News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brauche Hilfe bei Gartenhaus-Auswahl (Gelesen 10266 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
zwerggarten
Re:Brauche Hilfe bei Gartenhaus-Auswahl
nina, danke für den tip(p), das sieht wirklich ansprechend aus. allerdings scheinen mir das wieder eher die niedlichen kleinstgebäude zu sein, sooo klein muss es dann doch nicht sein. und selber bauen sollte ich das lieber schon mal gar nicht, ich habe keine nerven für sowas und sowieso vier linke füße. es reicht gerade mal für landschaftsbau. schreinerei und mauern und installation sollen andere machen... ;)mir schwebt eine art historische kleingarten-gartenlaube mit sattel- oder pyramidendach und sprossenfenstern vor (gauben und türmchen
sind leider nicht erlaubt), nur eben neu gebaut. 
-
zwerggarten
Re:Brauche Hilfe bei Gartenhaus-Auswahl
leider nein, aber ich werde mich dann ggf. umhören, wenn ich das geld zusammen habe. bis dahin war mir mehr nach einem begehrens-(ersparens-)werten ziel.Hast Du eventuell einen Tischler Deines Vertrauens an der Hand? ...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Brauche Hilfe bei Gartenhaus-Auswahl
Hallo allerseits,bin schon länger - seit 2009, wie ich auf den Kostenvoranschlägen grad sehe - auf der Suche nach wirklich SCHÖNEN Gartenhäusern/Lauben für meinen Garten - soll der Blickpunkt am Ende meiner 90m-Achse werden.Ansprüche ähnlich wie hier schon aufgezählt, schöner als Baumarkt, Holz pflegeleicht, günstig.Alles zusammen kriegt man wohl leider NICHT
Die oben genannte manufactura Paulini hat wirklich sehr schöne Modelle und das sogar aus dem robusten Robinienholz
Allerdings sind die Preise für Hausgrößen 3,5-4,5m Durchmesser in Robinie dann auch schon bei 12.000 bis zu 18.000 Euronen - in Nadelholz 10.000 bis 14.000
Bei WOGA Hölscher und Leuschner hatte ich auch ein Angebot angefragt, auch schöne Modelle, ein bisschen weniger Auswahlmöglichkeiten, Kostenpunkt sollte um die 11.000 Euro sein
Riwo ist ein weiterer Anbieter, Modelle schon eher Richtung "Baumarkt", werden unbehandelt geliefert, also ungestrichen, um die 5.000 Euro.Dann hatte ich bei einem Schreiner, den der Garten- und Landschaftsbauer empfahl, der meine Großprojekte umsetzt, nachgefragt, der schoß dann allerdings extrem übers Ziel hinaus - 35.000-38.000 Euro, aus Douglasien-Mondphasenholz mit Schiefereindeckung..... :oEigentlich hatte ich bei dem mit der Prämisse angefragt, ob ein Pavillon vom Schreiner nicht vielleicht genau so teuer wie so ein Modell von der Stange werden könnte - dabei aber individueller wäre....Ein Holzbauer, der auch noch erwähnenswert ist, weil er lustige, individuelle Gartenhäuser baut - auch nach eigenen Ideen - ist F&M Oberkirchen, Künstlerische Holzgestaltung.Allerdings kostet bei dem ein Pavillon in angemessener Größe für meinen Garten dann auch schon um die 20.000 Euro
Bis jetzt habe ich das Projekt also auf Eis gelegt, da ich mir einen Kostenposten von 10-15.000 Euro nicht leisten konnte
Ich denke, ich werde aber in den sauren Apfel beißen und wohl auch manufactura Paulini bemühen....tubutsch's Erfahrungen scheinen ja doch ganz positiv zu sein...Beste Grüße,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Brauche Hilfe bei Gartenhaus-Auswahl
Vielleicht tut es auch ein billigeres und du setzt zwei Ramblerrosen links und rechts. Dann ist in kürzester Zeit auch ein billiges Modell in ein Dornröschenschloss verwandelt! 
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Brauche Hilfe bei Gartenhaus-Auswahl
*lach*Auch ne Möglichkeit......aber mir gings hauptsächlich um die Dauerhaftigkeit, und unter Ramblern denke ich mir, modert das Holz wahrscheinlich noch schneller, weil es schlechter belüftet wird und man nicht eben mal neu streichen kann
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
Irisfool
Re:Brauche Hilfe bei Gartenhaus-Auswahl
Ein 'Bobby James' und das Projekt ist begrünt in 2 Monaten!!!!!

-
ManuimGarten
Re:Brauche Hilfe bei Gartenhaus-Auswahl
So schnell vermodert das Zeug auch nicht, der richtige Anstrich und die Bauweise machen was aus.GG hat vor rund 20 Jahren ein "Baumhaus" (auf Stelzen) zwischen 2 Bäume gebaut. Das steht heute noch... wie ich ihn kenne, hat er kein teures Holz genommen. 
Re:Brauche Hilfe bei Gartenhaus-Auswahl
Falls es noch aktuell ist,hier gibts Metallpavillons, die nach nostalgischem Vorbild gebaut werden. www.gartendesign.de Wenns was aus Holz sein soll gefallen mir auch die von http://www.manufacturapaulini.com/ ganz gut.Bei den Pavillons oder Gartenhäusern aus Holz ist es von Vorteil, wenn diese aus Lärchenholz gefertigt worden sind. Das hält am Längsten. Lasst euch hier nicht durch "kesseldruckimprägniert" oder dem Begriff "Nadelhölzer" blenden.Wer den Pflegeaufwand wie streichen scheut, schaut sich besser mal bei den Metallpavillons um. Die gibts verzinkt und pulverbeschichtet.
Meine Gartenerfahrungen teile ich auf meinem Gartenblog- www-Garten-Sonnenuhr.org
Gartendekorationen
Wasserspeier
Sonnenuhren
Ammoniten
und alles rund um Äpfel, Apfelwein, Apfelessig etc.
Gartendekorationen
Wasserspeier
Sonnenuhren
Ammoniten
und alles rund um Äpfel, Apfelwein, Apfelessig etc.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Brauche Hilfe bei Gartenhaus-Auswahl - SPAM!!
Nach über 3 Jahren kann man schon mal versuchen, wieder einen Werbelink anzubringen... 
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
zwerggarten
Re:Brauche Hilfe bei Gartenhaus-Auswahl
diese manufaktura hat sich schon selbst ans ende des internets befördert, ich kann nichts sehen... 
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Brauche Hilfe bei Gartenhaus-Auswahl
Nimm die .com und es klappt. Die Holz-Pavillons sind wirklich schön, Tubutsch hat einen
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=