


Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
windig. sehr windig.
Letzte Woche ein Bekannter:"Nee, die Beete hinten im Garten mache ich jetzt weg. Da kommt dann Rasen, der ist pflegeleicht."20x mähen im Jahr, Moos rauspulen - ist ja kaum der Rede wert.
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Wenn man gemächlich aufrecht schlendernd nur 14 mal im Jahr hinter einem Rasenmäher mit Eigenantrieb hinterherläuft (immer schön geradeaus - und nicht wie ich um zahlreiche Beete mit Rundungen drumrum) und das Moos drin lässt, ist das ehrlich gesagt schon weniger Arbeit als jedes Jahr neues Gemüse säen und ernten oder Stauden teilen, umsetzen, aufbinden, abschneiden, dazwischen Unkraut zupfen, alles in verschiedenen gebückten Zuständen. Irgendwann wird jede/r von uns sich damit auseinandersetzen müssen, nicht mehr alles selbst machen zu können. Und wenn dann keine Person hilft, was dann?Ich sehe bei mir auf dem Dorf, wie alle älteren Frauen (jüngere betätigen sich ja kaum im Garten, - und für Männer ist es geradezu ehrenrührigLetzte Woche ein Bekannter:"Nee, die Beete hinten im Garten mache ich jetzt weg. Da kommt dann Rasen, der ist pflegeleicht."20x mähen im Jahr, Moos rauspulen - ist ja kaum der Rede wert.
Ich komme jetzt in ein Alter, wo ich anfange zu grübeln, wie es denn weitergehen soll. Die Ermüdungserscheinungen sind nicht wegzudiskutieren. Ich habe lange Gartenwege mit einem gewissen Höhenunterschied und eine recht Vielfältige Bepflanzung. "Pflegeleichter Garten" ist für mich durchaus ein Thema. Ein trauriges zwar, aber ein unausweichliches.Habe nur die Zitatklammer korrigiert. LG NinaLetzte Woche ein Bekannter:Irgendwann wird jede/r von uns sich damit auseinandersetzen müssen, nicht mehr alles selbst machen zu können. Und wenn dann keine Person hilft, was dann?
wieso 'auch' und wieso 'mies machen'?I c h wollte bestimmt nichts mies machen. Ich arbeite mich auf 2000qm redlich ab. Aber leider rückt der Gedanke näher, dass ich das in diesem Stil und mit diesem Aufwand nicht bis 90 machen können werde. Also muss dann irgendwann die Gartenpflege erleichtert werden. Ich habe schon angefangen, indem ich meinen Gartenteich aufgegeben habe.Will sagen: es muss unterschieden werden, ob ein Garten pflegeleicht sein soll, weil die Körperkraft nachlässt oder ob er pflegeleicht sein soll, weil man keinen Spass am Garten hat.meine Mutter wollte mir meinen neu zu erwartenden Garten auch mit demselben Argument mies machen,
Also Callis, das erstaunt mich jetzt so etwas von dir zu lesen. :oWenn du es nicht weißt, dass es auch Stauden gibt, die kaum Arbeit machen, wer dann? ???Ich bin ja wohl im Gegensatz zu Dir planerisch unbedarft und recht unwissend. Eine Alles-in-die-Erde-Drückerin!Wenn man gemächlich aufrecht schlendernd nur 14 mal im Jahr hinter einem Rasenmäher mit Eigenantrieb hinterherläuft (..)ist das ehrlich gesagt schon weniger Arbeit als jedes Jahr (..) Stauden teilen, umsetzen, aufbinden, abschneiden, dazwischen Unkraut zupfen, alles in verschiedenen gebückten Zuständen.
Exactamente !!!Hm, ein pflegeleichter Garten ist ja irgendwie das, was man selbst draus macht bzw. ob man überhaupt was macht...