News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 891198 mal)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Danke, Sandfrauchen. Hier ein paar Details aus dem Wüstenbeet:
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
An der Mauer, auf der Lauer....steht n kleiner Kaktus!
(Name Kaktus leider unbekannt, winterhart, steht ganzjährig im Topf da rum; daneben Sedum "Angelina", Erigeron karvinskianus und mein Lieblingsgras Carex humilis "Hexe" )

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
nochmal von nahem. Das ganze ist an der Südseite des Hauses, wo ein Kiesstreifen immer schmaler wird. Hierunter ist nur 8 cm Kies/Sand, darunter Beton. Dem Sedum und Carex scheints zu reichen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Eignetlich wäre dies etwas für einen Salbei-Thread, den ich nicht fand. Aber hier passt es auch:Salvia daghestanica (im Foto zu blau, ist eher lila)blüht zusammen mit einem Drachenmaul, dahinter gefüllte rosa Sonnenröschen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Sehr schönes Beet, gratuliere! Auf dem 2. Bild fühlt man sich in den Schaugarten von Filippi in Südfrankreich vrsetzt :)Ich meine links Santolina zu erkennen, aber was befindet sich:- ganz vorne im Bild mit kleinen weissen Blüten- direkt dahinter mit gelben Blüten (mehrmals zu sehen)- rechts im Bild (das Gras mit den Wedeln)Danke und GrüßeAlle Gräser (Panicum, Schizachyrium, Miscanthus, Stipa calamagrostis, Andropogon) trotzten dem pappigen schwerem Schnee und stehen da wie eine Eins.Dank Gräser, Schafgarbe und Co auch im Winter ansprechendDieses Bild gehört nun der Vergangenheit an; nicht nur weil der Schnee längst geschmolzen ist, sondern weil wir letzte Woche (noch bei tiefem Frost) das Beet zurückgeschnitten haben in Erwartung der Frühlingsboten Crocus, Tulpen und Co...und ich freue mich auf das kommende Gartenjahr:
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden











Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Tolle Bilder, Jo
Könnten Echinacea pallida+paradoxa auch feuchter stehen?

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
@Potz,Freut mich, wenn Dir der Garten gefällt.Ja, die genannten Echinacea können auch im frischen Boden gedeihen. Er sollte nur durchlaessig sein (keine Staunaesse im Winter!) Ausserdem sollten die Echinacea unbedingt sonnig und unbedraengt stehen.LGJoTolle Bilder, JoKönnten Echinacea pallida+paradoxa auch feuchter stehen?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Jo, mir gefällt er auch. :DGießt du eigentlich in diesem Kiesgarten? Deine überlebenden Echinaceaen sind sehr interessant. Mir fiel nämlich erst heute auf, dass von den ihm Vorjahr gepflanzten offenbar nicht alle wieder kommen. Allerdings kann man an den Knospen noch nicht erkennen, welche Sorten es sind.Die Kombination von Gräsern mit einer Yucca-ähnlichen Blüte finde ich auch interessant. Hier sieht man in Vorgärten öfters blühende Yuccas, dh. ich könnte sie auch ins Kiesbeet versuchen. 

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Bin erleichtert, denn ich hab hier über 100 getopfte Sämlinge. Aber "Kiesgarten" kann ich nicht bieten. Den Begriff "unbedrängt" werde ich wohl auf meine Weise interpretieren müssenJa, die genannten Echinacea können auch im frischen Boden gedeihen. Er sollte nur durchlaessig sein (keine Staunaesse im Winter!) Ausserdem sollten die Echinacea unbedingt sonnig und unbedraengt stehen.

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Treasure-Jo, wunderbare Fotos. Aber das Foto mit Nassella und Yucca-Blüte ist der Giga-Hammer! Ich bin begeistert!




vormals "vanessa"