News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012 (Gelesen 2923 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
chris_wb

Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

chris_wb »

Na, hat im Juni etwa noch niemand im Garten gearbeitet? :) Ich habe heute einen kleinen neuen Beetstreifen gepflanzt - eine Kletterrose vor die Klinkerfassade des alten Stalls und ihr Hosta plantaginea, Salvia nemorosa, Geranium 'Spessart', Hortensie Annabelle und Nachtviole als Gesellschaft dazugesetzt. Und, bemerkenswert: Ich habe im Juni noch nicht gewässert. ;D
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

biene100 » Antwort #1 am:

Aber sicher hab ich im Juni auch schon im Garten gearbeitet. Jeden Tag.Gemüsegarten gejätet, Spargelkraut gestützt, den Bohnen beim Raufschlingen geholfen. :DFärberkamille entfernt. Die fällt ja auseinander, bevor sie aufblüht. Und stattdessen Antirhiskus sylvestris Ravenswing gesetzt.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Gegossen :-XNein, das wäre prinzipiell nicht nötig, soviel hats schon geregnet. Aber ich hab gestern nen meterhohen Buxus umgesetzt. Und der wurde von Oben leider nicht angegossen.Ansonsten hab ich Erbeeren gefuttert :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

Christina » Antwort #3 am:

Ich brauche mal Lob: in den letzten Tagen habe ich alle 3 Gierschecken gesäubert, peniebelst! Zwischen den Himbeeren wars besonders eklig. Diese Ecken ärgerten mich schon seit Jahren.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
chris_wb

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

chris_wb » Antwort #4 am:

Prima, da hast du dir ein Lob wirklich verdient! :) Ich drücke mich immernoch erfolgreich vor den letzten zwei Gierschecken im Garten.. :-X ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Das hast du gut gemacht. Jetzt hast du dir einen "Giersch-Smoothie" redlich verdient ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

Christina » Antwort #6 am:

Das hast du gut gemacht. Jetzt hast du dir einen "Giersch-Smoothie" redlich verdient ;)
ja, danke, schmeckt gar nicht so übel.Salatsmoothies sind mir aber lieber
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

Staudo » Antwort #7 am:

Ich habe heute 12 Kästen und Kübel in dezenter Farbigkeit bepflanzt. 8)
Dateianhänge
Kaesten_9.6.12_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Ich liebe diese "Ton-in-ton" Bepflanzungen ;DIch habe heute Quecken entfernt und in meiner neuen Mittelmeerecke Sand und Lavamulch verteilt.Dabei festgestellt, dass Zauschneria den Winter überlebt hat ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

Staudo » Antwort #9 am:

Ich liebe diese "Ton-in-ton" Bepflanzungen
Ich finde auch, dass das dezente Orange sehr gut mit dem zurückhaltenden Rot harmoniert und durch das weiß elegant verbunden wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Finde ich auch. Es geht nix über eine dezente Farbgestaltung. Das beruhigt.Deshalb sitzt neben meiner Zauschneria auch die Spornblume ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

oile » Antwort #11 am:

Ich habe eine Magnolie gepflanzt (und festgestellt, dass im Topf tatsächlich zwei standen). Dann habe ich Traubenkirsche und Reste von Schneebeeren mit der Schere in ihre Schranken gewiesen. Gerade noch rechtzeitig bevor Dicentra scandens kein Durchkommen mehr erlaubt. Anschließend habe ich ein paar Veilchen versenkt (V. sulfurea und eins, das ich in Saxdorf gewonnen habe, es müsste V. pedatifida sein). Schließlich jätete ich noch Campanula ranunculoides ::) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irisfool

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

Irisfool » Antwort #12 am:

Ich habe heute meinem Garten den Rücken zugekehrt. Einmal darf sich der auch ausruhen. Der Rücken, nicht der Garten! ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

Thüringer » Antwort #13 am:

Den muss ich heute auch sehr schonen nach dem gestrigen Rasenmähen und vor allem nach dem Unkraut entfernen aus Beeten und Rabatten (es ist immer noch viel vorrätig >:().
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Juni 2012

trichopsis » Antwort #14 am:

Rambler aufgebunden. Bobbie und ich, wir werden noch richtige Freunde ;D :o :-X
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Antworten