News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiwi, actinidia deliciosa (Gelesen 96122 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

flammeri » Antwort #150 am:

In guten Baumschulen bekommt man Weiki nach Geschlecht, sowie Nostino als männlichen Befruchter. Bei Weiki heißen beide Geschlechter gleich männlich und weiblich. Da kommt es oft zu Verwechslungen. Habe eine weibliche Weiki bekommen, die sich als männliche erwiesen hat ::) Habe dann aber einen kostenlosen Ersatz, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es wieder eine männliche Pflanze ist, ist recht hoch... Dann hätte ich dann 4 männliche und nochmal reklamieren mag ich nicht mehr :-\
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

hargrand » Antwort #151 am:

sowas ist echt ärgerlich :-\Ich habe sie direkt beim Züchter bestellt, da kann ich glaub drauf hoffen, dass es männchen UND weibchen sind 8), so wie bestellt :o
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

flammeri » Antwort #152 am:

Von privat bekommen habe ich ausnahmslos richtige Pflanzen, daher habe ich auch meine weibliche her :) Auf 9 weibliche braucht man eh mehr wie eine Befruchterpflanze, aber 3 würden mir persönlich reichen ::)Wie immer zuverlässig blühend Issai, Julia und die männliche Weiki und als Zwerge auch Actinidia kolomikta, da habe ich vorsichtshalber mit Pinsel nachgeholfen, damit ich dieses Jahr eine kleine Kostprobe habe 8)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

cydorian » Antwort #153 am:

Zur Befruchtung scheinen wenige männliche Blüten bereits zu genügen. Letztes Jahr pflanzte ich zu zu einer grösseren Weiki eine männliche Pflanze (die alte männliche Pflanze ging ein, daraufhin kein Ertrag mehr bei der Weiki), die dieses Jahr nun ein paar Blüten hatte. Prompt hat die Weiki jetzt einen riesigen Fruchtansatz. Die Blüten der männlichen Pflanze:BildDie Blüten der weiblichen Pflanze, eine Weiki:BildWie schon oft gesagt wird bei der Weiki leider oft getrickst. Manchmal sind zwei Pflanzen im Topf oder ein männlicher Zweig wird dazuveredelt, dann wird alles als selbstfruchtbar verkauft. Der gegengeschlechtliche Zweig geht zufällig ein und man wundert sich, dass es nie Früchte gibt.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Christina » Antwort #154 am:

Ich hatte damals vor über 10 Jahren ein Pärchen gekauft, zusammen in einem Topf. Da allerdings das Männchen sehr viel wüchsiger ist, wollte ich jetzt nur ein Weibchen einer anderen Sorte pflanzen, für noch so ein Monstermännchen reicht der Platz nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Mediterraneus » Antwort #155 am:

Ich war gestern wieder mal in einem BAYerischen früher stark landWirtschaftlich geprägtem BAumarkt.Dort bin ich ja schon öfters um die Kiwi "Green Light" eines schweizerischen Beerenspezialisten rumgeschlichen.Jetzt hatten die doch glatt sämtliche Kiwis aus dem Vorjahresbestand um die Hälfte reduziert. So ein Mist, jetzt musst ich gestern abend noch "Green Light" und "Matua" (männlich) setzen ;)Die "Green Light" bekommt ein Platz an einer Mauer (sw). Der "Matua" passt da aber nimmer hin. Also hab ich überlegt. Natürlich kommt die Kiwi ja in Nordost-China vor, und wie ich gelesen hab, dort in Wäldern als Liane oder mehrtriebige Kletterpflanze. Also wohl durchaus auch nicht so sonnig.Deshalb hab ich jetzt Matua in meinen "Monsunwaldhang" gepflanzt, in waldigen Boden. Ich hoffe, das funktioniert. Matua soll ja sehr früh im Jahr mit der Blüte beginnen, also ist die schattigere Lage vielleicht sogar von Vorteil.Wie kultiviert ihr eure Kiwi-Männer?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

hargrand » Antwort #156 am:

gleiche Wand we das Weibchen und genauso viel Platz 8)
Benutzeravatar
cyrix
Beiträge: 14
Registriert: 10. Mai 2008, 23:04

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

cyrix » Antwort #157 am:

Hätte da auch mal eine Frage. Irgendwo hier hatte ich gelesen, dass Kiwis wie bei Feigen auch von unten her neu austreibe können.Ab wann muss man denn da die Hoffnung aufgeben?2 von meinen 3 actinidien hatten zwar ausgetrieben, aber irgendwie waren die Schnecken da wohl recht schnell dran.Die Miniästchen (die aus dem letzten Jahr, nur noch ca 1cm lebend) haben dementsprechend alle intakten Knospenansätze verloren ??? Was mache ich denn da nu?? Ist mal wieder echt zum ******.Vielen Dank schonmal!!!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

hargrand » Antwort #158 am:

boah :omeine Kiwisämlinge haben nach dem Umtopfen Pause gemacht, aber jetzt :o :o.zwei Tage warm und die schiesen echt in die Höhe.bin total stolz ;D :D
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

cydorian » Antwort #159 am:

Ab wann muss man denn da die Hoffnung aufgeben?
Wenn sie nicht mehr treibt. Das Schneckenproblem hatte ich auch bei meinen ersten Kiwis, dann kam mal ein Spätfrost und es war zu Ende.Grössere Pflanzen einpflanzen, sie wachsen in der Regel gut an, auch wenn sie älter sind.
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

NaDeWe » Antwort #160 am:

Irgendwo meine ich mal gehört zu haben, dass der Stamm einer Kiwi nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt, sondern idealerweise etwas höheres davor gepflanzt werden sollte. Ist da etwas dran? Falls dem so sei, was würde sich anbieten, um sich keine Nahrungskonkurrenz für die Kiwi reinzuholen, Hortensie z.B.? Im fraglichen Fall träfe es eine Hayward.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

hargrand » Antwort #161 am:

Kiwis mögen es sehr feucht, weshalb es gut ist, wenn der Boden(Stamm) nicht von der Sonnne beschienen wird und die Erde feucht bleibt.Im Winter kann es bei Minusgraden und direkter Sonnenbestrahlung zu Frostrissen kommen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

oile » Antwort #162 am:

O weh. Dann stehen meine falsch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Xlehm

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Xlehm » Antwort #163 am:

hallo :)meine Kiwisämlinge haben teilweise ganz lilane Blätter ??? woran kann das liegen?
brennnessel

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

brennnessel » Antwort #164 am:

.eventuell überdüngt?
Antworten