News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfingstrosensaison 2012 (Gelesen 45412 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Pfingstrosensaison 2012

chris_wb » Antwort #315 am:

Die weißen sind mir die liebsten. Diese beiden namenlosen blühen hier gerade.Bild BildBild Bild
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Pfingstrosensaison 2012

Cydonia » Antwort #316 am:

Das Bild ist schon ca. 1 1/2 Wochen alt. Daran konnte ich vor einem Jahr in Wädenswil nicht vorbei gehen ...
Dateianhänge
Do_Tell_2012.jpg
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosensaison 2012

Nova Liz † » Antwort #317 am:

Daran wäre ich auch nicht vorbeigegangen. ;)'Fancy Nancy'im ersten Moment vielleicht etwas farbkräftiger...Fancy Nancy Bl_.JPG
Pewe

Re:Pfingstrosensaison 2012

Pewe » Antwort #318 am:

Da isse wieder - 'Midnight Sun'
Dateianhänge
DSC294.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosensaison 2012

Nova Liz † » Antwort #319 am:

dann ganz aufgeblüht zarter rosa...Fancy Nancy.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosensaison 2012

Nova Liz † » Antwort #320 am:

Eine mit SahnehäuptchenTop Brass.JPG
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Pfingstrosensaison 2012

martina 2 » Antwort #321 am:

Diese Bauernpfingstrose steht schon seit vielen Jahrzehnten in meinem Garten, sie stammt noch von den Vorgängern. Inzwischen habe ich sie an verschiedenen Stellen, an der südseitigen Mauer blüht sie zuerst und, wie mir scheint, heuer besonders früh.
Die Letzte ihrer Art ist in einer schattigen Ecke gerade erst am Verblühen.
Dateianhänge
pfingstoffispaet.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Pfingstrosensaison 2012

martina 2 » Antwort #322 am:

Dafür haben am WE die Lactifloras eröffnet. Diese und die Nächste habe ich beim lokalen Gärtner als "Pfingstrose weiß" gekauft und bin sehr zufrieden. Namen haben sie leider beide keinen. Maiden's Blush-Muschelrosa :)
Dateianhänge
pfingstweissrosa1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Pfingstrosensaison 2012

martina 2 » Antwort #323 am:

Nr.2:
Dateianhänge
pfingstweissrot2.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Pfingstrosensaison 2012

martina 2 » Antwort #324 am:

Auch diese in Kräftigrosa hat keinen Namen, habe sie vor Jahren von einer Freundin bekommen. Ungeheuer gesund und wüchsig.
Dateianhänge
pfingstrosa.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Pfingstrosensaison 2012

lubuli » Antwort #325 am:

inzwischen ist auch hier die letzte aufgeblüht:okushimo, die in der knospe zartrosa ist
Dateianhänge
okushimo_knospe_rosa.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Pfingstrosensaison 2012

lubuli » Antwort #326 am:

im aufblühen dann weiss wird und sich trotz des vielen regens wunderbar aufrecht hält, während sarah bernard im hintergrund ohne stützen vollkommen auf dem boden läg.
Dateianhänge
okushimo_ensemble.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Pfingstrosensaison 2012

Danilo » Antwort #327 am:

Kann mir jemand diese Pflanze so ungefähr taxonomisch einordnen? Das Bild ist nicht von mir, kann daher leider keine Details liefern. Samenkapseln etwa golfballgroß, orangerot.Irgendwas rund um P. veitchii?
Dateianhänge
Paeonia_sp.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosensaison 2012

troll13 » Antwort #328 am:

Die sieht jedenfalls so aus wie der Sämling, den ich unter dem Namen P. veitchii im Garten stehen habe.Sie wächst genau so üppig wie die gezeigte und ist ca 90 cm hoch. Da sie inzwischen vielleicht zu schattig und bedrängt von anderen Pflanzen steht, hat sie dieses Jahr leider nur spärlich geblüht und keinen Samen angesetzt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten