Jetzt platzt mir doch die Hutschnur!Was plappern doch viele Leute daher, was angeblich einen 
pflegeleichten  Garten ausmacht!  Gestern in der Baumschule:
"Die Leute wollen alle dasgleiche im Garten," klagte die Baumschulenbesitzerin, 
" alle Linden am Spalier (Leilinden) und Taxus. Der Garten soll pflegeleicht sein!" Spaliergehölze pflegeleicht? 

 Aufbinden, beschneiden.Taxus. Beschneiden.  Letzte Woche ein Bekannter:
"Nee, die Beete hinten im Garten mache ich jetzt weg. Da kommt dann Rasen, der ist pflegeleicht."20x mähen im Jahr, Moos rauspulen - ist ja kaum der Rede wert. Aber wehe eine Pflanze muss im Winter mal abgedeckt werden. Zeter und Mordioooo.Es gibt hier in Holland so eine Riesenauswahl der schönsten Stauden und Gehölze und dann immer diese Litanei von den angeblich pflegeleichten Pflastersteinen, Rasen, Scheinzypressen... >:(Meine 
Theorie Nr. 1  ist: Kontrollefreaks und Putzteufel wollen keinen Garten, sondern ein
 Außenzimmer, das aufgeräumt aussieht. Dabei wird beim Staubsaugen, äh Rasen mähen nicht auf die Uhr geschaut. Theorie Nr. 2: Mitleid erregen wollen.
"Hach, der Garten macht so viel Arbeit!" 70-jähriges Klageweib, ist aber fit wie ein Turnschuh.Mein Vorschlag:"Einfach Gründünger pflanzen. Phacelia, und andere wunderschöne Blumen." Keine Reaktion. Weiblein dachte wohl:'Mist, dann hab ich nix mehr zum jammern.' Also bleibt der Rasen gefälligst wo er ist, pflegeleichter kann man nicht jammern. 
 Kennt ihr auch solche Mythen rundum den pflegeleichten Garten?
Kennt ihr auch solche Mythen rundum den pflegeleichten Garten?Hoffentlich ist euch noch nichts geplatzt, ich seh grad, dass ich Kragen und Hutschnur zusammengeschmissen habe, so sehr war ich in Rage.  
 
 
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort