News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pasta (Gelesen 13086 mal)
Moderator: Nina
Re:Pasta
Mann tom, da erkenn ich echte Leidenschaft, seis nun beim Wein oder bei der Pasta! Eier in der Pasta sind halt so ein Thema. In Hartweizenpasta wie Spaghetti oder Maccheroni haben die nix verloren, weil sie sonst nie wirklich al dente werden. Dass dessenungeachtet viele ausseritalienische Hersteller Eier in Spaghettis "müllen", ist der Grund für Qualifizierungen wie "pervers". Die Aufarbeitung dieses "Dramas" ist u.a. Günthers Verdienst, weniger hier als andernorts. Stimme ihm uneingeschränkt zu.Anderseits gibts die gefüllten Teigwaren, deren Teig auf normalem Weizen (grano tenero) basiert. Da macht sich ein Ei gut, weil die eh nicht al dente genossen werden. Ravioli oder Capelletti würden von einem Süditaliener ohnehin nur mit Vorbehalt als "Pasta" bezeichnet. Fein schmecken beide Varianten. Die Steigerung der Eierteigwaren sind dann die "crespelle", eine Art Omelette in Canelloniform.
Re:Pasta
Hier noch ein schnell zubereitetes, sehr kräftig schmeckendes Nudelrezept:- Fusilli (mit Fusillis lässt sich die Soße besser aufnehmen als mit Spaghetti )-einige frisch gehäutete und gehackte Tomaten-einige kleingeschnittene, getrocknete Tomaten- einige zu entkernende Oliven im eigenen Saft-gehackte Zwiebeln-Schafskäse-eventuell 1-2 Knoblauchzehen (sind entbehrlich, das Gericht schmeckt auch so sehr aromatisch)Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, die frischen Tomaten dazugeben und ein Weilchen schmoren lassen. Alle übrigen Zutaten hinzufügen köcheln lassen und am Schluß den zerbröselten Schafskäse in der Soße zergehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken- schmeckt köstlich...
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Pasta
mediteraner nudelsalatcapellini (die dünnen spaghetti) einmal in der mitte auseinanderbrechen und al dente kochen.frühlingszwiebel, wenig knoblauch, zucchini, paprika rot und gelb in der pfanne gut anbraten und kurz vor ende halbe cocktailtomaten zugeben.mit weißem balsamico, guten olivenöl, salz und pfeffer abschmecken.unter die noch warmen nudeln geben und gut durchziehen lassen.nach wunsch noch oliven und/oder schafskäse darüber bröckeln und durchmischen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Pasta
hy marion und unkraut: beide rezepte klingen toll, werden sicher demnächst erprobt!hat schon jemand versucht, fusili selber zu machen?bei meinen 2 versuchen haben die ergebnisse ausgesehen wie kleine tomatenspiralen bzw. wie nockerl(d:??).
die kaufe ich lieber!!@ fisalis: in italien gibt es doch nicht überall "mediterane" küche. da hats doch auch ausgesprochene "butter, obers(d: sahne) und ei" -gegenden. mit viel obst, gemüse und gutem wein natürlich. darum nicht minder gesund (und gut!!). "crespelle" hab ich auch schon mal gegessen, da braucht aber 1-2 schnäpse nachher... :Pmahlzeittom

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Pasta
Obwohl ich für Nudeln sterben könnte, habe ich noch nie welche selbst gemacht-ein Fehler?Hier schnell noch ein ganz eiliges Rezept:- Rote Paprika-Sonnenblumenkerne (Pinienkerne...)-Gutes Olivenöl- Parmesan ( Schafskäse...)- und natürlich Nudeln (am liebsten Fusilli)Rote Paprika in feine Streifen schneiden und mit Knoblauch in einer Pfanne weich dünsten lassen. Die Kerne in einer separaten Pfanne rösten.Die Paprika portionsweise über die Nudeln geben und mit gerösteten Kernen bestreuen. Nach Belieben mit Parmesan oder Schafskäse würzen. Einfach aber schmackhaft :)Zum Thema Käse, ich hatte da mal einen harten italienischen Frischkäse ( war kegelfömig und hieß "Torre..."), der ließ sich wunderbar reiben und hat zum Niederknien geschmeckt- da brauchte man gar keine weiteren Zutaten!
Re:Pasta
Fusilli selber machen? Da braucht man eine Pastamaschine, auch Pastamatic genannt. Reinigungsaufwand nach Gebrauch ist beachtlich. Es gibt schon solche mit Bronzedüsen, welche rauhe Oberflächen garantieren. Aber wenn man denkt, für wie wenig Geld beste Hartweizenpasta gekauft werden kann, spar ich mir die Zeit, um stattdessen ab und zu gefüllte Cappelletti oder Ravioli selbst zu machen.Die Butter-Öl-Grenze verläuft in Italien irgendwo zwischen Rom und Bologna und verschiebt sich stetig nach Norden. So verdrängt auch in der Emilia das Olivenöl immer mehr die Butter, und der Peperoncino macht dem Pfeffer das Leben schwer. Anderseits findet man auch im Süden mehr und mehr Geschmack an den ausgezeichneten Produkten des italienischen Bauchs, eben der Emilia. Es ist nichts mehr wie einst.
Re:Pasta
bei meiner handbetriebene nudelmaschine der marke imperia gibt es NULL reinigungsaufwand. mit dem aufsatz, den ich habe, kann man bandnudeln und spaghetti machen. und ohne den aufsatz natürlich fladen für maultaschen aller art.meine selbsthergestellten nudeln sind meiner ansicht nach nicht besser als die besten gekauften(cipriani etwa), aber besser als die guten gekauften(de cecco etwa).außerdem macht es manchmal vergnügen.gruß
Re:Pasta
@ unkraut: das wollen wir doch nicht hoffen, dass du uns wegstirbst! ;Ddeine rezepte sind genau so, wie ich sie liebe: einfach und geschmackvoll! wo man die einzelnen bestandteile noch rausschmeckt, obwohl sie erst zusammen ein gutes geschmackliches "gesamtbild" geben
@ fisalis:ich hab beim fusili-erzeugen-versuch bisher die aus der maschine gekurbelten spaghetti über den stiel eines kochlöffels gewunden. mit sehr unbefriedigenden ergebnissen!
eine extra maschinerie schaffe ich dafür nicht an, so viele fusili kann ich gar nicht erzeugen, dass die sich halbwegs rentiert!nix ist mehr so wie früher! wo bitte hast du vor 35 jahren in italien pizza in einem restaurant pizza bekommen?! die gabs nur vereinzelt in kleinen imbissbuden zum mitnehmen (neu-d.: snack), so wie die würstchen bei uns. heute wimmelt es vor pizzarias und man muss schon genau suchen(oder wissen), wo es noch gute(unverfälschte) italienische küche gibt! im hinterland ist das GsD noch nicht ganz so schlimm!!o tempora, o mores....!
tom



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Pasta
Ja tom, nicht mal an der Geburtsstätte der Pizza, dem schönen, im Verkehr versaufenden Napoli, gibts gute Pizza! Jedenfalls nicht die, welche mittlerweile als gute Pizza verstanden wird. Nein, in Napoli gibts noch das Original mit dickem, zähem Teig und viel Mozzarella, und das mag heute kein Feinschmecker mehr...Und Fusilli stell ich auch keine selbst her. Die versuchsweise kurz ausgelehnte Pastamatic gehört meiner Schwägerin. Die brauch ich nicht (also die Pastamatic, mein ich). Schliesslich sind zumindest hier in Zürich die Läden voll mit hochqualitätiger und gleichzeitig preiswerter Pasta in allen Variationen.
Re:Pasta
Penne mit Kürbis in Zimtsauce350g Garten- oder Winterkürbis500 g Penne25g Butter1 Zwiebel, feingehackt2 Knoblauchzehen, zerdrückt1 TL Zimt250 ml Sahne1 EL Honig40 g frisch geriebener Parmesanfrische Schnittlauchröllchen zum BestreuenDen Kürbis schälen, die Kerne entfernen und das Fleisch fein würfeln. In der Mikrowelle (Mikrowelle, wie eklig!) oder in kochendem Wasser bißfest garen. Gut abtropfen lassen.Die Penne in einem großen Topf mit sprudelndem Wasser al dente kochen. Abtropfen und wieder in den Topf geben.Während die Pasta kocht, die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebel bei Mittelhitze goldbraun und weich dünsten. Die Sahne dazugießen und den Kürbis und den Honig unterrühren. 5 Minuten köcheln lassen, bis die gleichmäßig durchgewärmte Sauce reduziert und leicht eindickt.Den Parmesan unterrühren, bis er geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Die Sauce über die Penne gießen und gut unterheben. Schließlich mit Schnittlauch bestreuen.Oder: mit gehobeltem Parmesan garnieren.Ein leckeres Rezept zum Thema Butter und Sahne :)Gruß von Unkraut