoomobjektiv liebäugeln: Du hast ja noch zwei weitere Zoomobjektive mit einer Anfangsbrennweite von 18 mm. Deshalb würde ich mich eher nach einem Zoom umschauen, dass den Brennweitenbereich nach oben hin ergänzt. Vielleicht das Sigma 4,0/100-300? Besprechung hier. Preislich liegt das allerdings schon bei 1000 Euro - ist das noch im "vertretbaren finanziellen Rahmen"?Du würdest dann mit zwei Zooms den Bereich von 18 bis 300 mm (bzw. 27 - 450 mm) abdecken, das dürfte auch auf Reisen noch vertetbar sein, oder?
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Ersatz oder Reparatur?!

birgit.s » Antwort #11 am:

Das 100-300mm 4.0 von Sigma ist neu nicht mehr erhältlich, aber gerade Objektive kann man wunderbar gebraucht kaufen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Poison Ivy

Re:Ersatz oder Reparatur?!

Poison Ivy » Antwort #12 am:

Schade, für das Canon- und Sigma-Bajonett scheint's noch neue im Handel zu geben.Eines mit Nikon-Anschluss will offenbar im Moment aber niemand verkaufen, weder gebraucht noch neu.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Ersatz oder Reparatur?!

lonicera 66 » Antwort #13 am:

Ihr seid Euch aber bewusst, dass das Sigma 100/300 knapp 1,5 Kilo wiegt???Das ist nicht mal eben so bei Längeren Wanderungen getragen, und wenn dann noch eine Zweitlinse für den unteren Brennweitenbereich mitgenommen werden muss...Und am Crop verlängert sich dann die Brennweite nochmal um den betr. Faktor.Vielleicht ist das hier interessanr für Dich, Frank:http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1112204_-af-18-270mm-f3-5-6-3-di-ii-vc-ld-if-makro-nikon-tamron.html
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ersatz oder Reparatur?!

thomas » Antwort #14 am:

... ich möchte so wenig wie möglich Objektive wechseln. Und wenn für Tele- und Makrobereich je eines haben, das wirklich gut ist. M.a.W, wenn schon Objektivwechsel, dann das "richtige" für Nah resp. Fern. Ich hoffe ich habe mich hinreichend ausgedrückt.
Ich würde jedenfalls beim Universalzoom bleiben, d.h. Tamron 18-270 (und zwar das alte reparieren lassen), oder alternativ höchstens das neue Nikon 18-300 (wobei man nicht weiß, wann das kommt und was es wohl kosten wird).Dazu würde ich mir als Makro das Micro-Nikkor 105 mm kaufen. Das ist zwar weder leicht noch billig, aber eine super Optik.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten