News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühe/zeitige Tomatensorten (Gelesen 12305 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Frühe/zeitige Tomatensorten

biene100 » Antwort #15 am:

Ich weiß nicht, wie Stupice schmeckt. GG hat sie mir weggegessen... ;DAllerdings färben sich die nächsten Früchte auch schon, und die sind kleiner als die erste. Ich hab sie heuer zum ersten mal angebaut.Bis jetzt hatte ich immer "Matina" als frühe angebaut. Im Vorjahr wurde die aber nicht sehr früh reif hier. Allerdings hatte ich auch schon im Mai reife Matinas. Und deren Früchte sind nicht klein, sondern normale schöne rote Tomaten. Sie tragen echt viel und bis zum Frost.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühe/zeitige Tomatensorten

uliginosa » Antwort #16 am:

Biene, Matina hatte ich auch schon - bei meiner letzten guten Ernte im Freiland (2008?) war sie ein richtiger Massenträger, eher fad im Geschmack, aber gut als Tomatensauce. aber wie früh der Ertrag einsetzte, weiß ich nicht mehr.
Uliginosa,ich werde im Herbst berichten:)Für mich sind die Sorten auch fast alle neu, ich pflanze ja jedes Jahr andere Sorten an.Ich säe immer Tomaten ab 10. März, früher nie, das wird nichts hier bei uns, da es oft im Mai noch im Gewächshaus friert.Sag mal Blue Striped, hat die Streifen? Meine hatte ja keine, kann ja aber auch anders ausfallen.LG von July
Im Mai noch Frost im Gewächshaus! :o In der Gartenanlage, wo mein alter Garten war, haben viele die Tomaten schon Anfang Mai ausgepflanzt. Aber das war im letzten Jahrtausend, bevor die Winter wieder kälter wurden. Deshalb brauche ich, wie oben gesagt, auch nicht früher aussäen - 13. Mai war optimal, dieses Jahr. Die größte Blue Striped ist noch kleiner als eine kleine Erbse. (Damit gehört sie eigentlich nicht in diesen Faden, oder?) Sagen wir mal, sie hat bläuliche/dunklere Schattierungen, eher flecken- als streifenförmig. Gib ihr noch ein paar Tage, dann mach ich mal ein Bild. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühe/zeitige Tomatensorten

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Mediterraneus,doch es gibt noch viel mehr ;D Das ist nur ein ganz kleiner Teil meiner Sorten......aber durchgezählt habe ich sie nie ;)Prinz Borghese kenne ich noch gar nicht :)LG von July
Aso, nur ein kleiner Teil :DIch kenne den Prinz auch noch nicht. Ich lass mich überraschen (Heißt wohl auch "Principe Borghese").Wenn ihr alle so von "Bloody Butcher" schwärmt, muss ich die doch nochmal ausprobieren. Hatte die mal vor Jahren aus Frankreich bestellt. Damals ist sie bei mir geschmacklich "durchgefallen".Hmm.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Frühe/zeitige Tomatensorten

July » Antwort #18 am:

Uliginosa,dann wirds vielleicht eine fast gestreifte:)Meine waren nur blau....rundherum, hatte aber auch nur eine Pflanze und es wurde auch geschrieben, daß sie noch nicht stabil sei die Sorte.LG von July
Antworten