
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2012 - Anzucht (Gelesen 80209 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
ja das stimmt. Ich muss mal wirklich drauf achten, welche Sorte hier das Rennen macht. Aber ich hab dieses Jahr fast aussschließlich Fleischtomaten am Startund Chilis....jede Menge

- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Meine am weitesten entwickelte Tomatenfrucht ist die "Prinz Borghese" (Principe Borghese). Ich stell sie mal hier zur Anzucht, da sie ja noch nicht reif ist. Und grüne Tomaten sehn fast immer gleich aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Auch weit bei den kleinfruchtigen:" Ernteglück".Die Kleinfruchtigen(Cocktails) stehn bei mir in Töpfen an der Südost-Hausmauer unter dem Dachvorsprung. Im Topf hab ich nur Kleinfruchtige, da die nicht anfällig für Blütenendfäule sind. Große Tomaten im Topf hatten bei mir oft diese Schwarzen Flecken in der Fruchtmitte(am Fruchtende).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Anbei mal zwei Bilder von den Schadbildern einiger meiner Tomatenpflanzen. Feucht ist es genug im Grund, "Befallen" sind 7 von 32 Pflanzen. Was ist das?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Und jetzt nochmal größer, diese trockenen Stellen sind im oberen Drittel. Trotz verstärkter Wassergabe dieser Pflanzen ändert sich fast nichts.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Schaut nach "verbrannt" aus. Sonne plötzlich reingeplätzt und die Tage davor wars eher schattig?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Kann schon gut sein, aber warum dann nur bei einigen Pflanzen? Und sortenmäßig ist besonders 'Brads Black Heart und auch Black from Tula auffällig. HIer ist ein tierisches Auf und Ab von Licht, Wärme, Kälte und wolkenverhangenem Wetter. Fischkoppwetter ;DAber, wie werden sich denn die Pflanzen entwickeln? Kann ich was besonders gutes tun?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Ich habe jetzt meine Gartenbuchaufzeichnungen und die Tomatenbilder der letzten Jahre durchgesehen, weil mich deine Bilder auch an einen Sommer erinnerten, Jörn, in dem ich gleich aussehende Schäden an mehreren Tomatenpflanzen hatte. Es war 2009 und betraf genau die Pflanzen, die die meiste Sonne und Hitze abbekommen haben. Alle, die mehr Schatten hatten und auch alle Pflanzen, die ich an meine Freunde und Verwandten im Ausseerland (=viel kühler ) verschenkte, waren ausgesprochen gesund und die Leute freuten sich über eine außerordentlich lange Ernte. Ich kann mich noch erinnern, dass es damals bis weit in den Mai hinein heiße Tage - dabei aber sehr kühle Nächte - gab, weshalb ich das GH immer schon früh am Nachmittag schloss, damit sich die Wärme nachts länger halten konnte. An solchen Tagen hingen abends viele Pflanzen auf der Stellage (auch z.t. schon in zu kleinen Töpfen!) jämmerlich da, um jeden Morgen wieder frisch da zu stehen, als wäre nichts gewesen! Ich vermutete, dass das für sie großer Stress gewesen sein musste und sie deshalb dann später so zickten - bis hin zum Totalausfall! Was es schließlich genau war, weiß ich bis heute nicht. An den offensichtlich auch kranken Wurzelhälsen tummelten sich jede Menge Asseln! Tröstlich daran war: in den folgenden Jahren blieben alle gesund - auch in derselben Erde!
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Also gut, dann werde ich das mal so hinnehmen, daß es sich um ein Wetterphänomen handelt, daß ich kaum beeinflussen kann. Bleibt zu hoffen, daß die Pflanzen sich trotzdem erholen, wenn nicht, es gibt immer noch genug gesunde, dank neuem GH 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Noch ne Frage: Sollte man von den Blütenständen Blüten abkneifen, damit die verbleibenden Tomaten größer und schöner werden, so wie man es im Obstbau macht? Zum Beispiel sollen die Tomaten des Ochsenherzes ja locker 500 g schwer werden können. Nun habe ich aber an einem Blütenstand des Ochsenherzes etwa 10 Blüten und vielleicht 4 Blütenstände. Das wären ohne Ausdünnung sicherlich nicht 4x10x500g, also 20kg pro Pflanze, oder (vielleicht doch
)Also, ausdünnen, oder nicht, und wieviel, wenn doch... 



Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Also ich dünne da nix aus, was aber noch lang nix heißen soll ....... !Die folgenden Früchte werden meistens sowieso kleiner und du musst nicht fürchten, dass ihr euch schon allein am Ochsenherz einen Grausen esst
!

-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Mir ist in dem Zusammenhang mal aufgefallen, daß die "Strauchtomaten" aus Holland immer nur 5 Tomaten am Strauch haben. 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
was? nur 5 stück???? wie groß sind denn die - pflanzen und früchte? das lohnt sich doch gar nicht, die zu setzen
! ich hatte früher einmal eine ochsenherzsorte, die nur zwei bis drei (dafür sehr große) früchte zustande brachte. die hatte ich aber nur einmal im programm! lieber sind mir viele früchte, auch wenn sie nicht rekordverdächtiges gewicht haben!

-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Die Pflanzen im GH in Holland werden so 15-20m lang!!!!!!!!
:oSie wachsen das ganze Jahr.Und das ist kein Scherz: Sie sind nur etwa 4-5 m hoch, werden an Schnüren gezogen und dann nach dem Ernten heruntergelassen!!!!!! So sind im Bodenbereich meterlange unbelaubte Stängel, dann folgen die roten Tomaten,dann die grünen und dann oben die Blüten.Habe ich selbst gesehen!!!! Unglaublich!!!!!!!Und so kann man verstehen, daß nur 5 Tomaten pro Blütenstand bleiben, bei der Masse an Pflanzen im GH. Ist aber auch sicher sortenabhängig.



Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Hallo Apfelfreund,ausgedünnt wird bei mir an den Tomaten nichts, ich hab bei grossfruchtigen Sorten schon beobachtet dass ein Fruchtstand zwar viele Blüten hat, sich aber lange nicht alle zu reifen Tomaten entwickeln.Da fallen die gelben Blütenblätter ganz normal ab, man sieht auch einen kleinen Fruchtansatz, der wächst aber nicht.Vielleicht regelt die Pflanze auf diese Weise selbst den Ertrag?Ansonsten geht es mir so wie Brennnessel, solche Riesenfrüchte eignen sich perfekt als "Angebertomaten" und die Bewunderung der Nachbarn ist einem sicher ;DAber lieber sind mir auch die handlicheren Exemplare.