News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bohnen, pudelwohl soll... (Gelesen 11035 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Bienchen99 » Antwort #30 am:

Rosenschnitt auf die Stellen wo die Katze die frische Erde mißbrauchen könnte wirkt zuverlässig. Wenn die Pflanzen dann kommen ist es meist nicht mehr so interessant für die lieben Schnurrer. Hält auch die schwarzen Gesellen mit den Federn ab.Ruhig lange Stücke nehmen lassen sich leichter wieder entfernen.
Bilddas glaub ich dir nicht!!!! Meine Ma hat das versucht um ihre Lilien zu schützen vor meinem dicken Kater....der hat drauf gesch....ist warsten Sinne des Wortes ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Ich hab das Bohnenlegen bis jetzt "terminlich leider noch nicht wahrnehmen können" , ähem!Jetzt hab ich mir überlegt, dass ich die alten Erdbeeren nach der Ernte ja rausrupfe. So in 2 Wochen. Das wäre dann Ende Juni.Ist es sinnvoll, nach den Erdbeeren auf das Beet Buschbohen anzubauen? Oder ist das zu spät oder wegen der Erdbeervorkultur nicht sinnvoll?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Bienchen99 » Antwort #32 am:

Bohnen brauchen nicht so besonders viel. Du kannst ja ein wenig Gemüsedünger mit einarbeiten, aber normalerweise dürfte das überhaupt kein Problem sein. Versuchen kann man es auf jeden Fall. Ich hab vor zwei Jahren mal Bohnen auf eine wirklich sandige Fläche gesetzt, kaum Acker dafür mehr gelber Sand. Die Buschbohnen waren doppelt so hoch, wie die auf dem normalen Acker. Warum auch immer ;D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

July » Antwort #33 am:

Mach das ruhig und Du wirst sehen die Bohnen wachsen:) Die brauchen nichts. Ich habe noch nie bei Bohnen gedüngt und die wurden immer gut in unserem Sandboden. Und bis Anfang Juli kann man Bohnen immer säen, ich säe sogar noch Mitte Juli und habe dann noch frische Bohnen im September.LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Bienchen99 » Antwort #34 am:

Du rupfst deine Erdbeeren in zwei Wochen schon raus? Unsere fangen grad an, rot zu werden und die stehen jetzt das 6. Jahr an ein und derselben Stelle. Diesen Herbst werden sie verjüngt und kommen an eine andere Stelle.Rupfst du die immer raus, nach der Ernte? Jedes Jahr?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Gänselieschen » Antwort #35 am:

Das ist beruhigend zu lesen - meine Stangenbohnen wollen wohl schon wieder nicht keimen - kann man die denn auch noch nachlegen??
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Bienchen99 » Antwort #36 am:

ja klar, immer rein in die Erde. Ich leg auch noch welche an meine Wäscheleine. Das wollte ich immer schon mal machen. Diese Yard long Stangenbohne....hoffe das wird was
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

July » Antwort #37 am:

Mit der Yard Long hatte ich noch nie Glück. Die will gaaanz viel Wärme. Ich hatte sie mal im Wintergarten im Erdbeet und dort hat sie auch getragen, aber nur wenig. Trotzdem wird dafür immer wieder Reklame gemacht:(Sonnige Grüsse von JulyPS Guter Tipp mit der Wäscheleine.....man nimmt ja alles was herhalten kann für Stangenbohnen ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Bienchen99 » Antwort #38 am:

July, ich hoffe auf einen schön heißen Sommer! ;D Werd auch nur ein paar davon setzten, wenn es dann nichts wird, ist auch nicht so schlimm.Hier gewittert es grad mal so richtig :-\
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Mediterraneus » Antwort #39 am:

Danke, dann leg ich die Bohnen noch nach den Erdbeeren.Ich nehme die 0815-Sorte vom Norma hab ich beschlossen. Für 15 cent kann man nix falsch machen. Nächstes Jahr gibts dann ne ausgewählte Sorte.Die Erdbeeren stehen das 2te Jahr. Ich hab wenig Platz, deshalb müssen die nach 2 Jahren raus.Habt ihr schon mal probiert, Stangenbohnen an Sonnenblumen oder Mais hochwachsen zu lassen (als natürliche Stütze)? Angeblich wird das in Südamerika so gemacht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Bienchen99 » Antwort #40 am:

das wäre ja auch mal eine Idee, aber ich glaub, die Bohnen wären schneller als meine 4 russischen Wagenrad-Sonnenblumen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Mediterraneus » Antwort #41 am:

Nein, die "Gerüstpflanzen" müssen ordentlich Vorsprung haben. Sonst gehts wohl nicht. Ich kanns mir auch schwer vorstellen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

July » Antwort #42 am:

Ich habe das schon einmal gemacht und es war gut, es waren aber so halbhoch rankende Bohnen. Ist lange her.Dieses Jahr habe ich Stangenbohnen an 4 Maisstangen, die noch vom letzten Jahr auf dem Acker standen, gepflanzt:) Sie ranken schon dran hoch. Ich habe ja immer wieder zu wenig Rankmöglichkeiten.....obwohl GG meint, daß die 8 gebastelten Tipis aus riffeligen Eisenstangen genügen müssten ;D Und dann noch eine Drahtrolle quer übers Beet gespannt und bepflanzt und nun suche ich noch für einige Platz, wie immer ;DDie Bohnen werden nach Deinen Erdbeeren wunderbar wachsen!!LG von July
Günther

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Günther » Antwort #43 am:

In Mittelamerika werden drei Pflanzen gemeinsam gebaut: Mais, daran gewöhnliche (meist rotsamige) Bohnen, und am Boden oft noch Kürbis ("Drei Schwestern"). Bei dem dortigen Klima ists allerdings mit Pflanz- und Vegetationszeiten nicht ganz so heikel...Am Rand sieht man Ipomoea....
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Bienchen99 » Antwort #44 am:

so ein Klima wünsch ich mir auch manchmal. Eigentlich könnte ich auf Frost gut und gerne verzichten :P Wäre zu schön, Kürbisse, Mais, Bohnen, Melonen, Paprika und Tomaten einfach kreuz und quer im Garten wachsen zu lassen :D
Antworten